
Suchergebnisse
-
Was will die UNO? – Ziele und Vorstellungen
Der UNO-Vertrag Bei der Gründung der UNO 1945 wurde ein Vertrag erstellt, den alle Mitgliedsstaaten bei ihrer Aufnahme unterzeichnen müssen. Dieser Vertrag heißt auch Charta der Vereinten Nationen und beinhaltet die Ziele der UNO . Die vier Hauptziele der UNO sind laut Vertrag: Weltweiter Frieden, Sicherheit und Abrüstung Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Staaten Förderung der Menschenrechte durch internationale Zusammenarbe...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/uno/was-will-die-uno-ziele-und-vorstellungen/
-
Happy Birthday, Haus der Geschichte!
14.06.2019 - Vor genau 25 Jahren wurde das "Haus der Geschichte" in Bonn eröffnet. Das Museum erinnert an die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland seit 1945.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/haus-der-geschichte-wird-25-100.html
-
Adolf Hitler
01.09.2017 - Adolf Hitler war ein Diktator und herrschte von 1933 bis 1945 in Deutschland. In dieser Zeit wurden viele Menschen verfolgt und getötet.
https://www.zdf.de/kinder/logo/adolf-hitler-106.html
-
Wieso hat Hitler Selbstmord begangen?
18.10.2015 - Hitler hat kurz vor Kriegsende Selbstmord begangen, als absehbar war, dass Deutschland den Krieg verlieren wird. Im Frühjahr 1945 hatte sich Adolf Hitler mit seinen engsten Vertrauten in den so genannten Führerbunker zurückgezogen. Der Führerbunker war ein unterirdisches Versteck in Berlin nahe dem Reichstag.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/104.html
-
Wie viele Menschen leben heute noch, die den zweiten Weltkrieg miterlebt haben?
18.10.2015 - Deine Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Generell haben alle Menschen, die vor 1945 geboren worden sind, den Zweiten Weltkrieg (1939-1945) miterlebt. Diese Menschen haben den Zweiten Weltkrieg ganz unterschiedlich erlebt. Die meisten heute noch Lebenden waren während des Zweiten Weltkriegs Kinder.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/106.html
-
Habt ihr auch eine Meinung gegen Hitler und wenn ja, welche?
18.10.2015 - Adolf Hitler herrschte als Diktator von 1939-1945 über Deutschland. Er schaffte die Demokratie ab, verfolgte und ermordete Millionen von Menschen und begann den Zweiten Weltkrieg. Er hatte ein furchtbares Menschenbild im Kopf: Menschen waren für ihn nicht gleich. Für ihn gab es Menschen, die viel wert waren und Menschen, die nichts wert waren.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/95.html
-
Wann wird eine Atomwaffe ausgelöst?
18.10.2015 - In der Weltgeschichte gab es unzählige Atombombentests ( hier kannst du erfahren, wo ). Zwei Mal wurden sogar Atombomben als Waffen eingesetzt und über Städten abgeworfen. Dies geschah Ende des 2. Weltkrieges in Japan - am 6. August 1945 über der Stadt Hiroshima und am 9. August 1945 über Nagasaki. Diese Atomwaffen wurden von den USA in Japan eingesetzt, um den Krieg gegen Japan zu gewinnen.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/173.html
-
Benito Mussolini
09.04.2015 - Er verführte die Massen, inszenierte den Kult um seine Person und machte den Faschismus in Italien salonfähig: Benito Mussolini, der einstige "Duce" der Italiener. Von 1922 bis 1945 herrschte der Diktator über das schöne Land südlich der Alpen. Er war ein Meister der politischen Agitation, erfüllt von imperialen Großmachtträumen und das große Vorbild des Mannes, der 1933 die Macht in Deutschland an sich riss: Adolf Hitler.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/mussolini_italienischer_diktator_und_faschist/pwwbmussoliniitalienischerdiktatorundfaschist100.html
-
Das Tagebuch der Herta Nathorff
29.01.2015 - Die Ärztin Hertha Nathorff (geborene Einstein) wurde 1895 im oberschwäbischen Laupheim geboren. Ihre Aufzeichnungen spiegeln das Leben der jüdischen Arztfamilie von 1933 bis 1945 in Berlin und New York wider – vom Beginn der Nazi-Diktatur bis zum schweren Neuanfang im Exil. Das Tagebuch dokumentiert die schrittweise Diskriminierung und Entrechtung der Juden in Deutschland.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/novemberpogrome/pwiedastagebuchderhertanathorff100.html
-
Eine große Idee
22.10.2014 - Was können wir tun, um den Frieden auf der Welt zu bewahren? Darüber dachten viele Menschen im Jahr 1945 nach. Damals war gerade ein schrecklicher Krieg zu Ende gegangenen, der Zweite Weltkrieg. Viele Millionen Menschen hatten ihr Leben verloren. Wir müssen einfach dafür sorgen, dachten einige Politiker, dass die Länder der Erde künftig zusammenhalten.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Eine_grosse_Idee_14714488.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|