
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
- Die Jahreszeit Winter
10.11.2010 - Der Winter ist bei uns auf der Nordhalbkugel der Erde die kälteste und auch die dunkelste der vier Jahreszeiten. Der astronomische Beginn des Winters auf der Nordhemisphäre ist der 21. oder 22. Dezember, der Zeitraum der Wintersonnenwende, an dem die Sonne über dem südlichen Wendekreis senkrecht steht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3940
-
Arminius oder Armenius
01.04.2009 - Arminius oder auch Armenius *um 17 v. Chr. † um 21 n. Chr. War ein „Fürst" bzw. Heerführer der Germanen in der Varus-Schlacht im Jahre 9 n. Chr. Arminius war ein Sohn des Segimer einer der führenden Krieger des germanischen Stammes der Cherusker. Nach vielen Jahren der Auseinandersetzungen mit den Römern wollte er Frieden schließen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19280
-
Sommersonnenwende
28.05.2008 - Die Sommersonnenwende (auch Mittsommernacht genannt) ist am 21. Juni jeden Jahres. Zu diesem Zeitpunkt scheint es, als würde die Sonne auf der nördlichen Erdhalbkugel ganz senkrecht über dem nördlichen Wendekreis der Erde stehen. Die Nacht der Sommersonnenwende, der sogenannte Polartag ist dort deshalb die kürzeste Nacht im Jahr.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4488
-
Beaune / Hôtel-Dieu / Beaune / Hôtel-Dieu - Burgund / Bourgogne - La France et ses régions
20.02.2008 - Kleinstadt im Departement Côte d'Or, 21.200 Einwohner. Beaune wurde als römisches Fort gegründet und nach dem gallischen Sonnengott Belen benannt. Die Stadt baute ihre Festungsmauern aus, um ihre Interessen und ihre Einwohner zu schützen. Sie hatten gegen die Pest zu kämpfen, gegen Hungersnöte, Feuersbrünste und Wölfe.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/burgund-bourgogne/beaune-hotel-dieu-beaune-hotel-dieu.html
-
verSTEINerte SCHÄTZE Westfalens
18.01.2008 - (verlängert bis zum 21.11.2008) Über 550 Originalfunde von Ausgrabungen in ganz Westfalen-Lippe werden noch bis zum 21. Oktober 2008 auf über 500 qm Ausstellungsfläche im Naturkundemuseum präsentiert. Die vorgestellten Überreste tierischen und pflanzlichen Lebens aus erdgeschichtlicher Zeit sind größtenteils einzigartig.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15777
-
B
22.10.2005 - Balduin: 21. August Balthasar: 6. Januar Barbara: 4. Dezember Barnabas: 11. Juni Bartholomäus: 20. Mai, 23. Mai, 24. August Basilius: 1. Januar, 2. Januar Beate: 8. April, 29. Juli, 6. September Beatrix: 2. Januar, 17. Januar, 12. März, 29. Juni, 29. Juli, 29. August Benedikt: 12. Februar, 21. März, 4.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4145
-
C
22.10.2005 - Cäcilie: 22. November Camilla: 3. März Carlo: 15. Dezember Carmen: 16. Juli Caroline: 4.November Carsten: 14. Mai Catherine: 31. Dezember Chantal: 12. August Charles: 1. Dezember Christa: 4. Juni, 4. September Christian: 4. Februar, 21. März, 14. Mai, 16. August, 3. November, 12. November, 4. Dezember Christiane: 26.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4146
-
D
22.10.2005 - Dagmar: 24. Mai Dagobert: 23. Dezember Daniel: 21. Juli Daniela: 21. Juli Daria: 25. Oktober David: 1. März, 26. Juni, 19. November, 11. Dezember, 29. Dezember Denise: 6. Dezember Dennis: 9. Oktober Désirée: 8. Mai Detlev: 23. November Diana: 10. Juni Diego: 13. November Dieter: 2. Februar, 7. Juni, 9.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4147
-
R
22.10.2005 - Rachel: 8. Mai Raimund: 7. Januar, 23. Januar, 7. Juni, 31. August Rainer: 17. Juni, 4. August, Ralf: 21. Juni Raphael: 29. September Raphaela: 6. Januar Ratbert: 26. April Rebekka: 23. März, 30. August, 12. September Regina: 18. Januar, 1. Juni, 22. August, 7. September, 20. Dezember Regine: 10. Mai Reiner: 14.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4163
-
O-Beine
20.05.2005 - Die O-Beine sind wohl das Fußballer-Merkmal schlechthin. Einer der größten "Cowboys" im deutschen Fußball war diesbezüglich kein geringerer als Weltmeister und fD21-Macher Pierre Littbarski, inzwischen Trainer im japanischen Yokohama. Aber obwohl O-Beine bei manch einem recht lustig aussehen, ist mit dieser Knochenfehlbildung nicht zu spaßen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2071
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|