
Suchergebnisse
-
Sommeranfang
28.05.2008 - Am 21. Juni ist Sommeranfang und gleichzeitig auch Sommersonnenwende. Das bedeutet, dass die Sonne auf der Nordhalbkugel ihren höchsten Stand hat. Genau mittags erreicht sie den nördlichen Wendekreis, der sich über der Wüste Sahara befindet. Deswegen ist das auch der längste Tag mit der kürzesten Nacht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17241
-
Jahreszeiten: Der Sommer
13.06.2012 - Wenn sich der Frühling dem Ende zuneigt und es draußen noch wärmer wird, dann endlich steht der Sommer vor der Tür! Astronomisch gesehen beginnt er mit der "Sommersonnenwende". Was macht den Sommer aus und in welche Phasen wird er unterteilt? Was kennzeichnet die Tier- und Pflanzenwelt? Welche Feste oder Bräuche fallen in die warme Jahreszeit?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/sommer.html
-
Sommeranfang
05.09.2017 - Ins Schwimmbad gehen, Eis essen und draußen spielen - dafür ist der Sommer die beste Jahreszeit.
https://www.zdf.de/kinder/logo/sommeranfang-100.html
-
Feste im Juni
Juni - Fronleichnam Mit prachtvollem Blumenschmuck wird in katholischen Gegenden Fronleichnam gefeiert. Dieser Feiertag fällt auf den zweiten Donnerstag nach Pfingsten Er soll daran erinnern, wie Jesu mit seinen Jüngern am Gründonnerstag Abendmahl gefeiert hat. In jeder Gemeinde werden Fronleichnam mehrere blumengeschmückte Altäre im Freien aufgestellt, zu denen die Gemeindemitglieder in feierlichen Prozessionen pilgern.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=589&titelid=2207&titelkatid=0&move=-1
-
Der Monat Juni
06.02.2006 - Als sechster Monat des Jahres im gregorianischen und julianischen Kalender hat der Juni 30 Tage. Die sprachliche Herkunft dieses Namens ist ungewiss. Verschiedene Experten leiten ihn von der römischen Göttin Juno, der Schutzgöttin der Ehe, oder vom Namen eines römischen Clans, Junius, ab. Auch wird der Ursprung des Namens auf das lateinische „iuniores“ (junge Männer) zurückgeführt als Gegensatz zu „maiores“ (erwachsene Männer) als Bedeutung für M...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4212
-
Sommersonnenwende
Am 21. Juni ist Sommeranfang und damit zugleich Sonnenwende. Was das bedeutet und welche Bräuche und Traditionen damit verbunden sind, erfahrt ihr hier.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/sommersonnenwende.html
-
Geschützte Pflanzen - Welche Blumen darf ich pflücken?
02.06.2015 - Am 21. Juni ist Sommeranfang und die Blumen blühen schon jetzt in den schönsten Farben auf den Wiesen und am Wegesrand. Das verlockt dich sicher genauso wie uns dazu, einen Strauß zu pflücken. Doch nicht bei allen Pflanzen ist das erlaubt. Wir erklären dir, bei welchen und warum.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/geschuetzte-pflanzen-welche-blumen-darf-ich-pfluecken
-
Der längste Tag des Jahres
17.06.2011 - Am 21. Juni ist die Sommersonnenwende. Das bedeutet nicht nur, dass wir T-Shirts und kurze Hosen tragen können. Am Dienstag ist der längste Tag des Jahres. Die Sonne geht besonders früh auf und besonders spät unter. Danach werden die Tage wieder kürzer und die Nächte länger.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/der-laengste-tag-des-jahres
-
Frühlingsanfang - Was passiert am 20. März?
Frühling, Sommer, Herbst und Winter diese Einteilung in vier Jahreszeiten kennen wir alle. Aber warum beginnt der Frühling gerade an einem bestimmten Tag im Jahr? Und warum ist das …
Aus dem Inhalt:
[...] und einmal die Südhalbkugel (dann ist es bei uns Winter). Zur Sommersonnenwende am 21. Juni ist also die Nordhalbkugel mehr Richtung Sonne gekippt. Die Sonne beschreibt [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/fruehlingsanfang-was-passiert-am-20-maerz.html
-
Herbstanfang - Was passiert am 22. September?
Die Nächte werden kühler und die Tage wieder kürzer. Manche Bäume beginnen bereits, sich zu verfärben. Das alles spricht dafür, dass es Herbst ist. Ein Blick in den Kalender zeigt …
Aus dem Inhalt:
[...] und einmal die Südhalbkugel (dann ist es bei uns Winter). Zur Sommersonnenwende am 21. Juni ist also die Nordhalbkugel mehr Richtung Sonne gekippt. Die Sonne beschreibt [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/herbstanfang-was-passiert-am-22-september.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|