
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Hunderttausende demonstrieren gegen neuen Präsidenten
22.01.2017 - In die Stadt Washington im Land USA waren mindestens 500 000 Menschen gekommen. In New York im selben Land versammelten sich am Wochenende geschätzt an die 100 000 Menschen. Auch in Chicago, Boston, Los Angeles und sogar in einigen deutschen Städten trafen sich Tausende Menschen. Sie alle demonstrierten gegen Donald Trump, den neuen Präsidenten des Landes USA.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Hunderttausende_demonstrieren_gegen_neuen_Prsidenten_17626944.htm
-
Deswegen gibt es den Weihnachtsbaum
24.12.2016 - Den Tannenbaum fürs Fest schmücken - das ist eine Tradition, die deutsche Handwerker vor rund 500 Jahren erfunden haben sollen.
http://www.duda.news/wissen/deswegen-gibt-es-den-weihnachtsbaum/
-
Helfer sammeln tonnenweise Müll ein
11.08.2016 - Müll, wohin man sieht. Der ganze Strand liegt voll davon. Das soll so nicht bleiben, dachten zwei Anwohner. Sie fingen an, den Müll an dem Strand in Versova einzusammeln. Das ist etwa zehn Monate her. Versova ist ein Vorort der großen Stadt Mumbai. Sie liegt im Land Indien. Mittlerweile haben mehr als 500 Leute bei der Müll-Sammel-Aktion mitgemacht.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Helfer_sammeln_tonnenweise_Mll_ein_17180071.htm
-
Wettkampf mit bunten Würfeln
17.07.2016 - Ruckzuck gedreht, schon sitzen beim Würfel die Farben da, wo sie hin sollen. Bei der Zauberwürfel-Europameisterschaft haben am Wochenende mehr als 500 Teilnehmer mitgemacht. Sie fand in Prag statt, der Hauptstadt unseres Nachbarlandes Tschechien. Auch viele Teilnehmer aus Deutschland waren dabei. Der Zauberwürfel ist in kleine farbige Quadraten unterteilt.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Wettkampf_mit_bunten_Wrfeln_17100700.htm
-
Ein Fresko auf Stoff gedruckt
15.06.2016 - Für dieses Bild muss man den Blick normalerweise weit nach oben richten. Denn es ist an der Decke einer berühmten Kapelle in der Stadt Rom zu sehen. Ihr Name ist Sixtinische Kapelle. Der Künstler Michelangelo hat das gigantische Werk vor mehr als 500 Jahren geschaffen. Dafür benutzte er eine spezielle Technik: Er malte auf feuchten Putz.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_Fresko_auf_Stoff_gedruckt_16996764.htm
-
Freie Fahrt für Motorräder
12.06.2016 - Die Straße ist proppevoll mit Motorrädern. Was ist da los? Die Fahrer sind zu Besuch bei einem Motorrad-Gottesdienst in Hamburg. Der Gottesdienst fand am Sonntag statt. 18 500 Motorrad-Fans machten mit. Die Fahrer besuchten zunächst eine Messe im Hamburger Michel. Das ist eine bekannte Kirche in der Großstadt.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Freie_Fahrt_fuer_Motorraeder_16985858.htm
-
Autorennen im Flutlicht
01.04.2016 - Wenn es abends dunkel wird, schalten Autofahrer das Licht an. Die Rennfahrer der Formel 1 müssen das nicht. Dabei beginnt das Rennen an diesem Sonntag auch erst am Abend. Etwa 5000 Lampen an 500 Masten sorgen aber dafür, dass es auf der Strecke taghell ist. Viele Leute sprechen deshalb auch von einem Flutlicht-Rennen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Autorennen_im_Flutlicht_16773174.htm
-
Fußballer Jérôme Boateng mag Mode
17.03.2016 - Was machen Fußballer in ihrer Freizeit? Jérôme Boateng sammelt zum Beispiel Schuhe. Er hat inzwischen mehr als 500 Paar. Das erzählte der Spieler vom FC Bayern München in einem Interview. «Die Schuhe brauchen zwei Räume.» Am liebsten mag er Turnschuhe. Er schmeißt sie zu Hause allerdings nicht einfach auf einen Haufen. «Es ist schon sehr ordentlich, da bin ich schon sehr kleinlich.» Cool findet der 27-Jährige auch Brillen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Fussballer_Jrme_Boateng_mag_Mode_16739042.htm
-
Spezial - Einführung in das Christentum - Katholiken und Protestanten sind die größten Glaubensrichtungen im Christentum - Was sind die Unterschiede?
25.01.2016 - Früher waren alle Christen katholisch. Für alle war der Papst der Stellvertreter Gottes auf der Erde. Vor rund 500 Jahren wandten sich jedoch manche Christen vom Papst ab. Sie schlossen sich dem katholischen Mönch Martin Luther an, der in seiner Kirche einiges ändern wollte.
https://www.hanisauland.de/spezial/einfuehrung-christentum/christentum-kapitel-3.html
-
Berühmte Künstler-Kritzeleien
11.11.2015 - Lachende, traurige oder wütende Smileys - diese und andere kleine Bildchen fügen viele Menschen in ihre Nachrichten ein. Der Schreiber sagt damit: Hey, das war witzig gemeint. Oder: Das regt mich voll auf. Solche kleinen Bildchen im Text sind aber vielleicht keine Erfindung unserer Zeit. Schon vor 500 Jahren kritzelte ein berühmter deutscher Maler so ein Gesicht in einen Brief an seinen Freund hinein.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Beruehmte_Kuenstler-Kritzeleien_16372072.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|