
Suchergebnisse
-
Blauklingen-Doktorfisch
09.09.2010 - Der Blauklingen-Doktorfisch lebt in den Riffen und Lagunen des Roten Meeres und des Pazifiks . Er wird bis zu 70 cm groß und frisst hauptsächlich Algenbewuchs und Kleintiere . Der Blauklingen-Doktorfisch ist ein bewegungsfreudiger Riffbewohner. Er schwimmt gerne in großen Gruppen umher. Mit seinen Raspelzähnen nagt er den Untergrund ab.
Aus dem Inhalt:
[...] Gruppen umher. Mit seinen Raspelzähnen nagt er den Untergrund ab. Die Alttiere besitzen ein markantes „Einhorn" vor den Augen. Die Funktion [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21281
-
Dinosaurier - Eine Zeitreise ins Erdmittelalter
18.01.2008 - Wer die Dinosaurierausstellung besucht, darf keine Angst vor großen Tieren haben. Einmalige Exponate wie das 16 Meter lange Skelett eines Tyrannosaurus Rex und Überreste von Dinos, die vor 100 Millionen Jahren in Westfalen gelebt haben, sind auf der Zeitreise ins Erdmittelalter zu sehen. Einmalig in Europa sind die in der Ausstellung gezeigten, lebensechten Rekonstruktionen des Sichelkrallendinosauriers Deinonychus und des großen Raubsauriers All...
Aus dem Inhalt:
[...] 1,5 Stunden D 5: Vom kriechenden Einhorn zum laufenden Daumenstachler Klassen 5 - 8 Neue Fossilfunde verändern immer wieder unser Bild von den Dinosauriern. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15848
-
Hase
02.02.2006 - Der Hase (lateinisch Lepus) ist ein Sternbild, das in der Nähe des Himmelsäquators liegt. Man kann ihn südlich des auffälligen Orion finden. Von Deutschland aus gesehen steht er im Winter tief über dem Südhimmel. Im Hasen befindet sich ein Kugelsternhaufen (genannt M79). Der hellste Stern heißt Arneb.
Aus dem Inhalt:
[...] Taube, Großer Hund und Einhorn. Quelle: Bild: Mit freundlicher Genehmigung von http://www.stellarium.org [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4678
-
Großer Hund
02.02.2006 - Der Große Hund (lateinisch: Canis Major) ist ein Sternbild südlich des Himmelsäquators . Es ist ein auffälliges Sternbild südwestlich des Orion . Die drei Sterne des Oriongürtels zeigen direkt auf Sirius , den hellsten Stern am Nachthimmel (der auch den südlichsten Eckpunkt des Wintersechsecks darstellt).
Aus dem Inhalt:
[...] einige interessante Sternhaufen beobachtet werden. Nachbarsternbilder sind Einhorn, Hase, Taube und Achterdeck. Quelle: Bild: Mit freundlicher Genehmigung [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5308
-
Wasserschlange
02.02.2006 - Die Wasserschlange (lateinisch: Hydra) ist das ausgedehnteste Sternbild des Nachthimmels. Sie befindet sich unterhalb der Tierkreiszeichen Krebs, Löwe und Jungfrau und kann von unseren Breiten aus im Frühjahr tief am südlichen Horizont beobachtet werden. Die Wasserschlange ist wenig auffällig, da die meisten ihrer Sterne lichtschwach sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Nachbarsternbilder sind Becher, Sextant, Löwe, Krebs, Kleiner Hund, Einhorn, Achterschiff, Schiffskompass, Luftpumpe, Zentaur, Wolf, Waage, Jungfrau und Rabe. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5328
-
Achterdeck des Schiffs
02.02.2006 - Das Achterdeck des Schiffs (lateinisch: Puppis) ist ein Sternbild des Südhimmels . Es ist ein großes Sternbild in der Nähe des Großen Hundes . Durch einen Teil zieht sich das Band der Milchstraße . Deshalb findet man im Achterdeck mehrere offene Sternhaufen . Wegen seiner Lage kann das Sternbild von Europa aus nur im äußersten Süden vollständig gesehen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Nachbarsternbilder sind Einhorn, Großer Hund, Taube, Kiel des Schiffs, Segel des Schiffs, Schiffskompass und Wasserschlange. Quelle: Bild: Mit freundlicher [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5489
-
Klara, die Schutzheilige von Assisi
Die Begründerin des Klarissenordens führte ein außergewöhnliches Leben. Als Heilige wird sie noch heute um Hilfe angerufen, so zum Beispiel, wenn es um das Fernsehen geht.
Aus dem Inhalt:
[...] soll, mit einer Lilie, einem Kreuz, mit einem Einhorn, Palmwedel, oder einer Monstranz, die auf die legendhafte Rettung Assisis deutet. Aufgrund [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/klara-die-schutzheilige-von-assisi.html
-
Super-Erde CoRot-7b
Schon Anfang 2009 hatte die CoRoT-Mission einen der bislang kleinsten Felsplaneten außerhalb des Sonnensystems entdeckt. Der CoRot-7b genannte Planet ist gut 460 Lichtjahre von uns …
Aus dem Inhalt:
[...] von CoRot-7b gemeldet. Er umkreist den ebenfalls CoRot-7 genannten Stern im Sternbild Einhorn, das nur von der südlichen Erdhälfte aus gesehen werden kann. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/super-erde-corot-7b.html
-
Die Oryx: Antilope mit "eingebauter Klimaanlage"
Eine Antilope mit eingebauter Klimaanlage? Das gibt es tatsächlich! Hier erfahrt ihr mehr über die Oryx, die an ihre äußeren Lebensbedingungen angepasst ist wie kaum ein anderes …
Aus dem Inhalt:
[...] so besonders ist, was sie mit Einhörnern zu tun haben und warum eine Art schon fast ausgestorben wäre, erfährst du hier. Auffällig an einer Oryx-Antilope [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-oryx-antilope-mit-eingebauter-klimaanlage.html
-
Vorgeschichte - Was gibt es in der Höhle von Lascaux?
Sehr bekannt sind auch die Malereien in der Höhle von Lascaux. Sie sind etwa 17.000 bis 15.000 v. Chr. entstanden. Sie zeigen vor allem Stiere, Wildpferde und Hirsche . Die Höhle wurde 1940 von vier jungen Männern entdeckt. Im Wald bei Lascaux in der Dordogne fanden sie ein Loch im Erdboden, das sich durch eine umfallende Kiefer aufgetan hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] ist auch das Einhorn, das man nur selten dargestellt findet. Durch den Besucherstrom der folgenden Jahre wurde der Zustand der Bilder immer schlechter. 1963 schloss [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-kunst-von-hoehlenmalereien-und-loewenmenschen/frage/was-gibt-es-in-der-hoehle-von-lascaux.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|