
Suchergebnisse
Treffer 291 bis 300 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sozialistische Landwirtschaft in der DDR
Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges erfolgte in der damaligen sowjetischen Besatzungszone die Umgestaltung der Landwirtschaft entsprechend den politischen Machtverhältnissen. Zunächst wurde im Rahmen einer Bodenreform enteignetes Land vor allem an landlose und landarme Bauern verteilt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Kollektivierungsphase in den Jahren zwischen 1952 und 1960 wurde durch staatliche Vorschriften und Gesetze sanktioniert und auch mit starkem ideologischem Druck realisiert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sozialistische-landwirtschaft-der-ddr
-
Minstrel Show
Die Minstrel Show – abgeleitet von dem altenglischen Begriff „Minstrel“ für fahrende Musiker oder Sänger des Mittelalters – war eine im 19. Jh. in den USA verbreitete und außerordentlich populär gewordene Form der musikalischen Bühnenunterhaltung .
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den erfolgreichsten frühen Minstrel-Sängern gehörten GEORGE WASHINGTON DIXON (1808–1861) und vor allem THOMAS D. RICE (1808–1860), der auch als „Vater der amerikanischen Minstrels“ (GILBERT CHASE) bezeichnet wird. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/minstrel-show
-
Musikaufnahme, -bearbeitung und -speicherung
Tonträger gehören für uns heute zum Alltag. Ihre Entwicklung verlief aber nicht immer reibungslos – es gab durchaus einige Ansätze zu Tonträgern, die man in der Rückschau als Flop bezeichnen würde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikaufnahme-bearbeitung-und-speicherung
-
Architekturstile des 20. Jahrhunderts: Bauhaus
Als „Bauhaus“ wird eine Architekturströmung bezeichnet, die sich nach dem Ersten Weltkrieg neben anderen avantgardistischen, gegen den Historismus gerichteten Strömungen entwickelte und die architektonische Phase der „Moderne“ („Neues Bauen“, „Klassische Moderne“, ca.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architekturstile-des-20-jahrhunderts-bauhaus
-
Architekturstile des 20. Jahrhunderts: International Style
Als „International Style“ wird eine Architekturströmung bezeichnet, die sich nach dem Ersten Weltkrieg neben anderen avantgardistischen, gegen den Historismus gerichteten Strömungen entwickelte und die architektonische Phase der „Moderne“ („Neues Bauen“, „Klassische Moderne“, ca.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architekturstile-des-20-jahrhunderts-international-style
-
Architekturstile des 20. Jahrhunderts: Organische Architektur
Als „Organische Architektur“ wird eine Architekturströmung bezeichnet, die sich nach dem Ersten Weltkrieg neben anderen avantgardistischen, gegen den Historismus gerichteten Strömungen entwickelte und die architektonische Phase der „Moderne“ („Neues Bauen“, „Klassische Moderne“, ca.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architekturstile-des-20-jahrhunderts-organische-architektur
-
Architekturstile, Neoklassizismus
Als „Neoklassizismus“ wird eine Architekturströmung bezeichnet, die sich nach dem Ersten Weltkrieg neben anderen avantgardistischen, gegen den Historismus gerichteten Strömungen entwickelte und die architektonische Phase der „Moderne“ („Neues Bauen“, „klassische Moderne“, ca.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architekturstile-neoklassizismus
-
Eigenschaften mechanischer Wellen im Überblick
Mechanische Wellen, z. B. Wasserwellen oder Schallwellen, haben eine Reihe von charakteristischen Eigenschaften. Sie breiten sich von einem Erreger (Quelle) aus mit einer bestimmten Geschwindigkeit fort.
Aus dem Inhalt:
[...] Ändern sich Dichte oder Temperatur eines Stoffes, so ändert sich im Allgemeinen auch die Ausbreitungsgeschwindigkeit oder Phasengeschwindigkeit. Damit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/eigenschaften-mechanischer-wellen-im-ueberblick
-
Johannes Diderik van der Waals
* 23.11.1837 Leiden † 08.03.1923 Amsterdam Er war ein niederländischer Physiker, der sich vor allem mit Flüssigkeiten und Gasen beschäftigte. Seine wahrscheinlich bedeutendste wissenschaftliche Leistung war die Aufstellung einer Gleichung für reale Gase, die heute die Bezeichnung van der waalssche Zustandsgleichung trägt.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf wissenschaftlichem Gebiet beschäftigte er sich vorrangig mit Flüssigkeiten und Gasen und den Phasenübergängen, aber auch mit der Oberflächenspannung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/johannes-diderik-van-der-waals
-
Aids
Seit etwa 1980 breitet sich eine neuartige Infektionskrankheit in der ganzen Welt aus, die zuvor noch niemand kannte. Sie trägt den Namen Aids, was eine Abkürzung des englischen Begriffs „ A quired I mmune D eficiency S yndrome “ darstellt und übersetzt so viel wie „erworbene Abwehrschwäche“ bedeutet.
Aus dem Inhalt:
[...] T-Helferzellen) zu veranlassen, neue Viren zu bilden. Die Wirkung der HI-Viren ist in Bild 3 dargestellt. Die Infektionsphase mit HIV verläuft meist unbemerkt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/aids
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|