
Suchergebnisse
-
Maximilian rettet bedrohte Tier-Rassen
03.03.2015 - Maximilian Jasker züchtet mit seiner Familie bedrohte Tier-Rassen: Bentheimer Landschafe, Lachshühner, Meißner-Widder-Kaninchen und Cröllwitzer Puten
http://www.duda.news/wissen/tier-rassen/
-
Segelnde Hörnchen
25.06.2014 - Dieser kleine Kerl ist ein Beutler. Genauer gesagt: ein Großer Gleithörnchenbeutler. Die Tiere leben in freier Natur nur in Australien. Dort kam der kleine Beutler vor Kurzem in einem Zoo zur Welt. Ausgewachsen sind Große Gleithörnchenbeutler etwa so groß wie ein Kaninchen. In Australien nennt man die Tiere auch Fluffy Glider.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Segelnde_Hoernchen_14268432.htm
-
Wildkaninchen - Video 1
13.05.2014 - Wenn Kaninchen „Männchen" machen, verschaffen sie sich einen Überblick über ihre Umgebung. Dies dient hauptsächlich zur Sicherung der Umgebung vor Feinden und Erkundung der Lage.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26587
-
Wer Tierarzt werden will, muss lernen
02.04.2014 - Dürfen Hunde Schokolade essen? Sind Katzen krank, wenn ihnen die Haare ausfallen? Oder warum hält ein Kaninchen den Kopf plötzlich so schief? Auf solche und viele weitere Fragen sollen Tierärzte eine Antwort wissen. Wer sich für den Beruf entscheidet, muss deshalb viel lernen. In der Regel studiert man nach dem Abitur Tiermedizin an einer Universität.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Wer_Tierarzt_werden_will_muss_lernen_14023635.htm
-
So wird man Zauberer
27.02.2014 - Zauberer verblüffen ihre Zuschauer mit tollen Kunststücken. Sie lassen Gegenstände verschwinden oder zaubern plötzlich ein weißes Kaninchen aus dem Hut. Das hört sich total verhext an. Aber eigentlich kann jeder ein Zauberkünstler werden - wenn er sich richtig anstrengt. «Wer Zaubern lernen will, muss viel Geduld haben und ganz viel üben, üben, üben», sagt Rudolf Walch.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/So_wird_man_Zauberer_13913374.htm
-
Fachmann für Hüte
24.01.2014 - Manche sehen aus wie ein Cowboy-Hut. Andere erinnern eher an einen Zauberer, der ein Kaninchen verschwinden lässt. Hüte gibt es in allen möglichen Formen. Horst Brömme kennt sich damit aus. Er ist Hutmacher. In der Stadt Nürnberg im Bundesland Bayern hat er ein Geschäft. Den Laden gibt es schon seit mehr als hundert Jahren.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Fachmann_fuer_Huete_13812982.htm
-
Der Mäusebussard auf Jagd
18.12.2013 - Hoch oben auf einem Ast sitzt er, der Mäusebussard. Unter ihm ein freies Feld. Er hält Ausschau nach Tieren, um sie zu fressen. Mäuse hätte er ganz gern, vielleicht auch einen Maulwurf oder ein Kaninchen. Manchmal sitzt er stundenlang hier oben und guckt. Seinen scharfen Augen entgeht nichts. Hat der Vogel eine Beute entdeckt, gleitet er ohne einen Flügelschlag auf die Erde, greift sie sich mit seinen spitzen Krallen - und dann wird gefressen. dp...
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Der_Maeusebussard_auf_Jagd_13721007.htm
-
Gefiederte Jäger fühlen sich wohl
17.10.2013 - Die meisten jagen in der Nacht. Fast lautlos und pfeilschnell fangen viele von ihnen Mäuse, manche sogar Kaninchen. Eulen sind sehr spezielle Vögel - und sehen auch sehr speziell aus: Mit ihren großen Augen spüren sie bei Dunkelheit ihre Beute auf. Ihre flauschigen Federn machen beim Fliegen kaum Geräusche.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Gefiederte_Jaeger_fuehlen_sich_wohl_13538396.htm
-
Huuuunger!
18.06.2013 - Fleisch, Fleisch und noch mal Fleisch: Sibirische Tiger verdrücken am Tag um die neun Kilogramm Fleisch. Am liebsten mögen sie Tiere mit Hufen, zum Beispiel Hirsche, Wildschweine, Rehe oder Elche. «Bei uns im Zoo bekommen sie hauptsächlich Rindfleisch», sagt Sabine Haas vom Zoo in Gelsenkirchen. Ab und zu stehen auch ganze Kaninchen auf dem Speiseplan – mit Fell, Knochen und Innereien.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Huuuunger_13186983.htm
-
Krokodile im Wohnzimmer
28.04.2013 - Katzen, Hunde, Kaninchen, Hamster - bei dem Wort Haustiere denkt man an Tiere wie diese. Karl-Heinz Voigt hält sich aber ganz andere Haustiere. In seinem Haus und im Garten in Brandenburg leben echte Krokodile! Im Wintergarten etwa hausen drei Brillenkaimane und ein China-Alligator. Und im Wohnzimmer hält Karl-Heinz Voigt gerade mehrere junge Kaimane.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Krokodile_im_Wohnzimmer_13042965.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|