
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Internetradio
Webradio, Onlineradio - diese Begriffe für das Internetradio stammen wie fast alles, das mit dem Computer zu tun hat, aus dem Englischen. Heute wird das Webradio oft noch sehr traditionell genutzt. Zum Beispiel als Musiksender, der die Hitparaden rauf und runter spielt. Das Internetradio ist nicht einfach Radio im Netz.
Aus dem Inhalt:
[...] ein sehr interaktives Medium. Also nicht nur passiv hören (wie beim Radio) oder hören und sehen (wie beim Fernsehen) sondern auch etwas selbst zu gestalten, machen, schreiben, sagen ... ist möglich. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Internetradio
-
Der Kasus oder die 4 Fälle
Der Begriff "Kasus" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Fall". In unserer Deutschen Sprache unterscheiden wir zwischen vier Fällen.
Aus dem Inhalt:
[...] die Kinder zuerst? Antwort: Die Erwachsenen. "Die Erwachsenen" steht also im 4. Fall Akkusativ. Du weißt / weisst noch etwas? Bearbeiten >> Aktiv-Passiv [...]
http://www.palkan.de/d-kasus.htm
-
Warum spielen keine Frauen bei der EM 2008?
Fußballspielen ist für Mädchen oft noch immer nicht selbstverständlich. Und das ist eigentlich erstaunlich, denn Frauenfußball hat eine stürmische und auch kämpferische Geschichte. Meistens hieß es, es gehöre sich für Mädchen nicht, Fußball zu spielen. Aber das ließen sich die Frauen und Mädchen nicht so einfach gefallen und sie setzten sich für die Anerkennung und Gleichstellung ihres Sports ein.
Aus dem Inhalt:
[...] war es auch in der Politik . Es war lange Zeit für Frauen schwierig oder sogar verboten, sich an der Politik aktiv oder auch passiv zu beteiligen. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/fussball/warum-spielen-keine-frauen-bei-der-em-2008/
-
Interview mit Ursula Maier-Rabler
Aus dem Inhalt:
[...] wahrscheinlich niemals getroffen hätten – in Kontakt zu kommen und dass wir nicht nur passiv konsumieren müssen, sondern aktiv mitgestalten können. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-being-digital-kinder-und-neue-medien/nachgefragt/interview-mit-ursula-maier-rabler/
-
Zink
Zink ist ein bläulich-weißes, sprödes Element der 2. Nebengruppe. Es überzieht sich an der Luft mit einer fest haftenden Schutzschicht. Es bildet Zink(II)-Verbindungen. Die überwiegend sulfidischen Erze werden geröstet, in Zinksulfat überführt und elektrochemisch zu Zink aufgearbeitet.
Aus dem Inhalt:
[...] passiv. Das liegt daran, dass sich an der Luft aus Luftfeuchtigkeit und Kohlenstoffdioxid eine dichte Schutzschicht bildet, die eine Komplexverbindung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/zink
-
Tango
Der Tango ist ein aus Argentinien und Uruguay (La-Plata-Gebiet) stammender Gesellschaftstanz im 4/8-(2/4)-Takt, der im letzten Drittel des 19. Jh. entstand. Er erfreut sich noch immer außerordentlich großer Beliebtheit.
Aus dem Inhalt:
[...] bewegungsspezifischen Gestaltungsraum ließ und sie damit erstmals aus der Rolle der passiv übers Tanzparkett „geführten“ Eroberung emanzipierte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/tango
-
Erlebnisgesellschaft in der Diskussion
1992 veröffentlichte der Bamberger Sozialwissenschaftler GERHARD SCHULZE (* 1944) eine Studie mit dem Titel „Die Erlebnisgesellschaft, Kultursoziologie der Gegenwart“. Ihr Ziel war die Beschreibung des gesellschaftlichen Wandels in der westdeutschen Gesellschaft, wie er seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in der zunehmenden Bedeutung von „Erlebni...
Aus dem Inhalt:
[...] einen aktiven Charakter, sie werden nicht passiv „empfangen“, sondern müssen aktiv „erworben“ werden, d. h. erst durch das innere Verarbeiten wird ein äußerer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/erlebnisgesellschaft-der-diskussion
-
Zinsen
Unter Zinsen versteht man den Preis für zeitweilig überlassenes Geld. Für den Kreditgeber sind Zinsen der Ertrag aus der Geldanlage. Für den Kreditnehmer sind die Zinsen die Kosten für das erhaltene Geld.
Aus dem Inhalt:
[...] werden Aktiv- oder Sollzinsen, Passiv- oder Habenzinsen unterschieden. Im Handelsrecht werden vertraglich vereinbarte und gesetzliche Zinsen unterschieden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/zinsen
-
Werbetext
Die Werbewirkung eines Textes muss oft in wenigen Sekunden vermittelt werden. Das kann z. B. auf rhetorischer Ebene erfolgen, wenn zwei Dinge in Zusammenhang gebracht werden, die auf Anhieb gar nicht zusammen zu passen scheinen.
Aus dem Inhalt:
[...] muss sich an die Ziel- oder Bedarfsgruppe wenden. Verben sind stets vorteilhafter als Substantive. Weiterhin sind aktive Formen besser als Formen im Passiv. Adjektive [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/werbetext
-
Die Atmungsorgane
11-mal atmet der Mensch in der Minute ein und wieder aus. Das heißt, 11-mal hebt und senkt sich der Brustkorb, füllen und leeren sich die Lungen mit dem Atem. Jedes Mal nimmt der Atem den gleichen Weg durch die Nasenhöhle, durch den Rachen bis zum Kehlkopf und gelangt von dort über die Luftröhre bis zu den Bronchien.
Aus dem Inhalt:
[...] des Kehlkopfs. Durch den anatomischen Bau kann der Kehlkopf aktiv und passiv verschoben werden. Über eine „Aufhängung“ ist er mit dem Zungenbein verbunden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-atmungsorgane
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|