
Suchergebnisse
-
Erdalkalimetalle
Zur 2. Hauptgruppe, den Erdalkalimetallen, gehören die Elemente Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium und Radium. Sie sind alle Leichtmetalle. Die Reaktivität der Erdalkalimetalle nimmt mit steigender Ordnungszahl deutlich zu.
Aus dem Inhalt:
[...] werden. Beryllium und Magnesium bilden aber stabile Oxidschichten aus und werden dadurch passiviert, d. h. nur ihre Oberfläche wird oxidiert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/erdalkalimetalle
-
Strenges Rauchverbot in Schweden
06.07.2019 - In Schweden gibt es jetzt ein noch strengeres Gesetz gegen Rauchen in der Öffentlichkeit. Damit soll die Gesundheit der Menschen geschützt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] atmen den giftigen Rauch ein. Das nennt man Passivrauchen. Die schwedische Regierung hat deshalb nun ein noch strengeres Gesetz gegen das Rauchen in der Öffentlichkeit gemacht. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/diskussion-um-rauchverbot-100.html
-
Kannibalismus
12.02.2006 - Mit dem Begriff Kannibalismus wird das Verzehren von Artgenossen oder Teilen derselben bezeichnet. Beim Kannibalismus im Tierreich wird zwischen aktivem und passivem Kannibalismus unterschieden. Ein aktiver Kannibale jagt und tötet seine Artgenossen, bevor er sie frisst. Ein passiver Kannibale hingegen verspeist nur bereits tote Artgenossen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5772
-
Gustav Stresemann
Wer war er? Gustav Stresemann war während der Weimarer Republik Reichskanzler und Außenminister. Er beendete 1923 den passiven Widerstand ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/s/stresemann/
-
Regionalstile
Regionale Traditionen stehen inzwischen vermehrt im Konflikt mit den Problemen der Globalisierung und sehen sich gezwungen, sich mit den Fragen von kultureller Hegemonie und Eigenständigkeit, von Anpassung und Widerstand, von Integration oder Selbstbehauptung kreativ auseinander zu setzen.
Aus dem Inhalt:
[...] aufgeben ( passive Integration ), sie können ihren Musikstil mit einem oder mehreren regionalen Musikstilen vermischen ( Synkretisierung oder Hybridisierung ) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/regionalstile
-
Sollzinsen und Habenzinsen
Als Sollzinsen bezeichnet man aus der Sicht der Bank die Zinsen, die der Kreditnehmer für einen erhaltenen Kredit zahlen muss. Habenzinsen sind die Zinsen, die die Bank den Anlegern für die Sparkonten zahlt.
Aus dem Inhalt:
[...] sowie der Verhandlungsmacht des Kreditnehmers. Sollzinsen werden auch Aktivzinsen genannt. Die Habenzinsen oder Passivzinsen sind die Zinsen, die von der Bank an die Kunden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/sollzinsen-und-habenzinsen
-
Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsvermittlung und Integrationsmaßnahmen sind die Kernaufgaben aktiver Arbeitsförderung. Dadurch sollen regionale und qualifikationsbezogene Defizite am Arbeitsmarkt behoben werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Arbeitsmarktpolitik im engeren Sinne hat zwei Funktionen zu erfüllen: Passive Arbeitsmarktpolitik soll durch Transferzahlungen die durch Arbeitslosigkeit bedingten Einkommensverluste überbrücken. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/instrumente-der-aktiven-arbeitsmarktpolitik
-
Global Positioning System
Das GPS (Global Positioning System) ist ein satellitengestütztes System zur Ortung von ortsfesten oder bewegten Objekten auf der Erdoberfläche. Es ist für die Luft- und Schifffahrt sowie für Navigationsgeräte in Kraftfahrzeugen von Bedeutung.
Aus dem Inhalt:
[...] zivilen Nutzern weltweit zur Verfügung. Das GPS ist ein passives System (Bild 1). Der Nutzer empfängt nur die von mindestens vier Satelliten gleichzeitig [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/global-positioning-system
-
dritte Hauptgruppe
Zur dritten Hauptgruppe gehören die Elemente Bor, Aluminium, Gallium, Indium und Thallium. Während Bor überwiegend nichtmetallische Eigenschaften aufweist, sind Aluminium, Gallium, Indium und Thallium Metalle.
Aus dem Inhalt:
[...] es ist notwendig für ihr Wachstum. Aluminium ist ein silberweißes Leichtmetall. Da es durch Ausbildung einer dünnen, fest haftenden Oxidschicht passiviert wird, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/dritte-hauptgruppe
-
Gustav Stresemann
* 10.05.1878 in Berlin † 03.10.1929 in Berlin GUSTAV STRESEMANN wurde am 10.05.1878 in Berlin als Sohn eines Kleinunternehmers geboren. Er starb am 03.10.1929 in Berlin. Als Verbandsfunktionär und Politiker entwickelte STRESEMANN sich von einem aggressiven Nationalisten im Ersten Weltkrieg zu einer der bedeutendsten demokratischen Stützen der Weima...
Aus dem Inhalt:
[...] Regierung eröffnete er mit der Aufgabe des passiven Widerstands gegen die französisch-belgische Besetzung des Ruhrgebiets eine neue Versöhnungspolitik gegenüber den Siegermächten des Ersten Weltkriegs. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gustav-stresemann
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|