
Suchergebnisse
-
Die Geschichte Großbritanniens
Die Geschichte Englands reicht bis zu den Kelten zurück, die 900 v. Chr. begannen, die Insel zu besiedeln. Nach deren Niederlage gegen die Römer wurden England, Wales und der Süden Schottlands dem Imperium als römische Provinz Britannia eingegliedert.
Aus dem Inhalt:
[...] Selbst nach Kriegsbeginn blieb man zunächst passiv und beschränkte sich mit dem verbündeten Frankreich auf den passiven „Sitzkrieg“. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-geschichte-grossbritanniens
-
Mexiko - Geschichte II
22.03.2017 - Azteken, Maya, Olmeken, Zapoteken - viele frühe Kulturen entwickelten sich in Mexiko. Ihre Spuren sieht man noch heute.
Aus dem Inhalt:
[...] nahm der Staat den Kampf gegen den Drogenhandel in Mexiko auf, nachdem er lange passiv geblieben war. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/mexiko/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-ii/
-
Tipps für den Alltag
02.03.2015 - Hier finden Sie einige nützliche Ratschläge für den Umgang mit Schmerzen.
Aus dem Inhalt:
[...] herauszufinden. Nehmen Sie Behandlungskonzepte des Arztes nicht nur passiv hin, sondern denken Sie auch selbst mit und bleiben Sie aktiv. Nur ein mitdenkender [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/chronische_schmerzen/pwietippsfuerdenalltag104.html
-
Wie Kinder die Sprache erwerben
22.01.2015 - Ein Kind, das gesund ist, lernt in seinen ersten Lebensjahren zu sprechen, das eine früher, das andere später. Geht die Kindheit zu Ende, beherrscht der Sprössling mit Eintritt in die Pubertät seine Muttersprache. Ob aus Kapstadt, Berlin oder Shanghai – alle Babys und Kleinkinder durchlaufen dieselben Entwicklungsstufen des Spracherwerbs, unabhängig von der Sprache, die sie später einmal sprechen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Bis Kinder alle Feinheiten einer Sprache beherrschen, und auch komplizierte Regeln wie das Passiv verstanden haben und sicher anwenden können, sind sie etwa elf Jahre alt. Sie haben nun alles, was einen Muttersprachler auszeichnet. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/sprache/pwiewiekinderdiespracheerwerben100.html
-
So verhalten Sie sich als Geisel am besten
17.10.2014 - Eins vorweg: Dass jemand ausgerechnet Sie entführt, ist eher unwahrscheinlich. In Deutschland kommt es aber immer wieder zu Geiselnahmen, etwa wenn Räuber eine Bank überfallen. Da sollten Sie wissen, wie Sie sich im Falle der Fälle verhalten: Die Entführer zu provozieren und in einen Hungerstreik zu gehen, ist schon mal falsch.
Aus dem Inhalt:
[...] All diese Informationen können Sie später verwenden, um die Ermittler auf die Spur der Kidnapper zu führen. Verhalten Sie sich passiv kooperativ! Stellen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/bankraub/pwiesoverhaltensiesichalsgeiselambesten100.html
-
Fußball Europameisterschaft 2008 - Gruppe C
16.07.2014 - Teilnehmende Mannschaften Frankreich Italien Niederlande Rumanien Wenn du auf den Ländernamen klickst, kannst du etwas über das Land erfahren. Spiele Die Gruppe C wurde von den Fachleuten als „Todesgruppe" bezeichnet. Die Niederlande sicherten sich mit 3 Siegen den ersten Tabellenplatz. Durch ihren temporeichen Angriffs- und Konterfußball konnten sie die vor dem Turnier hoch gelobten Verteidigungen der Weltmeister Italien und Vize-Weltmeister Fra...
Aus dem Inhalt:
[...] dieser Europameisterschaft war Frankreich. Die Mannschaft spielte insgesamt zu passiv, ungefährlich und phantasielos. Sie zeigte praktisch nie Torgefahr [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28352
-
Geschichte des Profisports
14.04.2014 - Sport treiben viele Menschen – allerdings haben die wenigsten daraus einen Beruf gemacht. In den vergangenen Jahrzehnten wurden Sportler immer mehr zu global tätigen Ein-Personen-Unternehmen. Verehrt wie Schauspieler, bekannt wie Popstars, reich wie Wirtschaftsbosse. Allerdings: Neben den Beckhams und Schumachers gibt es auch eine Menge Profisportler ohne Privatjet und eigene Insel.
Aus dem Inhalt:
[...] Parallel zur Industrialisierung im 19. Jahrhundert begeisterten sich immer mehr Menschen für den Sport - sowohl aktiv als auch passiv. Sport [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/leistungssport_millionenvertraege_und_staatszuschuesse/pwiegeschichtedesprofisports100.html
-
Lernen in der Wüste
18.10.2013 - Das Leben in der Wüste ist ausgesprochen hart. Unerträgliche Hitze und extremer Wassermangel verlangen den Pflanzen und Tieren alles ab. Überleben kann nur, wer ausgeklügelte Strategien für diesen Lebensraum entwickelt hat. Und gerade diese Anpassungen machen die Pflanzen und Tiere der Wüste für eine Forscherzunft besonders interessant: für die Bioniker.
Aus dem Inhalt:
[...] Dadurch kullert sie nicht einfach nur passiv den Abhang hinunter. Vielmehr kann sie durch diese Methode auf ihrer Flucht immer wieder ordentlich an Tempo [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/trockenwuesten/pwielerneninderwueste100.html
-
Verrückte Modetänze
09.08.2013 - Sie kommen aus dem Nichts, werden heiß geliebt - und oft rasch wieder vergessen: Das ist der gemeinsame Nenner aller Modetänze. Sie sind meist ein bisschen wilder, alberner oder auch erotisch-provozierender als andere Tänze. Viele werden mit nur einem bestimmten Songtitel in Verbindung gebracht. Es gibt sowohl Modetänze, die in der Gruppe getanzt werden, als auch solche für Paare.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Zuschauer bleiben bei dem Film nicht passiv, wie sonst im Kino üblich, sondern spielen die einzelnen Szenen mit, parallel zum Film. Beim dem Lied "Time Warp" wird auch mitgetanzt. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/gesellschaftstanz/pwieverruecktemodetaenze100.html
-
Rauchen? Igitt!
06.06.2013 - Rauchen ist eine sehr schlechte Angewohnheit und deshalb sollte man gar nicht erst damit anfangen! Man darf es erst ab 16, aber viele machen es schon mit 14, ich kenne auch ein paar, die erst 11 oder 12 sind und rauchen. Aber wozu? Rauchen schadet der Gesundheit enorm. Man stirbt früher und wird krank. Wenn man damit anfängt, ist Rauchen sehr ekelhaft. Nikotin ist ein Gift, wer nimmt sowas freiwillig zu sich?
Aus dem Inhalt:
[...] sich nicht mitreißen lassen! Soll ich euch mal was sagen? Ihr raucht höchstwahrscheinlich auch - aber PASSIV! Das heißt, dass man nicht selber an der Zigarette zieht, sondern in der Nähe von einem Raucher ist und das Gift auch einatmet. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/rauchen-igitt
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|