Maispreise - Mais – Eine Pflanze zwischen Hunger und Profit
20.02.2008 - Menschen, die in armen Ländern leben, geben ihr Einkommen zu 80 Prozent für ihre Nahrung aus. Im Vergleich dazu: In Industrieländern sind es im Durchschnitt gerade einmal 10 Prozent. Hier ist der Anteil so gering, dass Preissteigerungen bei Agrarrohstoffen kaum wahrgenommen werden. Doch diejenigen, die am Existenzminimum leben, sind von den Preisschwankungen auf dem Weltmarkt besonders betroffen.
Aus dem Inhalt:
[...] Preisanstieg bei Nahrungsmitteln trifft die Armen (Quelle: SWR - Screenshot aus der Sendung) Menschen, die in armen Ländern leben, geben ihr Einkommen [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/mais-eine-pflanze-zwischen-hunger-und-profit/inhalt/hintergrund/maispreise.html