
Suchergebnisse
-
And the Winner is...
06.03.2006 - In der Nacht auf Montag war es wieder so weit. Die Stars der Filmszene stolzierten in Los Angeles (USA) über den roten Teppich und erwarteten mit Spannung die Entscheidung der Jury. Zum 78. Mal wurden die heiß begehrten goldenen Statuen an Regisseure, Schauspieler und Produzenten überreicht. Warum wurde diese Auszeichnung überhaupt ins Leben gerufen? Und warum heißt der Oscar Oscar?
Aus dem Inhalt:
[...] miteinander. Hauptthema des Films ist der Rassismus und die damit verbundenen Vorurteile. Der Regisseur Paul Haggis hat daraus einen spannenden und berührenden [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1581.html
-
Wie können so viele Polizisten in den USA nur so ungerecht mit der schwarzen Bevölkerung umgehen?
18.10.2015 - Du hast Recht. Wir hören in der letzten Zeit einiges über Gewalt in den USA, die von manchen Polizisten gegen Menschen mit dunkler Hautfarbe ausgeht. Viele Menschen stellen sich wie du weltweit die Frage, warum es diese brutale Gewalt gibt. Einige glauben, dass diese Taten rassistische Hintergründe haben.
Aus dem Inhalt:
[...] sich wie du weltweit die Frage, warum es diese brutale Gewalt gibt. Einige glauben, dass diese Taten rassistische Hintergründe haben. Also dass es in den USA Vorurteile [...]
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/69.html
-
Erinnern – heute und in Zukunft
Wenn wir uns an die Geschichte erinnern, an all die Opfer und schrecklichen Ereignisse, was können wir heute daraus lernen? Der Blick in die Vergangenheit zeigt uns Wege in die Zukunft. Niemals vergessen! Nur wenn wir uns der Geschichte bewusst sind, uns erinnern und mehr über die Vergangenheit erfahren, können wir auch für die Zukunft ein sicheres demokratisches Fundament schaffen. »Wir dürfen jedoch nicht nur in die Vergangenheit blicken, sonde...
Aus dem Inhalt:
[...] deine Meinung kundtun – so kannst auch du Demokratie lebendig halten! Mahnmal gegen Krieg und Faschismus © Franz Stürmer Gib Vorurteilen keine Chance! Hast [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gedenken-1938-annexion-oesterreichs/erinnern-heute-und-in-zukunft/
-
Wut und Hass und wie man damit umgeht
Jeder wird immer wieder mal von Gefühlen gepackt, über die man nicht so gerne spricht - Wut und Hass. Warum? Es ist nicht leicht mit diesen Gefühlen klarzukommen; Wut und Hass sind häufig die Ursache von Gewalt. Was kann man dagegen tun? Wut - ein zweischneidiges Gefühl "Schon wieder klappt etwas nicht… langsam werde ich aber wütend!" Egal, warum wir wütend werden - Wut ist an sich nichts Schlimmes: Wenn man richtig mit ihr umgeht, kann man aus d...
Aus dem Inhalt:
[...] auszuüben. Doch es gibt einen Lichtblick: Hass ist nicht angeboren, er beruht auf Vorurteilen. Wenn ein Mensch, der hasst, seine Vorurteile überwindet, [...]
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=26&titelid=279&titelkatid=0&move=-1
-
Jom Kippur: Was feiern Juden am Versöhnungstag?
10.10.2024 - Jom Kippur ist der höchste jüdische Feiertag, ein Fasten- und Ruhetag. Jom Kippur bedeutet "Versöhnungsfest".
Aus dem Inhalt:
[...] Der Mörder kam nicht durch die verschlossene Türe. Im Dezember 2020 ist der Mann zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe verurteilt worden. Was ist Rassismus? [...]
https://www.br.de/kinder/jom-kippur-juedischer-feiertag-attentat-100.html
-
Streit zwischen Donald Trump und US-Sportstars
25.09.2017 - Immer mehr Sportstars schließen sich dem Nationalhymnen-Protest an. Worum geht es dabei?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Sportler protestieren auf diese Weise gegen Rassismus und die Benachteiligung von Schwarzen in den USA. Angefangen hatten einzelne Spieler mit den Protesten bereits vor etwa einem Jahr. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/streit-trump-sportstars-100.html
-
Marseille
11.06.2014 - Eine Legende besagt, Marseille sei 600 vor Christus "von der Liebe gegründet" worden, als die Ligurin Gyptis und der Grieche Protis dort heirateten. Historisch ist die Gründungslegende nicht belegt, dennoch trägt sie zur Atmosphäre der zweitgrößten Stadt Frankreichs bei. Die alte Hafenstadt blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, von besagter Gründung bis hin zum Titel "Europäische Kulturhauptstadt 2013".
Aus dem Inhalt:
[...] die zweitgrößte Stadt Frankreichs. Doch der Stadt eilt ein nicht ganz so guter Ruf voraus: Kriminalität und Rassismus sind Worte, die häufig im Zusammenhang [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/provence_landschaft_der_duefte/pwiemarseille100.html
-
Ich lebe, wenn ich singe
20.02.2008 - Die Filmdokumentation über „HSI-Project“ entstand als Masterarbeit von Studenten der Universität Tübingen (Institut für Medienwissenschaft) und wurde für Planet Schule zu einer 30-Minuten-Fassung umgearbeitet. „HSI-Project“ ist die Schulband der Hauptschule Innenstadt Tübingen. Sie wird als AG angeboten.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Vergangenheit ging es dabei um Gewalt, Rassismus, Vorurteile, Umweltprobleme oder Zukunftsängste, und zuletzt um die Erfahrungen mit dem Internet. Die Texte werden [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/ich-lebe-wenn-ich-singe/inhalt/hintergrund.html
-
Chats mit PolitikerInnen
Hier ist deine Meinung gefragt – und zwar ganz direkt und konkret. In regelmäßigen Abständen treffen einander PolitikerInnen unterschiedlicher Parteien , ExpertInnen und SchülerInnen aus verschiedenen Bundesländern im Chatroom der DemokratieWEBstatt. Jeder der Chats steht unter einem bestimmten Thema (dem Schwerpunktthema der DemokratieWEBstatt), zu welchem sich PolitikerInnen , ExpertInnen und SchülerInnen äußern und ihre Meinung kundtun.
Aus dem Inhalt:
[...] Integration, Asyl“, Chat mit PolitikerInnen 18.05.2017: Thema „Rassismus und Vorurteile“, Chat mit PolitikerInnen 14.06.2017: Thema „Sprache“, Chat [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/parlament/chats-mit-politikerinnen/
-
Erklärungsansätze
24.04.2006 - Für das Phänomen des Rechtsextremismus bieten die Sozialwissenschaften viele theoretische Erklärungsansätze, so zum Beispiel das Konzept der "Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit" . Dieses Konzept basiert auf bislang vier Erhebungen, bei denen ein repräsentativer Bevölkerungsausschnitt zu Themen befragt wurde, die in Zusammenhang mit dem Phänomen des Rechtsextremismus stehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Rassismus (Vorurteil, das Menschen aufgrund von äußeren Merkmalen in Rassen aufteilt und diese unterschiedlich bewertet), - Fremdenfeindlichkeit (feindselige [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7692
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|