
Suchergebnisse
-
Warum gibt es den Osterhasen? - einfach erklärt
30.11.2018 - Die Entstehungsgeschichte des Osterhasen ✓ Daher werden die Ostereier traditionell vom Hasen gebracht ✓ Wissen zu allen Osterfeiertagen ✓
Aus dem Inhalt:
[...] am Gründonnerstag das letzte Abendmahl mit den Aposteln statt, bevor der Verräter Judas den Saal verließ und Jesus vor der Verhaftung im Garten Gethsemane betete. [...]
https://www.warum-wieso.de/feiertage/warum-gibt-es-den-osterhasen/
-
Was passiert bei der Kommunion?
22.04.2017 - Für viele katholische Kinder ist am Sonntag ein ganz besonderer Tag. Wir erklären, warum.
Aus dem Inhalt:
[...] an das letzte Abendmahl, das Jesus vor seinem Tod mit seinen Freunden, den Jüngern, gefeiert hat und ihnen Brot zu essen und Wein zu trinken gegeben hat. Dabei hat er gesagt, dass das Brot sein Leib, der Wein sein Blut sei. [...]
http://www.duda.news/wissen/kommunion-weisser-sonntag/
-
Spezial - Einführung in das Christentum - Katholiken und Protestanten sind die größten Glaubensrichtungen im Christentum - Was sind die Unterschiede?
25.01.2016 - Früher waren alle Christen katholisch. Für alle war der Papst der Stellvertreter Gottes auf der Erde. Vor rund 500 Jahren wandten sich jedoch manche Christen vom Papst ab. Sie schlossen sich dem katholischen Mönch Martin Luther an, der in seiner Kirche einiges ändern wollte.
Aus dem Inhalt:
[...] Protestanten oder evangelische Christen. Der katholische Priester feiert die Eucharistie (das Abendmahl). Im Vordergrund knien Messdiener. Eine evangelische [...]
https://www.hanisauland.de/spezial/einfuehrung-christentum/christentum-kapitel-3.html
-
Ostern
04.03.2015 - Egal ob katholische, protestantische, armenische, koptische oder griechisch-orthodoxe Christen: Sie alle feiern zu Ostern die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, wenn auch mit verschiedenen Riten und zeitlich versetzt. Als Vorläufer von Ostern gilt das jüdische Passahfest, das an die Befreiung des Volkes Israel aus der ägyptischen Sklaverei erinnern soll und in dessen Tradition Jesus von Nazareth aufgewachsen ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Abendmahl - die letzte Pessachfeier Jesu Der Zorn Gottes traf die Erstgeborenen der ägyptischen Familien. Pessach bedeutet übersetzt "vorübergehen an". [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ostern/pwwbostern100.html
-
Fleisch und Religion - Zwischen Tabu und Heiligtum
10.11.2014 - Religionen bestimmen den Speiseplan - auch heute noch: In Indien essen die Menschen keine Kühe, denn die Kuh gilt als heilig. Bei Moslems und Juden dagegen ist es üblich, Rinder zu schlachten und zu verspeisen. Für sie ist Schweinefleisch tabu. Christen essen sowohl Rind- als auch Schweinefleisch. Doch auch im christlichen Glauben hat Fleisch eine große mythische Bedeutung.
Aus dem Inhalt:
[...] Am deutlichsten symbolisiert das Abendmahl das Menschenopfer: Der rote Wein als Blut, und der Brotlaib - beziehungsweise die Oblate - als Leib Christi, also sein Fleisch. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/fleisch/pwiefleischundreligionzwischentabuundheiligtum100.html
-
Wie läuft ein evangelischer Gottesdienst ab?
07.01.2014 - Nicht alle evangelischen Gottesdienste laufen gleich ab. Fast immer hört die Gemeinde jedoch eine Lesung aus der Bibel, eine Predigt und die Segnung.
Aus dem Inhalt:
[...] des Gottesdienstes einige Lieder zum Orgelspiel und besuchen häufig auch das Abendmahl. Kurz vor dem Gottesdienst läuten die Kirchenglocken. Die Besucher betreten [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-laeuft-ein-evangelischer-gottesdienst-ab
-
Tokalı Kirche
16.08.2005 - Die Tokalı Kirche ist die älteste Kirche im Gebiet von Göreme und besteht aus vier Gebäuden: Der Eski (alten) Kirche, einer Kirche unter der alten Kirche, der Yeni (neuen) Kirche und der an der Nordseite der Neuen Kirche gelegenen Kapelle. Die zu Beginn des 10. Jahrhunderts gebaute alte Kirche ist heute praktisch die Eingangshalle zur neuen Kirche und war im Original ein einräumiges Gewölbe.
Aus dem Inhalt:
[...] Im unteren Band des rechten Flügels ist die Reise nach Jerusalem, das Abendmahl, der Judas-Kuss und Jesus vor Pontius Pilatus dargestellt. Das untere [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3383
-
Fragen rund ums Osterfest
Die Passionszeit und das sich anschließende Osterfest sind im christlichen Kirchenjahr wichtige Abschnitte. Wir kennen den Palmsonntag, den Gründonnerstag oder den Karfreitag. Doch …
Aus dem Inhalt:
[...] Jesus mit seinen Jüngern auch das letzte Abendmahl ein. Er bereitete sie damit schon auf seinen Tod vor. Daran erinnern die Einsetzungsworte, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/fragen-rund-ums-osterfest.html
-
Reformation - Italien: Leonardo da Vinci und Michelangelo
Zwei der berühmtesten Künstler der Renaissance aus Italien sind Leonardo da Vinci (sprich: Leonardo da Wintschi) und Michelangelo (sprich: Mikel-ándschelo). Leonardo da Vinci (1452-1519) war ein Universalgelehrter, also jemand, der auf sehr vielen Gebieten der Wissenschaft sehr viel wusste. Er beschäftigte sich mit Malerei, Bildhauerei und Architektur, aber auch mit Anatomie oder Mechanik.
Aus dem Inhalt:
[...] Leonardo da Vincis Gemälde "Das Abendmahl" Leonardo da Vincis Gemälde "Mona Lisa". Es wurde 1503 bis 1506 gemalt. Kopf und Oberkörper [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/kultur-und-kunst-von-albrecht-duerer-und-hans-sachs-volksbuechern-und-madrigalen/frage/italien-leonardo-da-vinci-und-michelangelo.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Reformation - Was ist die Renaissance?
Renaissance ist ein französisches Wort. Es bedeutet "Wiedergeburt". Man spricht es in etwa: Re -nee-ssons. Die Renaissance bezeichnet eine Kunstepoche, und zwar die erste der Neuzeit. Sie markiert damit auch das Ende des Mittelalters. Man begann das Mittelalter als rückständig zu verabscheuen und besann sich wieder auf die Antike .
Aus dem Inhalt:
[...] der Renaissance"Renaissance" ist ein französischesWort und bedeutet übersetzt"Wiedergeburt". Die Ideen der Menschender Antike lebten hier wieder auf.: "La Rotonda" von Andrea Palladio, 1571. Da Vincis Letztes Abendmahl" Das wohl berühmteste Bild [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/die-fruehe-neuzeit-voraussetzungen-fuer-die-reformation/frage/was-ist-die-renaissance.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|