
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Was ist die Reichsprogromnacht?
09.11.2016 - Am 9. November 1938 wurden viele Juden in Deutschland umgebracht.
Aus dem Inhalt:
[...] auf eine ganze bestimmte Minderheit stattfanden: die Juden. Was geschah damals genau? 1938 war Adolf Hitler, ein brutaler Machthaber, Kanzler im Deutschen Reich. [...]
http://www.duda.news/wissen/reichspogromnacht/
-
Berühmte Rennstrecken
04.03.2015 - Nürburgring, Hockenheim, Avus, Silverstone, Monza, Indianapolis – das sind die berühmtesten Strecken der Formel 1. Oder die Mille Miglia, die Panamericana, Le Mans, die für die großen Langstreckenrennen stehen. Ohne sie ist die Faszination Autorennen undenkbar. Die Strecken werden geliebt und gehasst.
Aus dem Inhalt:
[...] Meter im Radius messende Kurve verbunden sind. So wird 1936 auf Initiative von Adolf Hitler die berühmte Steilkurve errichtet. Klinkersteine werden [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/autorennen/pwieberuehmterennstrecken100.html
-
Raubkunst
02.02.2015 - Zahllose Kunstliebhaber mussten unter dem Druck der Nazis ihre Bilder verkaufen, oder die Gemälde wurden direkt beschlagnahmt. Nach dem Krieg wurde das Problem der Raubkunst ein halbes Jahrhundert lang ignoriert – und bis heute bleibt die Rückgabe der Kunstwerke ein heikles und hochumstrittenes Thema.
Aus dem Inhalt:
[...] von Adolf Hitler persönlich beauftragt worden, Kunstwerke für das geplante "Führermuseum" und andere Galerien des Deutschen Reichs zusammenzutragen - auch aus beschlagnahmten Beständen jüdischer Sammler. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/tatort_kunst/pwieraubkunst100.html
-
Nie wieder Krieg!
29.08.2014 - Nie wieder Krieg! Am 1. September ist Antikriegstag. Er soll an den Beginn des Zweiten Weltkriegs erinnern - in dem 60 Millionen Menschen starben
Aus dem Inhalt:
[...] Damals regierten die Nationalsozialisten unter der Führung von Adolf Hitler in Deutschland. Hitler war ein brutaler Diktator. Er wollte die Weltherrschaft [...]
http://www.duda.news/welt/nie-wieder-krieg/
-
Tschechien
04.10.2010 - Noch nicht lange dürfen die Tschechen selbst über ihr Schicksal bestimmen. Über Jahrhunderte gaben zwischen Böhmerwald, Karpaten und Riesengebirge fremde Mächte den Ton an - Deutschland, Österreich-Ungarn oder die Sowjetunion. Besonders mit den Deutschen verbindet Tschechien eine sehr lange und teils sehr leidvolle Geschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] Gebieten des Landes noch immer viele Deutsche - die sogenannten Sudetendeutschen - lebten, erhob schon bald das nationalsozialistische Regime unter Adolf [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/geschichte_tschechiens/pwwbgeschichtetschechiens100.html
-
1940 Waffenstillstand von Compiègne
Der französisch-deutsche Waffenstillstand ist für die Deutschen eine späte Rache für den Waffenstillstand von Compiè ...
Aus dem Inhalt:
[...] hier ihre Niederlage einzugestehen hatten. Hitler machte sich auch gleich auf nach Paris und ließ sich feiern. Es gibt Bilder mit Adolf Hitler vor dem Eiffelturm, die die Reise durch alle Zeitungen der Welt antraten. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1940/waffenstillstand-von-compiegne/
-
Maurice Sendak
Maurice Sendak war das jüngste von drei Kindern. Seine Eltern waren polnische Juden, die in den 1920er Jahren nach Amerika eingewandert waren. Als Kind war Sendak lange krank, weshalb er den anderen Kindern oft nur durch das Fenster draußen beim Spielen zusehen konnte. In dieser Zeit fing er mit dem Zeichnen an und skizzierte die spielenden Kinder.
Aus dem Inhalt:
[...] Ländern Europas von Adolf Hitler und den Deutschen verfolgt wurden, lernte Maurice Sendak viele in die USA ausgewanderten Juden kennen, die seine Eltern besuchten. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/sendak_maurice.html
-
Zensur
Das Wort Zensur leitet sich aus dem lateinischen censura ab und bedeutet ursprünglich Prüfung oder Beurteilung . Geprüft werden schriftliche und bildliche öffentliche Meinungsäußerungen durch den Staat oder auch durch die Kirche. Zensur ist deshalb eigentlich weniger „Prüfung“ als viel mehr Überwachung veröffentlichter Texte und Bilder durch Staat oder Kirche.
Aus dem Inhalt:
[...] Einen Höhepunkt der literarischen Zensur gab es in der Zeit des Nationalsozialismus unter Adolf Hitler zwischen 1933-1945. Hitler ließ am 10. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/zensur.html
-
Grundgesetz
Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland . In diesem Text stehen die wichtigsten Regeln, die in Deutschland gelten. Es sind auch Regeln dafür, wie der deutsche Staat funktionieren soll.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Regierung von Adolf Hitler schaffte die Grundrechte und die Demokratie allerdings wieder ab. Wie kam es zum Grundgesetz? Eine deutsche Briefmarke : [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Grundgesetz
-
Nation
Eine Nation ist eine große Gruppe von Menschen . Diese Menschen haben etwas gemeinsam. Das Gemeinsame können Merkmale sein wie: die Sprache , Traditionen , die Wirtschaft , ein Gebiet, eine Kultur, Religion , Herkunft und manches andere.
Aus dem Inhalt:
[...] führt. Was ist Nationalismus? Nationalisten in den USA . Sie finden den Nationalsozialismus von Adolf Hitler gut. Hitler hat früher in Deutschland regiert [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Nation
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|