
Suchergebnisse
Treffer 261 bis 270 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Demagogie
Wörtlich übersetzt heißt das griechische demagogia auf Deutsch Verführung des Volkes. Demagogie bedeutet, gegen besseres Wissen Dinge zu verbreiten, die nicht stimmen, um damit Leute oder Teile der öffentlichen Meinung für sich zu gewinnen. DemagogInnen sind z.B. Menschen, die behaupten, dass alle SchwarzafrikanerInnen in Österreich mit Drogen dealen, obwohl sie wissen, dass das nicht stimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] die grundsätzlich etwas gegen Schwarze haben). Einer der größten Demagogen im 20. Jahrhundert war Adolf Hitler. Er – und mit ihm die gesamte Propaganda [...]
http://www.politik-lexikon.at/demagogie/
-
Nationalsozialismus
Der Nationalsozialismus war eine Herrschaftsform im 20. Jahrhundert, die viele Elemente des Faschismus beinhaltete. Singulär beim Nationalsozialismus war aber die massenhafte Vernichtung von Juden und Jüdinnen (Holocaust), Roma und Sinti sowie von Menschen mit Behinderung, die durch Giftgas oder auf andere Arten ermordet wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] war Adolf Hitler. Das nationalsozialistische Regime war eine Diktatur, Demokratie war ein erklärtes Feindbild. Gegner und Gegnerinnen [...]
http://www.politik-lexikon.at/nationalsozialismus/
-
Comic, Geschichte
Die Geschichte des Comics ist in ihren Anfängen eng mit der Zeitungsgeschichte verbunden. Sie beginnt mit den Comicstrips in Sonntagsbeilagen, erfährt ihren ersten Höhepunkt mit der Einführung des Comicheftes und dem glorreichen Einzug Supermans und erreicht ihre größte Vielfalt in den 1980er-Jahren, als Mainstream und Underground sich zu voller Bl...
Aus dem Inhalt:
[...] besonders beliebt. Da wurde Adolf Hitler gleich mehrmals von Captain America und Co. besiegt, wurden die Superhelden gezielt zu Kriegspropaganda eingesetzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/comic-geschichte
-
Heinrich der Löwe
* um 1129 vermutlich in Altdorf bei Ravensburg † 6. August 1195 in Braunschweig HEINRICH DER LÖWE ist eine der schillernsten Gestalten des deutschen Hochmittelalters. Als Mitglied des Hauses der Welfen stand er Kaiser FRIEDRICH I.
Aus dem Inhalt:
[...] und am Dom eine Tafel angebracht mit der Inschrift: „Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler ließ die Gruft Heinrichs des Löwen erbauen und den Dom erneuern in den Jahren 1936–38.“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/heinrich-der-loewe
-
Wahlen in Deutschland
Bonn und Berlin sind nicht Weimar. Verglichen mit den kompetitiven Verhältniswahlen in der Weimarer Republik wurden in der DDR semi-kompetitive Wahlen mit starrer Einheitsliste und starrer Mandatzahl eingeführt, während das frühere Bundesgebiet bei der Verhältniswahl blieb, allerdings in veränderter Form: personalisierte Verhältniswahl mit Sperrkla...
Aus dem Inhalt:
[...] der Weimarer Republik und dem Machtübergang in die totalitäre Diktatur des Nationalsozialismus unter ADOLF HITLER zu lernen. Dies galt für alle Besatzungszonen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wahlen-deutschland
-
Antisemitismus
Antisemitismus ist Feindschaft gegen Juden . Wer Antisemit ist, denkt, dass Juden böse Menschen sind. Manche Antisemiten haben nur eine schlechte Meinung von Juden, andere Antisemiten verlangen, dass Juden getötet werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Antisemit war auch Adolf Hitler . Seine Nationalsozialisten regierten in Deutschland von 1933 bis 1945. Sie behandelten erst die deutschen Juden schlecht und ermordeten dann sechs Millionen Juden aus ganz Europa . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Antisemitismus
-
Olympische Spiele
Die Olympischen Spiele sind ein Wettstreit von Sportlern. Alle vier Jahre finden die Sommerspiele statt, und dazwischen alle vier Jahre die Winterspiele. Daher gibt es alle zwei Jahre Olympische Spiele, entweder Sommerspiele oder Winterspiele.
Aus dem Inhalt:
[...] wo sie stattfinden. Das nutzten auch Gewaltherrscher wie Adolf Hitler aus. 1936 gab es die Sommerspiele in Berlin , in der Zeit des Nationalsozialismus . Im Jahr 1916 [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Olympische_Spiele
-
Richard Wagner
Richard Wagner war ein deutscher Komponist im 19. Jahrhundert . Er ist bekannt für seine Opern . Oft holte er sich seine Ideen aus der Welt der Sagen . Wagner war 16 Jahre alt, als er eine Oper von Ludwig van Beethoven hörte.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem nimmt man ihm übel, dass er Bücher gegen die Juden geschrieben hat, und Adolf Hitler war ein großer Wagner-Fan. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Richard_Wagner
-
Wolfsburg
Wolfsburg ist eine Stadt in Niedersachsen mit ungefähr 125.000 Einwohnern. In der Nähe liegen Hannover und Braunschweig . Seinen Namen hat der Ort von einer Burg aus dem Mittelalter .
Aus dem Inhalt:
[...] Vor nicht all zu langer Zeit war Wolfsburg noch ein kleines Dorf . Als der Diktator Adolf Hitler in Deutschland an die Macht kam, gründete er die Autofirma [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Wolfsburg
-
Friedrich Ebert
Friedrich Ebert war ein deutscher Politiker . Seine Partei war die Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Er war in Deutschland als erster Staatsoberhaupt , ohne Adliger zu sein. Geboren wurde Friedrich Ebert im Jahr 1871.
Aus dem Inhalt:
[...] an die Verfassung. Aber im Jahr 1933 machte er Adolf Hitler zum Reichskanzler und half ihm so, die Demokratie abzuschaffen. Seit dem Zweiten Weltkrieg wird Ebert in Deutschland sehr verehrt. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Friedrich_Ebert
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|