
Suchergebnisse
-
Liesing (23. Bezirk)
Kannst du dir vorstellen, dass hier vor vielen Jahren nur Wasser war? Erst als die Fluten verschwanden siedelten sich Menschen an. Dies kann man heute noch an einigen Ausgrabungen sehen. Steckbrief Das Bezirkswappen von Liesing ist das einzige aller Wiener Bezirke, dass nicht aus mehreren Feldern für die einzelnen Bezirksteile besteht.
Aus dem Inhalt:
[...] Ketzergasse Ist nach dem Bürgermeister von Siebenhirten Josef Ketzer benannt und wurde vorher Adolf-Hitler-Straße und Siebenhirtner Hauptstraße genannt. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Liesing_(23._Bezirk)
-
Rassisten, Neonazis und rechtsextreme Parteien (2)
22.05.2006 - Im ersten Teil hast du erfahren, welches gestörte Menschenbild Rassisten haben. Und du weißt jetzt, dass sie in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten zahlreiche brutale Verbrechen an Menschen verübt haben, nur weil diese eine andere Hautfarbe haben. Erfahre nun, wie es die NPD geschafft hat, aus der völligen Bedeutungslosigkeit wieder zur wichtigsten rechtsextremen Partei aufzusteigen. Und warum es heute viel schwerer ist als noch vor einigen Jahren, einen Neonazi zu erkennen.
Aus dem Inhalt:
[...] Und das, obwohl Parteichef Udo Voigt - ein glühender Hitler-Verehrer - die Bundesrepublik Deutschland als "illegales (ungesetzliches) System" bezeichnet. Die Bundesregierung hatte sich bis auf die Knochen blamiert. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/rassisten_neonazis_rechtsextreme_parteien_2.html
-
Die Olympischen Spiele 1936
30.08.2011 - Die Olympischen Spiele sollen unpolitisch sein und die Nationen der Welt zusammenführen. Junge Sportler messen sich unabhängig von ihrer Herkunft im fairen Wettkampf. So war es vom Gründer der neuzeitlichen Olympischen Spiele, Pierre de Coubertin, geplant. Trotzdem waren die Spiele im vergangenen Jahrhundert immer wieder Grund für politische Diskussionen.
Aus dem Inhalt:
[...] Republik bereits Geschichte. Es gab eine große Boykottbewegung gegen die Austragung der Spiele in Deutschland unter der Diktatur Adolf Hitlers. Dieser setzte sich jedoch persönlich dafür ein. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/geschichte_der_olympischen_spiele/pwiedieolympischenspiele100.html
-
1934 Zusammenlegung der Ämter von Reichskanzler und Präsidenten
Damit ist der Ausbau des totalitären Machtsystems der Nationalsozialisten vollendet. ...
Aus dem Inhalt:
[...] der deutschen Wähler für die Zusammenlegung der Ämter des Reichspräsidenten und des Reichskanzlers in der Person Adolf Hitlers. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1934/zusammenlegung-der-aemter-von-reichskanzler-und-praesidenten/
-
Gerhart Hauptmann: Aufrührer und Schriftsteller
14.11.2012 - Mit seinem Theaterstück "Die Weber" sollte er zu einem der bekanntesten deutschen Schriftsteller aller Zeiten werden. Gerhart Hauptmann, ein wichtiger Vertreter des "Naturalismus", wollte in seinen Texten die Zustände möglichst wirklichkeitsgetreu darstellen und auch Elend und Armut der Menschen nicht ausblenden. Wer war dieser Mann, der es schaffte, das Publikum ebenso zu begeistern wie zu empören und sogar den deutschen Kaiser zu erzürnen?
Aus dem Inhalt:
[...] Er war zwar kein überzeugter Anhänger Hitlers und der Nazi-Ideologie, aber er lehnte sich nicht öffentlich gegen die Diktatur auf und beantragte nach der Machtergreifung Adolf [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/gerhart-hauptmann-biographie.html
-
Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
06.12.2007 - Am 6. August 1945 um 8:16 Uhr löschte die Atombombe "Little Boy" (kleiner Junge) die japanische Stadt Hiroshima aus. Es war das erste Mal, dass die schrecklichste aller Waffen gegen Menschen eingesetzt wurde. Nur drei Tage später explodierte die zweite Atombombe in Nagasaki
Aus dem Inhalt:
[...] mit Deutschland und Italien unterzeichnet. In Deutschland waren zu dieser Zeit die Nationalsozialisten unter der Führung Adolf Hitlers an der Macht. Japan sah [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1313.html
-
And the Winner is...
06.03.2006 - In der Nacht auf Montag war es wieder so weit. Die Stars der Filmszene stolzierten in Los Angeles (USA) über den roten Teppich und erwarteten mit Spannung die Entscheidung der Jury. Zum 78. Mal wurden die heiß begehrten goldenen Statuen an Regisseure, Schauspieler und Produzenten überreicht. Warum wurde diese Auszeichnung überhaupt ins Leben gerufen? Und warum heißt der Oscar Oscar?
Aus dem Inhalt:
[...] Im vergangenen Jahr hatten die Oscar-Juroren ebenfalls einen deutschen Film aus der Nazi-Zeit nominiert: "Der Untergang" zeigte das Ende Adolf Hitlers [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1581.html
-
Jahresrückblick 2005 - Teil 1
22.12.2005 - Unser Rückblick auf das Jahr 2005 ruft alle Höhepunkte noch einmal ins Gedächtnis. Worüber konnten wir uns freuen, worüber haben wir uns geärgert, und was hat die Welt bewegt?
Aus dem Inhalt:
[...] Im Jahr 2005 haben die Menschen viel an Nazi-Deutschland und den Zweiten Weltkrieg gedacht. Denn vor 60 Jahren endete die schreckliche Diktatur Adolf Hitlers [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1507.html
-
Rumänien
03.08.2004 - Länderlexikon: Rumänien ist gebirgig: die wilden Karparten durchziehen das Land. Dort wohnen Wölfe, Braunbären - und der Sage nach Vampire. Deren Heimat ist Sibenbürgen - oder auf rumänisch Transsilvanien. Die meisten Menschen in Rumänien sind ziemlich arm. Besonders das fahrende Volk der Sinti und Roma, deren Heimat hier ist, wird immer mehr ausgegrenzt und dabei immer ärmer.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Adolf Hitlers Wehrmacht griff das rumänische Militär die Sowjetunion (UdSSR) an. Noch während des Krieges wechselte Rumänien die Seiten und schloss sich der Roten Armee des einstigen Feindes UdSSR an. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/rumaenien.html
-
Der „Kreisauer Kreis“
Der „Kreisauer Kreis“ so benannt nach dem Treffpunkt der Hitlergegner um HELMUT JAMES GRAF VON MOLTKE setzte sich aus unterschiedlichen Persönlichkeiten aus der Intelligenz, den Konfessionen beider Kirchen, Militärs und Beamten sowie Mitgliedern aus der SPD und Gewerkschaften zusammen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-kreisauer-kreis
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|