
Suchergebnisse
-
Adolf Hitler
Jeder hat bestimmt schon einmal von Adolf Hitler gehört oder gelesen. Hitler war der Naziführer von Deutschland (1933 bis 1945).
http://www.palkan.de/ge-adolfh.htm
-
Adolf Schärf
Adolf Schärf war österreichischer Bundespräsident von 1957 bis 1965. 1957 wurde er zum ersten Mal zum Bundespräsidenten gewählt. 1963 wurde er zum zweiten Mal zum Bundespräsidenten gewählt. Er starb im Jahr 1965.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Adolf_Sch%C3%A4rf
-
Das Attentat auf Adolf Hitler
Das Attentat auf Adolf Hitler - 20. Juli 1944: Fast ein Jahr vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs versuchen der Graf von Stauffenberg und einige andere mutige Männer, den Diktator Hitler zu ermorden. Aber das Attentat misslingt.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/das-attentat-auf-adolf-hitler-2552.html
-
Karl Verner
* 07.03.1846 Arhus (Dänemark) † 05.11.1896 Kopenhagen KARL ADOLF VERNER war ein dänischer Sprachwissenschaftler, dessen Verdienst in der Weiterentwicklung des von JACOB GRIMM erkannten Gesetzes der ersten Lautverschiebung bestand.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/karl-verner
-
Nationalsozialismus und Kunst
Er sei ein Künstler, kein Politiker, soll ADOLF HITLER im Zuge des Zweiten Weltkrieges wiederholt geäußert haben, und er wollte sich nach dem Krieg zurückziehen, um nur seiner Kunst zu leben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/nationalsozialismus-und-kunst
-
Die Entwicklung der NS-Bewegung
Die 1920 gegründete NSDAP war nach militärischen Grundsätzen aufgebaut. An ihrer Spitze stand seit 1921 ADOLF HITLER als „Führer“. In den turbulenten Anfangsjahren der Weimarer Republik zeigte sich die Partei als extrem gewaltbereit und versuchte 1923 einen Staatsstreich anzuzetteln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-entwicklung-der-ns-bewegung
-
Basedow-Krankheit
Die Basedow-Krankheit wurde erstmals von dem Arzt KARL ADOLF VON BASEDOW (28.03.1799 – 14.04.1854) beschrieben. Sie gehört zu den sog. Autoimmunerkrankungen und ist dadurch gekennzeichnet, dass sich bestimmte Stoffe des Abwehrsystems gegen körpereigene Bestandteile richten und diese verändern oder zerstören.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/basedow-krankheit
-
Basedow-Krankheit – eine Überfunktion der Schilddrüse
Die Basedow-Krankheit wurde erstmals von dem Arzt KARL ADOLF VON BASEDOW (28.03.1799–14.04.1854) beschrieben. Sie gehört zu den sog. Autoimmunerkrankungen und ist dadurch gekennzeichnet, dass sich bestimmte Stoffe des Abwehrsystems gegen körpereigene Bestandteile richten und diese verändern oder zerstören.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/basedow-krankheit-eine-ueberfunktion-der-schilddruese
-
Motiv und Thema
Die Begriffe „Motiv“ und „Thema“ stehen in engem Zusammenhang. Noch bis 1837 wurde das Begriffspaar synonym verwendet. Erst die Musiktheoretiker ADOLF BERNHARD MARX und JOHANN CHRISTIAN LOBE grenzten die beiden Termini voneinander ab und sorgen damit für eine genauere Definition.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/motiv-und-thema
-
Kalender - Geburtstag von Adolf Grimme
08.05.2006 - Geboren wurde der Pädagoge und Politiker am heute vor 131 Jahren in Goslar, gestorben ist er am 27. August 1963 in Degerndorf am Inn. Steile Karriere und abruptes Ende Nach Studium und Examen war Grimme ab 1924 Lehrer in Hannover, ab 1925 Schulrat in Magdeburg.
https://www.hanisauland.de/kalender/adolf-grimme-geburtstag/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|