
Suchergebnisse
-
"Die Toten hatten es wenigstens schon hinter sich" - Interview mit Adolf Herbst, Überlebender des Grubenunglücks von Lengede 1963
03.07.2012 - 14 Tage lang Dunkelheit, Hunger und Todesangst in 60 Metern unter der Erdoberfläche. Ein Wassereinbruch hatte 1963 das Bergwerk von Lengede geflutet. Einige Bergleute konnten sich retten. Anderen versperrten die Fluten den Weg in die Freiheit. Immer tiefer flüchteten sie in die unterirdischen Gänge - sogar bis in längst stillgelegte und daher besonders gefährliche Bereiche.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/steinkohlebergbau/pwiedietotenhatteneswenigstensschonhintersichinterviewmitadolfherbstueberlebenderdesgrubenungluecksvonlengede100.html
-
Am Ostersonntag (Adolf Böttger)
02.11.2008 - Am Ostersonntag Die Glocken läuten das Ostern ein in allen Enden und Landen, und fromme Herzen jubeln darein! Der Lenz ist wieder erstanden. Es atmet der Wald, die Erde treibt und kleidet sich lachend mit Moose, und aus den schönen Augen reibt den Schlaf sich erwachend die Rose. Das schaffende Licht, es flammt und kreist und sprengt die fesselnde Hülle, und über den Wassern schwebt der Geist unendlicher Liebesfülle.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7230
-
War Adolf Hitler tier- und kinderfreundlich?
18.10.2015 - Kinder mussten zur Zeit des Nationalsozialismus viel Leid ertragen und Hitler nahm keine Rücksicht auf sie. In Kinder- und Jugendorganisationen mussten sie die Ideen der Nationalsozialisten erlernen und wurden streng behandelt. Sie mussten viel Sport treiben, damit körperlich starke Männer und Frauen heranwuchsen und die Jungen wurden sogar schon auf das Kämpfen im Krieg vorbereitet.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/84.html
-
Herbstgefühl (Adolf Friedrich von Schack)
28.09.2008 - Herbstgefühl Wie wenn im frost'gen Luftzug tödlich Des Sommers letzte Blüte krankt, Und hie und da nur, gelb und rötlich, Ein einzles Blatt im Windhauch schwankt: So schauert über meinem Leben Ein nächtlich trüber, kalter Tag; Warum noch vor dem Tode beben, O Herz, mit deinem ew'gen Schlag? Sieh rings entblättert das Gestäude!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17990
-
Novemberabend (Adolf Friedrich von Schack)
28.08.2008 - Novemberabend Ein Hauch des Grabes schien von Blatt zu Blatt, Von Ast zu Ästen träg zu wallen; Das letzte Laub nur klammerte noch matt Sich an die Zweige vor dem Fallen. Vom Nebel des Novembers kalt umtrieft, Der rings auf Hügeln lag und Mooren, Hin schritt ich, in Erinnerung vertieft, An all das Glück, das ich verloren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17989
-
Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg: Versailler Vertrag, Weimarer Republik und Wirtschaftskrise
01.09.2014 - Am 1. September 1939 begann mit dem Angriff des Deutschen Reichs auf Polen der Zweite Weltkrieg, dem insgesamt geschätzte 55 Millionen Menschen zum Opfer fielen. Um zu verstehen, wie es zum Zweiten Weltkrieg kommen konnte, muss man sich näher mit der Vorgeschichte auseinandersetzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Was passierte damals in Deutschland und Europa, wie kamen die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler an die Macht und was führte zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges? Das Foto zeigt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2864.html
-
Urteil: Anti-Nazi-Symbole sind nicht strafbar
15.03.2007 - In Deutschland und Österreich ist das Tragen von Nazi-Symbolen in der Öffentlichkeit verboten. Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden, dass der Verkauf und das Tragen von Anti-Nazi-Zeichen wie das durchgestrichene Hakenkreuz nicht strafbar ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Nazi-Deutschland. Die schlimme Zwangsherrschaft unter Adolf Hitler haben sie allerdings niemals selbst miterlebt. Einige dieser jungen Menschen wissen nicht einmal, an welcher stumpfsinnigen Weltsicht sie sich eigentlich orientieren. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2160.html
-
Der Nationalsozialismus und die Jahre vor Kriegsbeginn
24.08.2009 - Nach der totalen Machtergreifung der Nazis 1933 gab es zahlreiche willkürliche Verhaftungen und Rechtsbrüche im Inneren. Die Verfassung wurde außer Kraft gesetzt, die Grundrechte wurden abgeschafft, politische Gegner in Konzentrationslagern festgesetzt und Mitglieder der "SA" und "SS" verübten Gewalttaten.
Aus dem Inhalt:
[...] Das nationalsozialistische Deutschland trug hier seine neue politische Stärke zur Schau. Wikipedia Der neue "Führer" Adolf Hitler und seine Bewegung hatten durchaus Rückhalt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2867.html
-
Widerstand gegen Hitler: Die Geschwister Scholl
22.02.2013 - Sophie und Hans Scholl waren zur Zeit des Dritten Reichs Mitglieder einer studentischen Widerstandsgruppe, die sich die "Weiße Rose" nannte. Sie versuchten, den Menschen die Augen zu öffnen und auf die Gräueltaten in ihrem Land aufmerksam zu machen. Die Mitglieder verteilten Flugblätter und riefen die Deutschen zum Widerstand gegen Hitler auf. Für ihren mutigen Einsatz mussten die beiden Geschwister ihr Leben lassen. Am 22. Februar 1942 wurden sie verurteilt und hingerichtet. Sophie war damals erst 21 Jahre, ihr Bruder Hans 24 Jahre alt.
Aus dem Inhalt:
[...] es möglich war, dass der Diktator Adolf Hitler so viel Macht erlangte. Hätten die Deutschen nicht mehr Widerstand gegen die Nationalsozialisten leisten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3477.html
-
Adolf
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/adolf.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|