
Suchergebnisse
-
Zeit des Kolonialismus
15.11.2006 - Als Kolonie bezeichnet man Gebiete, die gewaltsam von fremden Völkern besetzt wurden. Die Kolonialisierung begann im 15. Jahrhundert. Im späten 19. Jahrhundert wuchs das Interesse europäischer Großmächte an Gebieten Afrikas erneut. Die Einheimischen wurden ausgebeutet, versklavt oder umgebracht.
https://www.helles-koepfchen.de/kolonialismus_versklavung_und_ausbeutung_afrikas.html
-
Kolonialismus in Afrika
20.11.2017 - Große Teile Afrikas sind sehr arm. Um zu verstehen, warum das so ist, muss man viele Jahre in die Vergangenheit blicken. logo! erklärt es euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-kolonialismus-afrika-100.html
-
Der afrikanische Kontinent
15.08.2011 - In Afrika leben über eine Milliarde Menschen. Afrika ist der ärmste Kontinent der Erde. Obwohl die Grenzen Afrikas scheinbar eindeutig sind, ist der Kontinent kulturell und geschichtlich mit vielen Teilen anderswo in der Welt eng verbunden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3079.html
-
Südafrika: Apartheid-Regime und Elend der Townships
03.12.2006 - Zur Zeit der Apartheid wurden die Ureinwohner Südafrikas aus vielen Gebieten vertrieben. Man teilte der schwarzen, "farbigen" oder indischen Bevölkerung spezielle eingegrenzte Gebiete zu, in denen sie leben mussten. Auch heute noch gibt es in Südafrika viele Townships, in denen überwiegend bittere Armut herrscht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1724.html
-
Sklaverei gestern und heute
23.08.2009 - Jährlich am 23. August wird an den Sklavenhandel und dessen Abschaffung erinnert. Offiziell ist die Sklaverei inzwischen in allen Ländern der Welt verboten. Nach Schätzungen leben aber auch heute noch über 27 Millionen Menschen in Sklaverei oder in sklavereiähnlichen Verhältnissen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zeit des Kolonialismus: Versklavung und Ausbeutung Afrikas Der afrikanische Kontinent Hart schuften statt lernen: Kinderarbeit Für was steht die Abkürzung [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2868.html
-
Hunger auf der Welt - Die Situation heute
16.10.2012 - "Überbevölkerung" spielt zwar eine Rolle für den Welthunger, trifft aber nicht den Kern des Problems, denn theoretisch könnten weltweit genügend Lebensmittel produziert werden. Trotzdem hungern weltweit über 900 Millionen Menschen. Warum ist das so?
Aus dem Inhalt:
[...] Vor allem in Afrika haben viele Länder mit Hungerproblemen zu kämpfen. Besonders schlimm sind die Folgen von Mangelernährung für Kleinkinder. (Quelle: United [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3037.html
-
Globalisierung - Teil 3: Was fordern die "Globalisierungsgegner"?
02.11.2011 - Kritische Stimmen prangern an, dass die soziale Ungleichheit in der globalisierten Welt immer stärker wächst. Was fordern die Globalisierungsgegner? Und warum schotten sich die reicheren Industrienationen immer stärker von den armen Ländern ab?
Aus dem Inhalt:
[...] und bitterer Armut betroffen sind. Warum sehen einige in den wirtschaftlichen Entwicklungen sogar eine "Fortsetzung des Kolonialismus"? Was fordern [...]
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-3/was-fordern-die-globalisierungsgegner.html
-
Musik - Klänge der Welt: Mali - Klänge der Welt
20.02.2008 - Gemeinsam mit anderen westafrikanischen Ländern wie Gambia, Senegal oder Guinea verfügt Mali über ein uraltes, reiches musikalisches Erbe, das auch in der Zeit des Kolonialismus nicht verloren ging und im Gegenteil seit einigen Jahrzehnten in der westlichen Welt zunehmend Beachtung findet. Als Modibo Keita, nach Erlangung der Unabhängigkeit 1960, eines der ersten sozialistischen Regimes in Afrika errichtete, sah er sich noch veranlasst, von den M...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-mali/musik.html
-
Kolonialismus
Das lateinische colere bedeutet bebauen, Land bestellen. Unter colonia verstand man im antiken Rom ein Siedlungsgebiet außerhalb Roms, meist in vorher eroberten Regionen. Nach der Entdeckung fremder Länder und Kontinente versuchten europäische Staaten zu Beginn der Neuzeit, diese neuen Gebiete unter ihre Kontrolle zu bringen.
http://www.politik-lexikon.at/kolonialismus/
-
Schwere Ausschreitungen nach den Wahlen in Kenia
03.01.2008 - Eigentlich sollte in Kenia eine demokratische Wahl veranstaltet werden. Nachdem der Vorwurf des Wahlbetrugs laut wurde, brach eine riesige Welle der Gewalt aus. Nach Schätzungen sind bei Auschreitungen bisher 300 Menschen gestorben. Viele Tausend wurden obdachlos und mussten fliehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht abzusehen, wie sich die Lage im Land, das eigentlich als "Hoffnungsträger Afrikas" gilt, entwickelt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2450.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|