
Suchergebnisse
-
Definition und Zweck von Kennzahlen
Kennzahlen sind Maßstabwerte für den innerbetrieblichen, zwischenbetrieblichen oder volkswirtschaftlichen Vergleich. Sie setzen in einem leicht fassbaren Zahlenausdruck verschiedene Größen in ein sinnvolles Verhältnis zueinander.
Aus dem Inhalt:
[...] r w e r b s t ä t i g e × 100 Börsen Aktienindizes Land/Länder DAX Deutschland (Durchschnittskurs der 30 wichtigsten deutschen Aktien): Der DAX [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/definition-und-zweck-von-kennzahlen
-
Börse
08.02.2013 - Über die Börsen können Unternehmen Geld von Anlegern einsammeln, um unternehmerische Großvorhaben zu verwirklichen. Die Anleger wiederum werden mit dem Kauf von Aktien Miteigentümer des Unternehmens. Wie funktioniert die Börse genau?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/boerse/pwwbboerse100.html
-
Internationale Finanzkrisen
Nach allen geschichtlichen Erfahrungen gibt es kein Patentrezept gegen Finanzkrisen. Die Aufgabe von internationalen Institutionen und Staaten ist es aber, Instrumente und Regeln für die Finanzmärkte so zu verändern bzw. zu schaffen, dass Krisenanfälligkeit dieser Märkte verringert wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Wertpapiermärkte sind vor allem Märkte für Aktien, Kredite, Anleihen und Finanzderivate (Optionen, Futures, Swaps). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/internationale-finanzkrisen
-
Konrad Adenauer
* 05.01.1876 Köln † 19.05.1967 Bad Honnef KONRAD ADENAUER war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Dieses Amt bekleidete er 14 Jahre und trug auf entscheidende Weise zur Wiedererlangung der Souveränität Westdeutschlands, zur deutsch-französischen Aussöhnung und zum Ausbau der sozialen Marktwirtschaft durch LUDWIG ERHARD bei.
Aus dem Inhalt:
[...] die „Pressa“ , die erste internationale Presseausstellung der Welt. Im gleichen Jahr verlor er durch Spekulationen mit Glanzstoff-Aktien sein Vermögen. ADENAUER [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/konrad-adenauer
-
Spotify an der Börse
04.04.2018 - Spotify ist derzeit der erfolgreichste Musikstreaming-Dienst der Welt. Jetzt verkaufen die Spotify-Chefs Anteile ihrer Firma an der Börse.
Aus dem Inhalt:
[...] und Gemüse kaufen und verkaufen. An der Börse werden Anteile von Firmen verkauft und gekauft. Diese Anteile nennt man auch Aktien. Die Firma Spotify [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/musikstreaming-dienst-spotify-geht-an-die-boerse-100.html
-
Börse - Finanzkrise
20.02.2008 - Börsen sind Orte, die den Handel erleichtern, da Anbieter und Nachfrager aufeinandertreffen und so miteinander Geschäfte machen können. Es gibt unter anderem Börsen für Rohstoffe, Termingeschäfte und Wertpapiere – die umgangssprachlich allesamt meist als "Börsen" bezeichnet werden. Banken und Makler treten dabei als Mittler zwischen Käufer und Verkäufer für Aktien, Waren oder auch Dienstleistungen auf.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/finanzkrise/inhalt/hintergrund/boerse.html
-
Börse
19.12.2007 - Die Börse ist eine Art Marktplatz, wo Wertpapiere zum Kauf und zum Verkauf angeboten werden. Vor allem mit Aktien, also mit dem Anteil an einer Firma, wird an der Börse gehandelt. Wenn die Menschen glauben, dass eine Firma in der Zukunft gute Geschäfte machen wird, dann steigen die Aktienkurse dieses Unternehmens.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15226
-
Das Viktorianische Zeitalter in England
Im Viktorianischen Zeitalter erreichte Großbritannien den Höhepunkt seiner Weltmachtstellung. Gestützt auf seine Seeherrschaft und seine weltweit zur Verfügung stehenden Exportmärkte, wurde die britische Nation zur bedeutendsten Handelsmacht der Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] Dennoch lehnte die britische Regierung 1870 den Kauf des Aktienpakets vom hoch verschuldeten ägyptischen Herrscher ab. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-viktorianische-zeitalter-england
-
Was ist eine Börse? Und wie wird man AktionärIn?
Eine Börse ist ein großer Marktplatz auf dem mit allen möglichen Dingen gehandelt werden kann. Heute werden die Waren, mit denen gehandelt wird, aber nicht mehr direkt auf den Marktplatz gebracht, sondern es wird nur mehr mit ihrem Wert – in Form von Aktien – gehandelt. Eine Aktie ist eigentlich nichts weiter, als ein Stück Papier, auch Wertpapier genannt.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geld-und-konsum/was-macht-eine-bank/was-ist-eine-boerse-und-wie-wird-man-aktionaerin/
-
Börse
Eine Börse ist eine Institution, an der Finanzgeschäfte abgewickelt werden. D.h., hier werden Aktien, Devisen oder Wertpapiere gekauft und verkauft. Bekannte Börsen sind die New York Stock Exchange (NYSE), die Börsen in London, Frankfurt oder Hongkong. Die Wiener Börse wurde unter Königin Maria Theresia gegründet und gehört damit zu den ältesten der Welt.
http://www.politik-lexikon.at/boerse/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|