
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Fußball-WM 2010: Das Achtelfinale
30.06.2010 - Mit den Achtelfinal-Begegnungen hat bei der Fußball-WM in Südafrika die heiße Phase der Entscheidungen begonnen. Die Hälfte aller Mannschaften ist in der Vorrunde ausgeschieden, während es für die andere Hälfte seit vergangenen Samstag heißt: Nun geht es um alles oder nichts! Unentschieden gibt es nicht mehr: Der Gewinner kommt weiter, der Verlierer fährt nach Hause. Vorbei ist die Vorrunde, wo noch Kräfte geschont wurden. Ab dem Achtelfinale können aus Fußballspielen große Helden hervorgehen und legendäre Momente für immer in Erinnerung bleiben. Gleichzeitig können auf des Gegners Seite WM-Träume in Sekundenschnelle zerplatzen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2997.html
-
Neuer Dino mit Federn entdeckt
Ein Dinofund in China sorgt für Aufregung unter den Wissen- schaftlern. Der Fund soll beweisen: Die Dinos waren die Urahnen der Vögel. Geowissenschaftler Alexander Stahr über das …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/neuer-dino-mit-federn-entdeckt.html
-
Kleopatra
Kleopatra herrschte 15 Jahre über Ägypten und versuchte in dieser Zeit Ägypten wieder zu einem mächtigen Land zu machen. Über ihre Jugend ist nur wenig bekannt, man weiß aber, dass sie die Tochter eines Pharaos war und Geschwister hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] v. Chr.), eine Familie aus Griechenland, die mit Alexander dem Großen / Grossen nach Ägypten gelangte. Knapp 300 Jahre regierte diese Familie, [...]
http://www.palkan.de/ge-kleopatra.htm
-
Der Popocatepetl ist erwacht
Seit September des vergangenen Jahres spuckt der 5452 Meter hohe Vulkan Popocatepetl in Mexiko wieder Feuer und Asche. Geowissenschaftler Alexander Stahr über den Vulkan und seine …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/der-popocatepetl-ist-erwacht.html
-
Iran - Geschichte & Politik
05.05.2017 - Was ist ein Revolutionsführer und welche Bedeutung hat er heutzutage für die Poltik im Iran?
Aus dem Inhalt:
[...] Großreich bezeichnet. Erst 331 v. Chr. wurde es durch Alexander den Großen beendet. Persien kam nach Alexanders Tod in die Hand der Seleukiden. Ein weiteres [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/iran/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Gold
18.06.2014 - Es ist schwer nachzuweisen, wann das Gold vom Menschen entdeckt wurde. Die ältesten datierten Funde gehen zurück auf das Jahr 5000 vor Christus. Dank der Unvergänglichkeit des Goldes haben wir Zeugnisse der Kultur der Sumerer (ab 2800 vor Christus), deren Stadtstaaten in Mesopotamien, dem heutigen Irak, lagen.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhundert vor Christus strebte Alexander der Große (356-323 vor Christus) die Eroberung weiter Gebiete der damals bekannten Welt an. Um Kriege zu führen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/gold/pwwbgold100.html
-
Republik Usbekistan
Usbekistan bedeutet „Land der Usbeken“ – „stan“ heißt Land oder Platz. Usbekistan ist ein Binnenland in Mittelasien. Etwa 60 % der Landesfläche sind Halbwüsten und Wüsten, 20 % werden von Oasen mit Siedlungen eingenommen und die restlichen 20 % entfallen auf Gebirge.
Aus dem Inhalt:
[...] Jh. v.Chr.: Eroberung des Gebietes durch Alexander den Großen 8. Jh.: Eroberung des Gebietes durch die Araber 13. Jh.: Eingliederung in das Mongolenreich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-usbekistan
-
Christa Wolf - eine große Autorin der Nachkriegszeit
05.12.2011 - Die deutsche Schriftstellerin Christa Wolf ist am 1. Dezember 2011 im Alter von 82 Jahren gestorben. Sie war eine der wichtigsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. In ihren Werken geht es oftmals um den Nationalsozialismus, die Emanzipation der Frau, die Kritik an der Gesellschaft sowie um die Identität.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3355.html
-
Die Völkerschlacht bei Leipzig
24.07.2013 - Im Oktober 1813 ging Leipzig auf äußerst blutige Art und Weise in die Geschichtsbücher ein. Zum einen hatte es vor der Völkerschlacht noch nie eine einzelne kriegerische Auseinandersetzung mit so vielen Beteiligten gegeben. Zum anderen setzte die Schlacht dem Reich des französischen Kaisers Napoleon ein Ende, der bis dahin weite Teile Europas unterworfen hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] wie kein Feldherr seit Alexander dem Großen. Seine Brüder und seinen Schwager setzte er Anfang des 19. Jahrhunderts in Spanien, Westfalen, Holland und Neapel [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/ostdeutschland/leipzig/pwiedievoelkerschlachtbeileipzig100.html
-
China - Weltmacht im Umbruch
15.08.2014 - In den 1980er Jahren begann nach der politischen Wende von Mao Zedong zu Deng Xiaoping in China ein beispielloser wirtschaftlicher Umbruch. Bauern durften wieder auf eigene Rechnung Land pachten, Handwerker eigene Betriebe gründen und Mitarbeiter einstellen. Privat- statt Planwirtschaft wurde möglich und entfaltete alsbald eine gewaltige Triebkraft im gigantischen Markt des Milliarden-Volkes.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Kaiser und der "Große Vorsitzende" Ein Tyrann und Eroberer von der mythischen Dimension Alexander des Großen war Qin Shi Huangdi (259-210 vor Christus). [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/china_weltmacht_im_umbruch/pwwbchinaweltmachtimumbruch100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|