
Suchergebnisse
-
Gewässergüte-Bestimmung Teich/See - Lebensräume - Im See
20.02.2008 - Unterschiedliche Pflanzen und Algen haben unterschiedliche Anforderungen an ihre Umwelt. Sie benötigen verschiedene Nährstoffe und unterschiedliche Nährstoffkonzentrationen und haben unterschiedliche Anforderungen an Licht, Temperatur und Sauerstoffgehalt. Manche Wasserpflanzen und -algen (Makrophyten) können Veränderungen in diesen Parametern nicht tolerieren und sterben z.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-see/inhalt/hintergrund/gewaesserguete-bestimmung-teichsee.html
-
Wie sauber sind unsere Seen?
17.07.2019 - Bakterien, Temperatur, Algen: Wir erklären dir, wie entschieden wird, wo man sicher baden kann
https://www.duda.news/wissen/wie-sauber-sind-unsere-seen/
-
Oasen - Trockentäler - Salzseen
24.06.2013 - Oasen Die grossen eisfreien Gebiete der Antarktis heissen Oasen, aber diese Oasen sind wüstenartige, eisfreie Gegenden mit niedrigen Niederschlagsmengen und tiefen Temperaturen. Es können nur einige Algen und Flechten hier überleben. Die bekannteste ist die Schirmacher Oase Die Fläche aller antarktischen Oasen ist gering, für die Wissenschaft sind sie aber von grosser Bedeutung.
http://antarktis.ch/2000/01/01/oasen-trockentaler-salzseen/
-
Gewässergüte-Bestimmung Teich/See - Im See
20.02.2008 - Unterschiedliche Pflanzen und Algen haben unterschiedliche Anforderungen an ihre Umwelt. Sie benötigen verschiedene Nährstoffe und unterschiedliche Nährstoffkonzentrationen und haben unterschiedliche Anforderungen an Licht, Temperatur und Sauerstoffgehalt. Manche Wasserpflanzen und -algen (Makrophyten) können Veränderungen in diesen Parametern nicht tolerieren und sterben z.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-see/inhalt/hintergrund/gewaesserguete-bestimmung-teichsee.html
-
Gewässergüte-Bestimmung Teich/See - Im Teich
20.02.2008 - Unterschiedliche Pflanzen und Algen haben unterschiedliche Anforderungen an ihre Umwelt. Sie benötigen verschiedene Nährstoffe und unterschiedliche Nährstoffkonzentrationen und haben unterschiedliche Anforderungen an Licht, Temperatur und Sauerstoffgehalt. Manche Wasserpflanzen und -algen (Makrophyten) können Veränderungen in diesen Parametern nicht tolerieren und sterben z.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-teich/inhalt/hintergrund/gewaesserguete-bestimmung-teichsee.html
-
Flamingo
Flamingos erhalten ihre auffällige rosa Farbe durch ihr Futter. Die Algen und Krebstiere, die bei den Flamingos auf dem Speiseplan stehen, enthalten bestimmte Farbpigmente, die sie rosa färben. Während alle Flamingos diese typische hellrosa bis knallpinke Farbe besitzen, braten sich die Anden-Flamingos eine Extrawurst: Als einzige Flamingo-Art besitzen sie gelbe Beine.
http://www.tierchenwelt.de/stelzvoegel-kranichvoegel-flamingos/766-flamingo.html
-
Westlicher Segelflossen-Doktorfisch
09.09.2010 - Der Westliche Segelflossen-Doktorfisch lebt in den Riffen und Lagunen des Indischen Ozeans . Er wird bis zu 40 cm groß und ernährt sich von Algen. Der Westliche Segelflossen-Doktorfisch ist ein typischer Weidegänger. Er zupft ständig Algen und zieht durch die lichtdurchfluteten Riffbereiche. Als Jungfisch zieht er einzeln, im Alter meistens zu zweit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21285
-
Biozide
Als Biozide (Pestizide) bezeichnet man Chemikalien, die zur Bekämpfung lebender Organismen eingesetzt werden. Je nachdem gegen welche Organismen sie eingesetzt werden, unterscheidet man: Akarizide (gegen Milben), Algizide (gegen Algen), Bakterizide (gegen Bakterien), Fungizide (gegen Pilze), Herbizide (gegen Unkräuter), Insektizide (gegen Insekten)...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/biozide
-
Eutrophierung
Ein Eintrag von Düngemitteln aus der Landwirtschaft, privaten Haushalten und der Industrie in Seen und Flüsse, aber auch in Binnenmeeren führt zu einem höheren Nährstoffangebot für Algen und Uferpflanzen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/eutrophierung
-
Eutrophierung von Gewässern
Ein Eintrag von Düngemitteln aus der Landwirtschaft, privaten Haushalten und der Industrie in Seen und Flüsse, aber auch in Binnenmeeren führt zu einem höheren Nährstoffangebot für Algen und Uferpflanzen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/eutrophierung-von-gewaessern
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|