
Suchergebnisse
-
Sendungsinhalt: Seeanemone, Tintenfisch und Petermännchen - Abgetaucht
20.02.2008 - Da die Luft im U-Boot knapp wird, überlegt die Crew, ob ihnen die Sauerstoffblasen an den Algen helfen können. Die Seeanemonen sehen schön aus, sind aber raffiniert, denn sie können ihre Tentakel einziehen, falls eine Bedrohung naht – zum Beispiel eine Nacktschnecke. Die Seenadel bringt das U-Boot ins Schlingern.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/abgetaucht/inhalt/sendungen/seeanemone_tintenfisch_und_petermaennchen.html
-
Lebensräume - Im Teich
20.02.2008 - Kleingewässer stecken voller unglaublicher, bisweilen sogar bizarr anmutender Lebensformen – jede mit ihrer ganz individuellen Anpassungsstrategie an diesen speziellen Lebensraum. Algen, Wasserpflanzen, unterschiedlichste Arten von Wasserinsekten, Krebse und Fische. Und damit nicht genug - im Frühjahr kommen neue Mitbewohner dazu.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-teich/inhalt.html
-
Walgruppen
17.07.2005 - Zwei Gruppen von Walen Es gibt zwei Gruppen von Walen: Zahnwale , die Zähne besitzen, und Bartenwale , die keine Zähne, sondern Barten haben. Barten sind lange, fransige, dicht aneinander liegende und am Oberkiefer angewachsene Hornplatten . Bartenwale Bartenwale haben zwei Blaslöcher . Sie ernähren sich von Plankton (im Wasser schwimmende, winzige Pflanzen (Algen)) und Krill (kleine Schnecken und Krebse) und filtern diese Nahrung mit den Barten ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1420
-
Aquarium
10.07.2005 - Ein großer Wasserbehälter aus Glas ist ein Aquarium. Man kann sich dort bestimmte Wassertiere und Wasserpflanzen (Algen) halten. In den meisten Aquarien können Zierfische, Wasserschnecken, Schildkröten, Muscheln und Krebse gehalten werden. Wer sich ein Aquarium einrichten will, sollte sich vorher sehr genau informieren über die Wasserqualität, die Temperatur, die Fischarten, die sich gut vertragen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2881
-
Orangen-Gelee
Unser Orangen-Gelee ist ein leckerer Brotaufstrich. Du kannst es aber genauso gut als. Nachspeise essen. Du brauchst 4 Esslöffel Agar-Agar-Flocken (das ist ein Geliermittel aus Algen, das du. im Reformhaus bekommst), 125 ml Akazienhonig, 6 Orangen und 1 Zitrone aus ökologischem. Anbau, ½ l Wasser. 1 Kochtopf, 1 Rührlöffel, 1 Zitruspresse, 1 Küchenmesser, 1.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=466&titelid=1589&titelkatid=0&move=-1
-
Das Meer vom Tod (Samurai, 13.02.2006)
Meerwasser benetzt meine Lippen,. Ich träum dabei von dir. Deine Haare scheinen wie Algen. Kleben fest an meiner Schulter. Meine Zunge schmeckt das Salz. Das unbändig meinen Mund passiert. Deine Haare stürzen mich ins UnglückZerren mich an den Meeresboden hinab. Mehr Wasser benetzt meine Lippen,Mein Mund quillt schon über.Ich träum dabei vom Tod.Deine Haare ziehen mich immer tiefer hinabIn den unvermeintlichen Tod.Meine Zunge ist betäubt vom Salz...
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/gedichte/das-meer-vom-tod-samurai-13022006-5186.html
-
Warum sind wilde Flamingos rosa, die im Zoo aber oft blass?
In der freien Wildbahn ernähren sich Flamingos von Algen, Insekten und Schalentieren, die roten Farbstoff (Karotin) enthalten. In den Tierparks wurden sie früher mit "farblosem" Hühnerfutter versorgt und verblassten deshalb. Heute wird ihrem Futter Betakarotin zugefügt. Je nach Dosierung leuchtet das Zoogeflügel dann von zartrosa bis grellpink.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/warum-sind-wilde-flamingos-rosa-die-im-zoo-aber-oft-blass-57901.html
-
Steckbrief: Die Muschel
Hier lebe ich: in Meeren, Flüssen und an Schiffen So alt werde ich: bis zu 400 Jahre alt So groß werde ich: bis zu 30 cm groß So schwer bin ich: bis zu 2 kg schwer Das esse ich: Algen und Plankton So lebe ich: ich bewege mich mit einem versteckten Fuß und meiner Schale fort Dies sind meine Feinde: Möwen, Fische und Krebse Mehr Infos kriegst du hier: Wissenlexikon von br-online ... zurück zur Übersicht...
http://kinder.niedersachsen.de/natur/tiere-in-niedersachsen/die-muschel/
-
Können sich Flaschen auflösen?
Plastikflaschen sind Gift für unsere Ozeane: Zusammen mit anderem Plastikmüll überschwemmen sie die Meere und können für Meerestiere wie Fische, Schildkröten und Meeressäuger zur tödlichen Gefahr werden. Das Greenpeace Magazin berichtete kürzlich von einer umweltfreundlichen Alternative: Ari Jonson, ein isländischer Student forschte nach einem Plastikersatzstoff für Flaschen - und fand Algen!
https://kids.greenpeace.de/node/4230
-
Unverzichtbar für das Klima
Wie alle Pflanzen, so verwandeln auch Bäume das klimaschädliche Kohlendioxid in den lebensnotwendigen Sauerstoff. Da das in Urwäldern unzählige Bäume tun und so enorm viel Sauerstoff produzieren, werden Urwälder auch „die grüne Lunge der Erde“ genannt. Zugegeben: Die Meister im Produzieren von Sauerstoff sind die Algen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/46
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|