
Suchergebnisse
-
Das Meer vom Tod (Samurai, 13.02.2006)
Meerwasser benetzt meine Lippen,. Ich träum dabei von dir. Deine Haare scheinen wie Algen. Kleben fest an meiner Schulter. Meine Zunge schmeckt das Salz. Das unbändig meinen Mund passiert. Deine Haare stürzen mich ins UnglückZerren mich an den Meeresboden hinab. Mehr Wasser benetzt meine Lippen,Mein Mund quillt schon über.Ich träum dabei vom Tod.Deine Haare ziehen mich immer tiefer hinabIn den unvermeintlichen Tod.Meine Zunge ist betäubt vom Salz...
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/gedichte/das-meer-vom-tod-samurai-13022006-5186.html
-
Warum sind wilde Flamingos rosa, die im Zoo aber oft blass?
In der freien Wildbahn ernähren sich Flamingos von Algen, Insekten und Schalentieren, die roten Farbstoff (Karotin) enthalten. In den Tierparks wurden sie früher mit "farblosem" Hühnerfutter versorgt und verblassten deshalb. Heute wird ihrem Futter Betakarotin zugefügt. Je nach Dosierung leuchtet das Zoogeflügel dann von zartrosa bis grellpink.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/warum-sind-wilde-flamingos-rosa-die-im-zoo-aber-oft-blass-57901.html
-
Steckbrief: Die Muschel
Hier lebe ich: in Meeren, Flüssen und an Schiffen So alt werde ich: bis zu 400 Jahre alt So groß werde ich: bis zu 30 cm groß So schwer bin ich: bis zu 2 kg schwer Das esse ich: Algen und Plankton So lebe ich: ich bewege mich mit einem versteckten Fuß und meiner Schale fort Dies sind meine Feinde: Möwen, Fische und Krebse Mehr Infos kriegst du hier: Wissenlexikon von br-online ... zurück zur Übersicht...
http://kinder.niedersachsen.de/natur/tiere-in-niedersachsen/die-muschel/
-
Können sich Flaschen auflösen?
Plastikflaschen sind Gift für unsere Ozeane: Zusammen mit anderem Plastikmüll überschwemmen sie die Meere und können für Meerestiere wie Fische, Schildkröten und Meeressäuger zur tödlichen Gefahr werden. Das Greenpeace Magazin berichtete kürzlich von einer umweltfreundlichen Alternative: Ari Jonson, ein isländischer Student forschte nach einem Plastikersatzstoff für Flaschen - und fand Algen!
https://kids.greenpeace.de/node/4230
-
Unverzichtbar für das Klima
Wie alle Pflanzen, so verwandeln auch Bäume das klimaschädliche Kohlendioxid in den lebensnotwendigen Sauerstoff. Da das in Urwäldern unzählige Bäume tun und so enorm viel Sauerstoff produzieren, werden Urwälder auch „die grüne Lunge der Erde“ genannt. Zugegeben: Die Meister im Produzieren von Sauerstoff sind die Algen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/46
-
Meere und Wale
Wer auf einen Globus schaut, sieht es sofort: Die Erdkugel ist größtenteils blau! Kein Wunder: Dreiviertel der Erdoberfläche sind ja auch mit Meeren bedeckt. Sie stellen den größten Lebensraum für eine unschätzbare Vielzahl an Meeresbewohnern dar. Wir kennen Algen und Anemonen, Muscheln und Muränen, Seepferdchen, Quallen, Sardinen, Sprotten, Haie, Wale und Delfine und viele weitere Arten - und haben trotzdem von den meisten Lebewesen und Pflanzen...
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/6
-
Biomasse
Hinter dem Begriff Biomasse verbergen sich Stoffe wie Holz, Feldfrüchte, Algen und andere Reste aus der Land- und Forstwirtschaft. Wenn sich diese Biomasse zersetzt, entsteht Biogas, das auch für die Energiegewinnung verwendet wird. In speziellen Biogasanlagen werden Biomasse und Biogas verbrannt und die Wärme, die dabei entsteht, wird in elektrische Energie umgewandelt.
https://kids.greenpeace.de/node/341
-
Bergmolch
Der Bergmolch wird auch Alpenmolch genannt und lebt in Waldgebieten Europas. Die Fortpflanzung und das Aufwachsen findet in Gewässern statt. Jedes Jahr im Frühling, direkt nach der Winterruhe, wandern die Bergmolche sowohl zu alten als auch zu neuen Laichplätzen. Dabei werden sie vom Geruch der Algen angezogen.
http://www.tierchenwelt.de/salamander-molche-olme/3125-bergmolch.html
-
Feinstruktur eines Chloroplasten
Die Chloroplasten gehören neben Amylo-, Leuko- und Chromoplasten zu miteinander verwandten Pflanzenorganellen, die als Plastiden bezeichnet werden. Man findet sie in Blättern und anderen Organen der grünen Pflanzen sowie in ein- oder vielzelligen Algen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/feinstruktur-eines-chloroplasten
-
Pestizide
Als Biozide (Pestizide) bezeichnet man Chemikalien, die zur Bekämpfung lebender Organismen eingesetzt werden. Je nachdem gegen welche Organismen sie eingesetzt werden, unterscheidet man: Akarizide (gegen Milben), Algizide (gegen Algen), Bakterizide (gegen Bakterien), Fungizide (gegen Pilze), Herbizide (gegen Unkräuter), Insektizide (gegen Insekten)...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/pestizide
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|