
Suchergebnisse
-
Cyanobakterien
Cyanobakterien (auch: Blaualgen) sind Mikroorganismen, die wie Bakterien einen prokaryotischen Zellaufbau (zellkernlos) besitzen, jedoch wie die Chloroplasten eukaryotischer (zellkernhaltiger) Pflanzen eine Fotosynthese durchführen, bei der Sauerstoff entsteht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/cyanobakterien
-
Pinkeln in Badesee oder Schwimmbad?!
20.08.2024 - Besser nicht! Wieso ihr da unbedingt die Toilette benutzen solltet und was das mit gesundheitsgefährdenden Algen zu tun hat.
https://www.zdf.de/kinder/logo/pinkeln-badesee-schwimmbad-102.html
-
Arbeitslosengeld I | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2011 - Arbeitslosengeld bekommen Menschen, die ihren Job verlieren. Das Geld, abgekürzt ALG, muss vom Arbeitslosen bei der Arbeitsagentur beantragt werden. Nur wer vorher in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat, bekommt auch Arbeitslosengeld.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3260.html
-
Wer war Albert Camus?
26.02.2010 - Albert Camus ist Autor zahlreicher Romane, Theaterstücke und philosophischer Bücher. Sein Leben lang schrieb er außerdem für verschiedene algerische und französische Zeitungen. Berühmt wurde er mit seinem Roman "Der Fremde", das von einem zum Tode Verurteilten handelt, der "zufällig" zum Mörder wurde. Neben Jean-Paul Sartre und Michel Foucault ist Camus einer der berühmtesten französischen Philosophen des 20. Jahrhunderts.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2959.html
-
Algenkraftstoff
30.04.2016 - Mikroalgen verbrauchen nicht nur besonders viel CO2, sie können auch viel mehr Öl produzieren als Landpflanzen. Das Algenöl können wir nutzen, um in Kraftwerken Strom zu erzeugen oder unsere Fahrzeuge anzutreiben.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/a/lexikon-algenkraftstoff100.html
-
Algenevolution
15.01.2015 - Vor etwa dreieinhalb Milliarden Jahren war die Erde aus heutiger Sicht alles andere als lebensfreundlich. Die Atmosphäre der Urzeit bestand aus Ammoniak, Kohlenstoffdioxid, Stickstoff, Methan- und Schwefelgasen. In den Meeren tummelten sich Bakterien und Blaualgen – die ältesten Lebensformen der Erde.
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/algen/pwiealgenevolution100.html
-
Flechte
Flechten sind sehr genügsame Lebewesen. Sie können in sehr trockenen und kalten, aber auch sehr feuchten und heißen Regionen überleben. Eigentlich sind Flechten keine Pflanzen, sondern ein Mittelding zwischen Pilzen und Algen. In der Fachsprache werden Flechten als symbiotische Lebensgemeinschaften zwischen einem Mykrobionten (einem Pilz) und einem Fotobionten (einer Alge) bezeichnet.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Flechte
-
Algerien
Algerien ist ein Land im Norden von Afrika . Es hat eine lange Küste am Mittelmeer und ragt dann bis in den Kontinent hinein. Es ist das größte Land Afrikas und hat etwa 42 Millionen Einwohner.
https://klexikon.zum.de/wiki/Algerien
-
Algerien - Geschichte Algeriens II
31.07.2017 - Phönizier, Römer und Franzosen - alle herrschten sie einst über Algerien. Seit 1962 aber ist das Land unabhängig.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/algerien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-algeriens-ii/
-
Algerien - Leute
18.03.2017 - In Algerien leben vor allem Araber. Berber machen einen kleineren Teil der Bevölkerung aus.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/algerien/daten-fakten/leute/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|