Suchergebnisse
-
Halloween-Basteltipps
Aus dem Inhalt:
[...] von Allerheiligen. Halloween ist bekannt als Fest der Gespenster und Hexen und ist besonders in den USA bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Aber auch in Deutschland sind Halloween-Partys heutzutage keine Seltenheit mehr. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2708.html
-
Irland - Feiern in Irland
04.08.2017 - Wie feiern die Iren eigentlich Weihnachten? Und wusstest du, dass Halloween seinen Ursprung hier hat?
Aus dem Inhalt:
[...] nach Europa ausbreitete. Das Wort Halloween kommt von All Hallows' Eve, das bedeutet der Abend vor Allerheiligen. Denn gefeiert wird Halloween ja am 31. Oktober, [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/irland/alltag-kinder/feiern-in-irland/
-
Mexiko - Das Totenfest
08.03.2017 - Warum bauen die Mexikanern den Toten einen Altar, essen Schädel aus Zucker und tanzen auf dem Friedhof?
Aus dem Inhalt:
[...] Gefeiert wird am 1. und 2. November. Das entspricht in der katholischen Kirche Allerheiligen und Allerseelen. Im mexikanischen Totenfest haben sich Traditionen und Brauchtum der Indios mit denen der Katholiken vermischt. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/mexiko/alltag-kinder/das-totenfest/
-
Halloween
23.03.2010 - Halloween ist ein Fest, das jedes Jahr am Abend des 31. Oktober gefeiert wird. Viele Kinder denken sich gruselige Kostüme aus und verkleiden sich als Hexen, Geister oder Gespenster.
Aus dem Inhalt:
[...] Möglicherweise spielten bei diesem Fest auch schon die Geister von Toten eine Rolle, so genau kann man das aber heute nicht mehr herausfinden. Im 9. Jahrhundert erklärte der damalige Papst den 1. November zum Feiertag Allerheiligen. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/h/lexikon-halloween-100.html
-
Pantheon allgemein
31.12.2005 - Das Pantheon (griechisch „pantheion“ „Tempel aller Götter“ oder „für alle Götter) ist der einzige vollständig erhaltene Kuppelbau der Antike . Man vermutet, dass das Pantheon ursprünglich den Planetengottheiten (vor allem Mars und Venus) gewidmet war, deren Statuen früher in den Nischen des Innenraums aufgestellt waren.
Aus dem Inhalt:
[...] Bonifatius IV., der den Namen Pantheon missverstand und ihn mit „Allerheiligen“ übersetzte, wurde das Pantheon am 1. November 609 als Kirche namens „Sancta [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4930
-
Was ist Halloween?
Im Oktober ist Hochsaison für Hexen, Gespenster, Geister und alle, die sich gerne Gruseln, denn am 31. Oktober ist Halloween. Ursprünglich, vor Hunderten von Jahren, war Halloween ein Herbstfest der Druiden im alten England. Es sei die einzige Nacht des Jahres, so glaubten die Menschen damals, in der Hexen und Geister leibhaftig auf der Erde herumspukten.
Aus dem Inhalt:
[...] 800 Jahre n. Chr., ernannte der Papst den 1. November, also den Tag nach dem 31. Oktober, zum Feiertag ‚Allerheiligen’, an dem der christlichen Märtyrer [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=236&titelid=743&titelkatid=0&move=-1
-
Halloween
Wie Halloween genau entstand, können wir heute leider nicht mehr genau sagen. Die Kelten (ein altes europäisches Volk aus der Eisenzeit) in Irland und Großbritannien haben am 31. Oktober das Ende des Sommers und gleichzeitig den Beginn des neuen Jahres gefeiert. Die Menschen hatten nach dem Ende der Erntezeit endlich wieder Zeit um sich mit ihren Familien zusammen zu setzen.
Aus dem Inhalt:
[...] bei Sonnwendfeiern machen. An den beiden Tagen nach Halloween werden Allerheiligen und Allerseelen gefeiert. Das war nicht immer so. Zu Beginn gedachte man den Heiligen [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Halloween
-
Warum gibt es 2018 Pfingstferien?
18.05.2018 - Normalerweise ist es so: Zwischen Osterferien und Sommerferien liegen mehrere Feiertage. Aber dieses Jahr ist alles anders.
Aus dem Inhalt:
[...] Weil der Reformationstag am 31. Oktober und Allerheiligen am 1. Novembern im Jahr 2017 aber in diese Ferien fielen, verbrauchte man nur acht Tage. Diese und weitere übrige [...]
http://www.duda.news/welt/warum-gibt-es-2018-pfingstferien/
-
Lasst uns gemeinsam feiern!
30.11.2017 - In Deutschland feiern wir viele Feste, wie Halloween, Weihnachten oder Ostern. Was viele nicht wissen: Die meisten Feiertage sind christlich. Doch was ist mit den Festen anderer Religionen?
Aus dem Inhalt:
[...] Der Name stammt von „All Hallows Evening“. Das ist Englisch und bedeutet „Nacht vor Allerheiligen“. Man glaubte damals, dass in der Nacht zum 1. November [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/lasst-uns-gemeinsam-feiern
-
Halloween - was ist das eigentlich?
24.10.2017 - Halloween - das Fest, bei dem man sich in schaurige Kostüme schmeißt und mit gruseligen Masken von Haus zu Haus zieht und "Süßes, sonst gib´s Saures!" sagt. Aber wieso feiern wir eigentlich Halloween?
Aus dem Inhalt:
[...] Von Irland in die USA Das Wort "Halloween" kommt aus dem Englischen und bedeutet "All Hallows Eve" (zu Deutsch: "Tag vor Allerheiligen"). Halloween [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/halloween-was-ist-das-eigentlich
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|