
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Zwei Bartgeier kommen zurück nach Deutschland
10.06.2021 - In den bayerischen Alpen werden am Donnerstag zwei Bartgeier ausgewildert. Die großen Vögel waren lange in Deutschland ausgerottet.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/bartgeier-100.html
-
Eiger Nordwand
14.05.2014 - Kaum eine andere Wand hat die Gemüter so bewegt wie die fast 1800 Meter hohe Nordwand des Eiger. In den 30er Jahren entbrannte unter den besten Bergsteigern der Welt ein erbitterter Wettstreit um ihre Erstbesteigung. Zahlreiche Dramen spielten sich an der Wand in den Berner Alpen ab, bei denen mehrere Dutzend Menschen ihr Leben am Berg ließen.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/klettern/pwieeigernordwand100.html
-
Edelweiß
Das Edelweiß ist die berühmteste Blume der Alpen. Hoch oben, zwischen 1800 und 3000 Metern Höhe wächst diese seltene Pflanze. Das Edelweiß wurde in grauer Vorzeit zusammen mit Milch und etwas Honig verkocht. Dieser Trank sollte gegen Bauchschmerzen helfen. Der Wirkung des Tranks verdankt das Edelweiß den Namen Bauchwehblume.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Edelwei%C3%9F
-
Nationalparks
Nach § 24 (1) BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz) sind Nationalparke rechtsverbindlich festgesetzte einheitlich zu schützende Gebiete, die großräumig, weitgehend unzerschnitten und von besonderer Eigenart sind, in einem überwiegenden Teil ihres Gebiets die Voraussetzungen eines Naturschutzgebiets erfüllen und sich in einem überwiegenden Teil ihres G...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nationalparks
-
Nationalparks
Nach § 24 (1) BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz) sind Nationalparks „rechtsverbindlich festgesetzte einheitlich zu schützende Gebiete, die großräumig und von besonderer Eigenart sind, im einem überwiegenden Teil ihres Gebiets die Voraussetzungen eines Naturschutzgebiets erfüllen und sich in einem überwiegenden Teil ihres Gebiets in einem vom Mensch...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/nationalparks
-
Italien - Tiere & Pflanzen
07.08.2017 - Typische Bergtiere sind Gämsen, die in den Alpen und im Apennin vorkommen. Welche Tiere leben noch in Italien?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/italien/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Strahlenziege
09.06.2007 - Die Strahlenziege ist eine typische Bergziegenrasse, die nicht nur in den Schweizer Alpen sondern auch in den westösterreichischen Alpen beheimatet ist. Bis zum 2. Weltkrieg war die Strahlenziege in Vorarlberg, Tirol (inklusive Südtirol), Salzburg und Kärnten häufig anzutreffen. Sie wurde erst 1960 als eigene Rasse anerkannt und nach ihrem Schweizer Hauptverbreitungsgebiet Graubünden „Bündner Strahlenziege“ genannt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1600
-
Wie entstanden die Berge?
Wissenschaftler erklären, dass die Alpen wachsen, weil Afirka gegen Europa schiebt. Was bedeutet das? Wie entstanden Berge?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-entstanden-die-berge.html
-
Cool bleiben! Ötzi auf Tour...
Es war eine archäologische Sensation: Im Herbst 1991 entdeckten Wanderer die mumifizierte Leiche eines Steinzeitmenschen in den Ötztaler Alpen. Von 8. April bis 16. Juli 2006 …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/cool-bleiben-oetzi-auf-tour.html
-
Ötzi - Der Mann aus dem Eis
Beim Wandern in den Ötztaler Alpen >> entdeckt das Ehepaar Simon einen Toten. Er liegt 3200m hoch im Gletschereis in einer Felsmulde. Kopf und Oberkörper ragen aus dem Eis heraus.
http://www.palkan.de/ge-oetzi.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|