
Suchergebnisse
-
tierchenwelt sucht die schönsten Tiernamen!
tierchenwelt sucht die schönsten Tiernamen! Welchen Namen hat dein Haustier? Oder welchen würde es tragen, wenn du ein Haustier hättest? Nimm an der Umfrage teil und schreibe über die Kommentarfunktion: 1. deinen schönsten Tiernamen und2. zu welchem Tier er passt! Hier sind eure Vorschläge: 5x Sparky4x Keks3x Bello3x Balu2x Anka2x Bella2x Charly2x Cooper2x Honey2x Luna2x SockeAikAliaAmadeusAstaAstorBaschaBenniChocolateCooperDaikaDiegoDominoEikaEl...
http://www.tierchenwelt.de/tiernamen/244-tiernamen/1022-schoensten-tiernamen.html
-
Tuvalu - Tiere & Pflanzen
29.04.2017 - Wie heißt der Baum, aus dem das in der Südsee bekannte Kopra gewonnen wird?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/tuvalu/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Metalle und Legierungen
Trotz der Vielfalt und mitunter spektakulären Eigenschaften der modernen Kunststoffe gehören die seit Jahrtausenden bekannten Metalle immer noch zu den unentbehrlichen Werkstoffen unserer Zeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Die wichtigsten Legierungsbestandteile sind Cobalt, Chrom, Mangan, Molybdän, Nickel, Silicium, Aluminium, Titan, Vanadium und Wolfram. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/metalle-und-legierungen
-
Wichtige anorganische Basen
Basen sind Verbindungen, die bei chemischen Reaktionen Protonen aufnehmen. In wässrigen Lösungen bilden sie Hydroxid-Ionen und wirken demzufolge stark ätzend. Die wichtigsten anorganischen Basen sind Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Ammoniak.
Aus dem Inhalt:
[...] man große Mengen an Natronlauge zum Aufschließen von Bauxiterz, welches zur Aluminiumgewinnung nötig ist. Bauxit enthält neben 50 bis 60 % Aluminiumoxid noch Eisenoxid, Silicate und andere Begleitstoffe. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/wichtige-anorganische-basen
-
Anorganische Basen
Basen sind Verbindungen, die bei chemischen Reaktionen Protonen aufnehmen. In wässrigen Lösungen bilden sie Hydroxid-Ionen und wirken demzufolge stark ätzend. Die wichtigsten anorganischen Basen sind Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Ammoniak.
Aus dem Inhalt:
[...] man große Mengen an Natronlauge zum Aufschließen von Bauxiterz, welches zur Aluminiumgewinnung nötig ist. Bauxit enthält neben 50 bis 60 % Aluminiumoxid noch Eisenoxid, Silicate und andere Begleitstoffe. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/anorganische-basen
-
Maurische Kultur
12.12.2014 - Kelten, Iberer und Phönizier, Griechen, Karthager, Römer und Westgoten – sie alle haben Spuren im heutigen Andalusien hinterlassen. Doch seine goldene Zeit erlebte das Land im Mittelalter mit der Herrschaft der Araber. Sie kamen im 8. Jahrhundert aus Nordafrika und eroberten fast die gesamte Iberische Halbinsel.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/andalusiens_natur/pwiemaurischekultur100.html
-
Die Elemente der 1. Hauptgruppe – Eigenschaften und wichtige Verbindungen der Alkalimetalle
Zur 1. Hauptgruppe des Periodensystems gehören die Elemente Wasserstoff, Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium und Caesium. Wasserstoff, der in der ersten Periode steht, ist ein typisches Nichtmetall.
Aus dem Inhalt:
[...] Letzteres ist aber weitgehend abgebaut, da es bei der Schmelzflusselektrolyse zur Herstellung von Aluminium benötigt wird. Natriumchlorid ist außerdem im Meerwasser gelöst. Die Ozeane enthalten im Mittel 3% Natriumchlorid. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-elemente-der-1-hauptgruppe-eigenschaften-und-wichtige
-
Gallium
Gallium ist ein bei 30 °C schmelzendes Halbmetall der 3. Hauptgruppe. Chemisch zeigt es große Ähnlichkeit zum Aluminium, mit dem es in der Natur vergesellschaftet vorkommt. Gallium weist einen fast 2400 K betragenden Flüssigkeitsbereich auf.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/gallium
-
Die Legende vom Minotaurus/König Minos
Der griechischen Sage nach herrschte auf Kreta der als gerecht und weise bekannte König Minos. Der Meeresgott Poseidon sandte ihm als Zeichen seiner Königswürde einen Stier, den er aber nicht wie versprochen opferte.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Menschengestalt und Stierkopf. Minos sperrte den gefährlichen Minotaurus in das von Dädalus gebaute Labyrinth ein. Fortan musste er ihm alle neun Jahre sieben [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-legende-vom-minotauruskoenig-minos
-
König Minos
Der griechischen Sage nach herrschte auf Kreta der als gerecht und weise bekannte König Minos. Der Meeresgott Poseidon sandte ihm als Zeichen seiner Königswürde einen Stier, den er aber nicht wie versprochen opferte.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Menschengestalt und Stierkopf. Minos sperrte den gefährlichen Minotaurus in das von Dädalus gebaute Labyrinth ein. Fortan musste er ihm alle neun Jahre sieben [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/koenig-minos
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|