Suchergebnisse
-
Konservierungsmittel
Konservierungsmittel werden heute oft in die Schmuddelecke gestellt und für viele unschöne Dinge, wie z. B. Allergien verantwortlich gemacht, für die sie zum Teil nicht allein verantwortlich sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Carbonsäure E-Nr Konz.-bereich % möglicher Einsatz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ameisensäure E 236 0,05-0,4 - - - - - - + + + - Essigsäure E 260 0,3-3,0 - - - - - - + + [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/konservierungsmittel
-
Carbonsäuren als Konservierungsmittel
Konservierungsmittel werden heute oft in die Schmuddelecke gestellt und für viele unschöne Dinge, wie z. B. Allergien verantwortlich gemacht, für die sie zum Teil nicht allein verantwortlich sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Carbonsäure E-Nr Konz.-bereich % möglicher Einsatz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ameisensäure E 236 0,05-0,4 - - - - - - + + + - Essigsäure E 260 0,3-3,0 - - - - - - + + [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/carbonsaeuren-als-konservierungsmittel
-
Andreas Sigismund Marggraf
* 03.03.1709 in Berlin † 07.08.1782 in Berlin ANDREAS SIGISMUND MARGGRAF war einer der bedeutendsten deutschen Chemiker der 18. Jahrhunderts. Als Anhänger der Phlogistontheorie führte er viele Experimente in der Hoffnung durch, das sagenhafte Phlogiston zu entdecken.
Aus dem Inhalt:
[...] aber auch in der chemischen Analytik vorzuweisen: Ihm gelang 1749 die Isolierung von Ameisensäure (Methansäure, HCOOH), indem er tote Ameisen im Kolben erhitzte und den dabei entstehenden Dampf destillierte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/andreas-sigismund-marggraf
-
Belize - Tiere & Pflanzen
20.07.2017 - Jaguar, Ozelot, Skunk, Tapir, Brüllaffe und Ameisenbär - sie alle leben in Belize. Tolle Tiere entdeckt man auch unter Wasser.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/belize/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Warum schlafen Füße manchmal ein?
24.04.2014 - Iiih...! Alles kribbelt und krabbelt im Bein, so als würden Tausende Ameisen darin hoch und runter laufen.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/mensch/bibliothek-warum-schlafen-fuesse-manchmal-ein-100.html
-
- Allgemeines über Hautflügler - Körperbau
12.04.2008 - Unter dem Begriff Hautflügler fasst man die Bienen, Wespen und Ameisen zusammen. Die gemeinsamen Kennzeichen dieser Insekten sind die vier häutigen Flügel und die vollkommene Verwandlung. Man unterscheidet drei verschiedene Gruppen: Die Pflanzenwespen besitzen keinen Stachel und keine Wespentaille. Ihre Larven sehen denen der Schmetterlingsraupen sehr ähnlich.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2357
-
Sendungsinhalt: Von Kröten, Molchen und Löwen - Über-Leben nach dem Bergrutsch - Lebensräume - Im Teich
20.02.2008 - Nach einer Naturkatastrophe erobern Flora und Fauna ganz allmählich verloren gegangenes Terrain zurück. Pionierpflanzen sprießen, das Regenwasser bleibt in Pfützen stehen, in denen sich Molche entwickeln. An anderen Extremstandorten überleben Gelbbauchunken, Kreuzkröten, Uferschwalben und die Larve der Ameisenjungfer, der Ameisenlöwe.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-teich/inhalt/sendungen/von-kroeten-molchen-und-loewen-ueber-leben-nach-dem-bergrutsch.html
-
Ameisenhaufen
Stellt euch vor, es hat bei einem Unwetter so viel geregnet, dass die Ameisen ihren Haufen umschichten müssen. Ein unglaubliches Chaos, das die Ameisen nur in den Griff bekommen, weil sie sich genau abstimmen. Bei unserem Spiel funktioniert es ähnlich. Wir, eine Gruppe von sechs und mehr Kindern, holen uns stabile und weiche Sitzgelegenheiten, z.B.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=651&titelid=3728&titelkatid=0&move=-1
-
Schreibwettbewerb: (Leben) unter der Erde
Schreibwettbewerb: (Leben) unter der Erde - Unter unseren Füßen kreucht und fleucht es mächtig: Ameisen werkeln an ihren unterirdischen Städten, im Minutentakt donnern U-Bahnen durch den Untergrund und am Meeresgrund rottet die "unsinkbare" Titanic vor sich hin. Genug Stoff also, um eurer Fantasie freien Lauf zu lassen.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/schreibwettbewerb-leben-unter-der-erde-71411.html
-
Soziale Verbände
Individuen einer Art, die sich für bestimmte Zwecke, in einer mehr oder weniger großen Gruppe zusammenfinden bilden einen Verband. Innerhalb eines Verbandes zeigen die Tiere soziales Verhalten im Umgang miteinander, das stärker oder weniger stark ausgeprägt ist, so wie es für die Gemeinschaft notwendig ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Verband der Staaten bildenden Insekten, wie z. B. Ameisen, Termiten, Wespen oder Bienen wird als anonymer, geschlossener Verband bezeichnet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/soziale-verbaende
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|