
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sendungsinhalt: Filmskript - Spechten auf der Spur - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Der Favoritepark in Ludwigsburg: Ausflugsziel - und Heimat der Trommler des Waldes. Einer kennt sie besonders gut: Klaus Ruge -Spechtforscher seit über dreißig Jahren. Es ist April, die Spechte bauen ihre Höhlen. Klaus Ruge hält jede Aktion in seinem Tagebuch fest. Er erforscht das Leben der Baumeister des Waldes, damit er sie besser schützen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Kollege Grünspecht hat dagegen Glück gehabt, denn er zieht dem Dosenfutter Ameisen als Leibgericht vor. Klaus Ruge: "Der riecht also kein bisschen [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/spechten-auf-der-spur/filmskript.html
-
Biologische Vielfalt: Insekten
11.02.2006 - Am eindrucksvollsten lässt sich der außerordentliche biologische Reichtum tropischer Regenwälder am Beispiel der Gruppe der Insekten zeigen. In tropischen Regenwäldern leben mehr Insektenarten als irgendwo sonst auf der Welt. Die Klasse der Insekten gehört mit den Spinnentieren, den Krebstieren, den Hundertfüßern und den Tausendfüßern zu den Arthropoden (Gliedertiere).
Aus dem Inhalt:
[...] Er konnte damit dessen Wanderungen und Bewegungen im Wald verfolgen. Ameisen Staatenbildende Insekten wie Ameisen und Termiten gelten als die heimlichen Herrscher des Regenwaldes. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5757
-
Alles über Insekten
Alles über Insekten - hier erfährst du es!
Aus dem Inhalt:
[...] werden, heißen nicht Larven, sondern Nymphen. Andere Insekten - wie zum Beispiel die Schmetterlinge, der Marienkäfer oder die Ameisenjungfer - sehen als Larven vollkommen anders aus als ihre Eltern. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/alles-ueber-insekten.html
-
Insekten
Insekten sind die heimlichen Herrscher unseres Planeten. Lies hier mehr über sie!
Aus dem Inhalt:
[...] werden, heißen nicht Larven, sondern Nymphen. Andere Insekten - wie zum Beispiel die Schmetterlinge, der Marienkäfer oder die Ameisenjungfer - sehen als Larven vollkommen anders aus als ihre Eltern. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/insekten.html
-
Die vegetarische Spinne
Über 40.000 Spinnen-Arten leben auf dieser Erde – aber nur eine ernährt sich vegetarisch! Es ist die Spinnenart Bagheera kiplingi – benannt nach dem Panther Baghira aus „Das Dschungelbuch“ – und gehört zur Familie der Springspinnen, die in Mexiko und Costa Rica zuhause ist. Mehr zum Thema:Die Top 10 der coolsten Spinnen Bagheera kiplingi ist zwar Vegetarierin, aber kein Fan von Gemüseburger oder Tofu-Steaks.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihre Leibspeise sind die Knospen der Akazie. Spinne gegen Ameise Die Akazien werden zum Leidwesen der Veggie-Spinne von Ameisen stark bewacht – denn die ernähren sich ebenfalls von den Akazien. [...]
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/948-vegetarisch-spinne-.html
-
Australien - Tiere 3
26.04.2017 - Kängurus und Koala-Bären kennt ja jedes Kind. Doch was bitte ist eine Aga-Kröte?
Aus dem Inhalt:
[...] Schlangen, Spinnen, Skorpione, Ameisen, Schnecken und auch Hunderfüßer. Dazu kommen die Quallen und manche Fischarten. Giftschlangen Am meisten gefürchtet [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/australien/daten-fakten/tiere-pflanzen/tiere-3/
-
Australien – Kontinent der Einwanderer
19.03.2014 - Vor etwa 60 Millionen Jahren trennte sich Australien von der Antarktis und driftete langsam in nördliche Richtung. Ein eigenständiger australischer Kontinent entstand. Auf diese Weise isoliert, entwickelte sich eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Einzigartig - aber auch extrem empfindlich bei Angriffen fremder Arten.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Ameisenbeutler, auch Numbat genannt, steht wegen ihnen am Rand der Ausrottung: Früher waren die grau gestreiften, eichhörnchengroßen Tiere, die sich von Termiten [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/australien_und_ozeanien/australisches_outback/pwieaustralienkontinentdereinwanderer100.html
-
Insekten
Die Insekten sind in die drei Körperabschnitte Kopf, Brust und Hinterleib gegliedert. Sie besitzen am Kopf 1 Paar Fühler, 1 Paar leistungsfähige Augen und Mundwerkzeuge. An der Brust befinden sich 3 Paar gegliederte Beine sowie meist 2 Paar Flügel.
Aus dem Inhalt:
[...] für andere nützliche Tiere (z. B. Vögel, Fische) oder vernichten Schadinsekten (z. B. Schlupfwespe, Marienkäfer, Ameise). Seidenspinner (Schmetterling): In China [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/insekten
-
Kleine Tiere, große Leistung: Insekten
11.07.2016 - Viele finden Insekten lästig. ÖkoLeo erklärt, was für eine tragende Rolle die kleinen Tiere in unserem Ökosystem haben und warum sie auch für uns Menschen wichtig sind.
Aus dem Inhalt:
[...] die nachts durchs Zimmer schwirrt, von einer Wespe beim Picknick oder von der Ameisenstraße, die aus dem Garten in die Küche führt. [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/kleine-tiere-grosse-leistung-insekten/
-
Geister und Grusel
06.07.2015 - Geister und Zombies, Werwölfe und Aliens, UFOs und Yetis: Die Welt ist voll von ihnen – glauben die einen. Totaler Mumpitz – sagen die anderen. Aber was ist wirklich dran an den diversen Gruselmonstern? Und warum finden sich in allen Kulturen Schreckgestalten, die den Menschen Furcht einflößen?
Aus dem Inhalt:
[...] immer mehr mutierte und zu enormer Größe angewachsene Kreaturen auf: Tarantula, die gefräßige Riesenspinne, Formicula, die gemeine Mega-Ameise, und nicht zu vergessen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/fabelwesen/geister_und_grusel/pwwbgeisterundgrusel100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|