
Suchergebnisse
-
Quiz-InsektenFragen
Naturquiz-Insekten 1 Insekten sind die artenreichste Tierklasse. Wie viele Arten gibt es bzw. wurden bis heute entdeckt? a) über 1 Million b) etwa 820 Tausend c) über 2,5 Millionen Naturquiz-Insekten 2 Wie nennt man die Biene im Bienenstock, die in die Waben befruchtete Eier legt, aus denen dann später junge Bienen schlüpfen? a) Kaiserin b) Königin c) Mutterbiene Naturquiz-Insekten 3 Ameisen leben in einer Gemeinschaft unzähliger Tiere, die alle ...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=348&titelid=2394&titelkatid=0&move=-1
-
Ameisenspur
Im Sommer, wenn das Wetter schön trocken ist, kannst du im Garten oder im Wald sehr gut Ameisen beobachten. Großvater sagt, Ameisen leben in großen Nestern zusammen. Bei einigen Ameisenarten liegen die Nester unter der Erde. Andere Arten bauen große Ameisenbauten aus Tannennadeln. Die Arbeit an dem Ameisenbau dauert Jahre und alle Arbeiterameisen des Ameisenvolkes helfen mit.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=587&titelid=4691&titelkatid=0&move=1
-
Spinnen: Top 10 der coolsten Spinnen
Hier kommen die Top-10 der genialsten Spinnen dieser Welt! Spinnen sind faszinierende Tiere! Sie tarnen sich als Ameisen, werfen Angelruten aus, leben und atmen unter Wasser, saugen Blut wie Vampire oder ernähren sich vegetarisch. Auch wenn Spinnen irgendwie gruselig sind, diese sind so ungewöhnlich, dass man von ihnen fasziniert sein MUSS.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/955-top-10-spinnen.html?limitstart=0
-
Zusammenleben von Ameisen und Blattläusen (Symbiose) - Großaufnahmen
Aus dem Inhalt:
[...] Zusammenleben von Ameisen und Blattläusen (Symbiose) - Großaufnahmen Quelle: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker (MF) www.grundschulmaterial.de [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12366
-
Edward Osborne Wilson
* 10.06.1929 in Birmingham, Alabama (USA) WILSON wirkt seit 1953 an der Harvard University. Daneben bekleidete er zahlreiche weitere Ämter, z. B. als Kurator für Entomologie am Museum für vergleichende Zoologie in Harvard, als Chairman des Komitees für Biodiversität oder als Gründungsdirektor der amerikanischen Akademie für liberale Erziehung (Amer...
Aus dem Inhalt:
[...] Forschungsgebiet waren und sind die Ameisen, doch hat er sich von dieser Basis aus noch weitere Bereiche der theoretischen und allgemeinen Biologie erschlossen, insbesondere gilt er als Begründer der Soziobiologie. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/edward-osborne-wilson
-
Zusammenleben von Ameisen und Blattläusen (Symbiose)
10.06.2007 - Blattläuse sind sehr kleine Insekten (5-7 mm lang), die zu den Pflanzenläusen gehören. Es gibt schwarze, grüne und rötliche Blattläuse, von denen allein in Mitteleuropa mehr als 800 verschiedene Arten vorkommen. Sie alle ernähren sich von kohlenhydratreichen Pflanzensäften. Eine Blattlaus saugt am Tag eine solche Menge Saft aus einer Pflanze, die ihrem eigenen Körpergewicht entspricht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17141
-
Auch Ameisen benutzen so etwas wie eine Toilette
19.02.2015 - In ihren Nestern haben die kleinen Tiere bestimmte Ecken, in denen sie ihr Geschäft erledigen.
http://www.duda.news/wissen/auch-ameisen-gehen-auf-die-toilette/
-
Tierwelt der tropischen Regenwälder: Blattschneiderameisen
09.02.2006 - Blätter und Früchte dienen den Ameisen nicht direkt als Nahrung. Die zerkauten Pflanzenteile sind Nahrungsgrundlage für einen Pilz. Unter Obhut und Pflege der Ameisen bilden die Pilze Fäden mit knöllchenartige Verdickungen, die von den Ameisen gepflückt werden und von denen sie sich und ihre Brut ernähren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5721
-
Ameisenslalom
Gerade im Sommer kann man an vielen Orten Ameisen entdecken. Manchmal kommen sie bis in Großvaters Küche und eine lange Karawane von Ameisen krabbelt über den Fußboden. Die Arbeiterinnen sind ungeheuer fleißig und immer auf der Suche nach etwas Essbarem. Sie sind ganz verrückt nach Süßigkeit und sie. laufen kilometerweit dafür.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=546&titelid=762&titelkatid=0&move=-1
-
Ameisenhotel
Ich sitze gerade auf der Wiese in Großvaters Garten. Unter einem Stein haben wir ein ganzes Ameisenvolk entdeckt. Ameisen sind ungeheuer fleißig, sie bohren Gänge, in die Erde oder bauen riesige Ameisenhaufen obendrauf. Und sie bauen eigene Straßen. Unsere Ameisenstraße führt geradewegs ins Gemüsebeet.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=546&titelid=766&titelkatid=0&move=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|