
Suchergebnisse
-
Von dem Fischer und seine Frau
[Ein Märchen der Gebrüder Grimm] Es war einmal ein Fischer und seine Frau, die wohnten zusammen in. einer kleinen Fischerhütte, dicht an der See, und der Fischer ging alle Tage hin und. angelte: und angelte und angelte. So saß er auch einmal mit seiner Angel und sah immer in. das klare Wasser hinein: und so saß er nun und saß.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=591&titelid=5928&titelkatid=0&move=1
-
Salzkonzentration
Eiswürfel sind ja an sich eine recht glitschige Angelegenheit. Und doch kannst du sie mit einem Stückchen Schnur angeln! Du brauchst: 1 Schüssel mit Wasser, Eiswürfel aus dem Gefrierfach, 1 Bleistift als Angelstab, 1 Stück Schnur, normales Kochsalz Binde die Schnur an den Bleistift. Das ist deine Angel.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=538&titelid=3125&titelkatid=0&move=1
-
Am Loch hocken und auf Fische warten
26.02.2017 - Das hört sich nach einer eiskalten Sache an. Und das ist es auch: das Eisangeln! Beim Eisangeln sitzen Leute auf einer Eisfläche vor einem Loch im Eis - dort halten sie ihre Angel hinein. Im Land Lettland fand am Wochenende auf einem zugefrorenen See eine Weltmeisterschaft im Eisangeln statt. Lettland liegt in Nordeuropa, Nachbarländer sind zum Beispiel Estland und Litauen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Am_Loch_hocken_und_auf_Fische_warten_17708891.htm
-
Erst Fisch, dann Geld
17.02.2013 - Eine helle Fläche und darauf irrsinnig viele schwarze Punkte: So muss dieses Schauspiel von oben ausgesehen haben. Denn am Samstag tummelten sich Tausende Angler in Estland auf einem See, der zugefroren ist. Sie machten bei einem Eis-Angel-Wettbewerb mit. Beim Eis-Angeln bohrt man ein Loch ins Eis, um zu angeln.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Erst_Fisch_dann_Geld_12844094.htm
-
Fischen auf hoher See schon vor 42 000 Jahren
25.11.2011 - Die Angel auswerfen und auf das Wasser starren, bis ein Fisch anbeißt - Angeln kann entspannend sein. Auf hoher See ist das Fischen komplizierter und schwieriger: Man muss mit stabilen Booten rausfahren und gut auf das Wetter achten. Und man trifft dort oft größere Fische, die schwer zu fangen sind. Und das machten Menschen vermutlich schon vor über 40 000 Jahren.
http://www.kruschel.de/wissen/forschen/Fischen_auf_hoher_See_schon_vor_42_000_Jahren_11393354.htm
-
Fischlein (Wilhelm Hey)
18.06.2008 - Fischlein Fischlein! Fischlein! du armer Wicht, schnappe nur ja nach der Angel nicht; geht dir so schnell zum Halse hinein, reißt dich blutig und macht dir Pein. Siehst du nicht sitzen den Knaben dort? Fischlein, geschwinde schwimme fort. Fischlein mocht es wohl besser wissen, sahe nur nach dem fetten Bissen, meinte, der Knabe mit seiner Schnur wäre hier so zum Scherze nur, Da schwamm es herbei, da schnappte es zu.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17545
-
Deutsche Flüsse - Nach dem Alphabet sortiert
07.08.2006 - Aabach - 14 km Aar (Lahn) - 40 km Abens - 76 km Ach - 110 km Agger - 68 km Agger - 64 km Ahr - 86 km Ahse - 36 km Aich - 25 km Aisch - 75 km Aitrach - 15 km Aland - 27 km Alb (Nordschwarzwald) - 45 km Alb (Südschwarzwald) - 41 km Alf - 53 km Aller - 211 km Allna - 34 km Alme - 60 km Alsenz - 57 km Alster - 53 km Alte Oder - 33 km Alte und Neue Jäglitz - 71 km Altmühl - 165 km Alz - 63 km Ammer (Neckar) - 20 km Ammer-Amper - 185 km Angel - 19 km A...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6100
-
Der Fischer (Johann Wolfgang von Goethe)
26.02.2006 - Der Fischer Das Wasser rauscht, das Wasser schwoll. Ein Fischer saß daran, Sah nach der Angel ruhevoll, Kühl bis ans Herz hinan. Und wie er sitzt und wie er lauscht. Teilt sich die Flut empor: Aus dem bewegten Wasser rauscht Ein feuchtes Weib hervor. Sie sang zu ihm, sie sprach zu ihm: Was lockst du meine Brut Mit Menschenwitz und Menschenlist Hinauf in Todesglut?
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6105
-
Polarstern
03.02.2006 - Der Polarstern ist der hellste Stern (α) im Sternbild Kleiner Bär . Er befindet sich nahe dem Nordpol des Himmels . Auf der Nordhalbkugel der Erde ist er somit ganzjährig sichtbar ( zirkumpolar ), auf der Südhalbkugel dagegen nie. Für diesen Stern gibt es eine Vielzahl von Namen in den unterschiedlichen Kulturen: Stella Polaris oder nur Polaris, Nordstern, Phoenice, Alruccabah, Angel Stern, Cynosaura, Lodestar, Mismar, Navigatoria, Tramontana, Yi...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5532
-
Fisch-Laterne
Dieser dicke Lichtfisch könnte auch an deiner Angel hängen! Er wird aus einem Schuhkarton hergestellt: 1. Schuppen aus den Seiten schneiden, mit Transparentpapier hinterkleben. 2. Kopf, Schwanz und Flosse doppelt aus Pappe ausschneiden und an die Seiten kleben. 3. Löcher für die Schnur in die Seiten bohren, Laterne aufhängen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=237&titelid=4106&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|