
Suchergebnisse
-
Die Angst im Tabellen-Keller
17.04.2016 - Die Fußballer wollen bis zum letzten Spieltag kämpfen. Sie wollen die Hoffnung nicht aufgeben. Bei einigen Bundesliga-Clubs geht gerade die Angst um: die Angst vor dem Abstieg in die zweite Liga. Die beiden Mannschaften, die am Ende der Saison auf den letzten beiden Plätzen stehen, steigen ab. Der 16. der Tabelle hat noch die Chance, in zwei Extra-Spielen den Abstieg zu verhindern.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Die_Angst_im_Tabellen-Keller_16817598.htm
-
Sprich darüber, wenn dir etwas Angst macht
24.03.2016 - Manchmal passiert etwas auf der Welt, das einem Angst machen kann. Man bekommt ein mulmiges Gefühl im Bauch, wenn man davon zum Beispiel aus den Nachrichten erfährt. So geht es vielen Leuten nach den Terror-Anschlägen, die in dem Land Belgien passiert sind. Sie haben Angst davor, dass so ein Anschlag auch in ihrer Nähe passieren kann.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Sprich_darueber_wenn_dir_etwas_Angst_macht_16756060.htm
-
Woher kommt die Angst vor Spinnen?
02.10.2012 - Iiiih, eine Spinne! Viele Menschen erschrecken, wenn sie die vielbeinigen Krabbeltierchen sehen. Aber warum eigentlich? Darauf gibt es keine genaue Antwort. Denn zur Spinnenangst gibt es verschiedene Ansichten. Einige Wissenschaftler vermuten: Die Angst vor Spinnen ist ein uraltes Erbe unserer Entwicklung.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Woher_kommt_die_Angst_vor_Spinnen_12474140.htm
-
Zarah: Du hast doch keine Angst, oder?
Zarah: Du hast doch keine Angst, oder? hat Martin Baltscheit gemeinsam mit Zoran Drvenkar entwickelt. Drvenkar hat geschrieben und Baltscheit gezeichnet. In dem Buch geht es um Angst, um Freundschaft und um einem Wald. In diesen Wald zieht es Zarah und ihre vier Freundinnen Anke, Berit, Cordula und Dorothea.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/zarah_du_hast_doch_keine_angst_oder.html
-
Wie sich Angst auf den Körper auswirkt
Zittern, Knieschottern, Herzklopfen – wenn wir Angst haben, kommt der Körper mächtig auf Touren. Angst versetzt den Körper in eine Stresssituation. Der Körper reagiert auf Angstgefühle in drei Stufen. Am Anfang, d.h. im ersten Schreckmoment, steht die Alarmreaktion : Der Körper stellt alle Aktivitäten und Wahrnehmungen, die in diesem Augenblick nicht lebensnotwendig sind, zurück.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=31&titelid=350&titelkatid=0&move=-1
-
Insekten - Merkmale und Nutzen der wichtigen Tiere
15.06.2009 - Viele Menschen ekeln sich oder haben sogar Angst vor Insekten. Dabei sind Insekten wichtige und faszinierende Tiere, über die es viel zu erfahren gibt! Erfahre mehr über ihre Merkmale und ihren Nutzen.
https://www.helles-koepfchen.de/insekten.html
-
Filme machen manchmal Angst
28.11.2014 - Albträume sind eine fiese Sache! Schließlich träumt jeder lieber von etwas Schönem - statt von Dingen, die Angst machen. Fachleute sagen, dass viele Kinder auch von Filmen, Serien oder Sendungen Albträume bekommen. Manche haben auch , während sie sich einen Film anschauen. Zum Beispiel weil Figuren wie Hexen so gruselig aussehen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Filme_machen_manchmal_Angst_14815524.htm
-
Keine Angst vor Körperkontakt!
15.09.2014 - Handball spielen kann manchmal wehtun. Denn ab und zu kommen sich die Handballspieler auch mal in die Quere. Dabei kann ein Spieler schon mal eine Schramme bekommen. Aber: «Man sollte keine Angst vor Körperkontakt mit anderen Kindern haben, das gehört zum Spiel dazu», sagt ein Experte. Natürlich gibt es auch im Handball Regeln.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Keine_Angst_vor_Koerperkontakt_14592213.htm
-
Duell mit dem Angst-Gegner
14.11.2013 - Oh oh, jetzt kommt unser Angst-Gegner! Das denken sich gerade vielleicht einige Fußballer aus Deutschland. Genauer gesagt: die Fußballer der deutschen National-Mannschaft. Sie haben nämlich am Freitag ein Spiel, gegen Italien. In das Land reisten die deutschen Fußballer am Donnerstag. In den letzten Jahren hat Deutschland immer mal wieder gegen Italien gespielt.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Duell_mit_dem_Angst-Gegner_13620841.htm
-
ANGST
05.09.2013 - Auf Lateinisch heißt „angustia“ „Enge“ und „angor“ „Würgen“. Angst ist ein schlechtes Gefühl, weil man denkt, es passiert etwas Schlimmes. Man kann auch Angst vor Gewittern oder Mäusen haben. Die Nerven und das Gehirn reagieren dann so, dass sich der Magen komisch anfühlt oder das Herz schneller schlägt.
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/ANGST_13417382.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|