
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Geschichte der RAF - Teil 3
15.05.2007 - Die radikale RAF entstand zur Zeit der 68er-Bewegung. Sie wollte ihre politischen Ziele mit Terror und Gewalt durchsetzen. Erst im Jahre 1998 gab die Untergrundorganisation offiziell ihre Auflösung bekannt. Hier findest du die wichtigsten Daten seit der Gründungszeit bis zum Ende der RAF aufgelistet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2147.html
-
Die Geschichte der RAF - Teil 1
08.05.2007 - Durch die Debatte um die Begnadigung der ehemaligen RAF-Mitglieder Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar ist auch die Zeit des RAF-Terrors in Deutschland wieder zum Thema in den Medien geworden. Wie entstand die RAF, was waren ihre Ziele und wann löste sie sich auf?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2135.html
-
Die Geschichte der RAF - Teil 2
08.05.2007 - RAF-Terroristen waren an Ermordungen und Anschlägen beteiligt. Die Debatte um die vorzeitige Freilassung von RAF-Mitgliedern ist sehr umstritten. Was sind die Ansichten der Politiker? Wie lang ist nach dem Gesetz eine lebenslange Haftstrafe? Erfahre mehr über Hintergründe.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2136.html
-
RAF-Terror: Vergebung oder Vergeltung?
07.05.2007 - Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar wurden 1982 festgenommen. Als Anführer der linken Terrororganisation RAF waren an Anschlägen und Ermordungen beteiligt. Das Gnadengesuch von Klar hat Bundespräsident Köhler nun abgelehnt. Mohnhaupt wurde dagegen im März 2007 freigelassen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1994.html
-
Anna Seghers
* 19.11.1900 in Mainz † 01.06.1983 in Ostberlin ANNA SEGHERS (eigentlich NETTY REILING) war eine deutsche Schriftstellerin, deren Frühwerke der Neuen Sachlichkeit, die späteren dem sozialistischen Realismus zuzuordnen sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Schriftstellerverband Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Antifaschismus sozialistischer Realismus Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/anna-seghers
-
Politische Musik
Unter politischer Musik wird die Musik verstanden, die unmittelbar in ein Verhältnis zum Bereich des Politischen tritt – sei es durch die Texte, mit denen sie sich verbindet, sei es durch die Haltung, die sie in ihrem Klangmaterial zum Ausdruck bringt.
Aus dem Inhalt:
[...] Nationalsozialismus HANS WERNER HENZE Militärmusik Antifaschismus Luigi Nono Joan Baez Protestsongbewegung Arbeiterkampflied engagierte Musik „entartete“ Musik Stand: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/politische-musik
-
Franz Fühmann
* 15. Januar 1922 in Rochlitz an der Iser † 8. Juli 1984 in Berlin Kaum ein Dichter des 20. Jahrhunderts hat so vehement die Brüche und Wandlungen in der eigenen Biografie zum Gegenstand erhoben wie der Autor FRANZ FÜHMANN.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Name der Schule leitet sich von antifaschistisch/Antifaschismus her, ein Begriff, der in der Sowjetunion und den sozialistischen Ländern synonym [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/franz-fuehmann
-
Die literarischen Themen der Sechzigerjahre
Die literarischen Themen der 1960er-Jahre in Ost und West ähnelten sich in einigen Teilen. Allerdings legte man bei Alltagsbeschreibungen in der DDR Wert auf das Angekommensein im sozialistischen Alltag, während man in der BRD, in Österreich und in der Schweiz stärker einen kritischen bzw. satirischen Blick auf die Wirklichkeit warf.
Aus dem Inhalt:
[...] verurteilt. Dem Thema des Antifaschismus , des Nationalsozialismus und des Holocaust widmeten sich GISELA KARAUs (1932-2010) „Der gute Stern des Janusz K.“, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-literarischen-themen-der-sechzigerjahre
-
Kriegsende
Am 8. Mai 1945 wurde der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches beendet. Der Krieg hatte unfassbar viele Opfer gefordert. Etwa 60 Millionen Menschen starben weltweit, davon mindestens 20 bis 30 Millionen Zivilisten.
Aus dem Inhalt:
[...] sich der Staat mehr und mehr als grundsätzlich antifaschistisch . Dieser „verordnete Antifaschismus“ wurde Teil des gesellschaftlichen Selbstverständnisses. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/kriegsende
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|