Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das Troja Homers
24.05.2011 - Viele verschiedene Schriftsteller der Antike haben an der trojanischen Sage mitgearbeitet. Das Epos ist in unzähligen Epen und Gesängen über Jahrtausende hinweg immer wieder verewigt und neu besungen worden. Doch als Urvater der Legende vom trojanischen Krieg ist Homer in die Geschichte eingegangen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/troja/pwiedastrojahomers100.html
-
Die Wiederbelebung der Olympischen Spiele
Vor 115 Jahren, am 6. April 1896 begannen die ersten Olympischen Sommerspiele der Neuzeit. Seit der Antike hatte es keine Olympischen Spiele mehr gegeben. Pierre de Coubertin rief …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-wiederbelebung-der-olympischen-spiele.html
-
Römerstädte
20.01.2015 - Fast 2000 antike Städte vermutet die moderne Forschung auf dem Boden des ehemaligen Römischen Reiches. Auch Griechen, Phönizier und Etrusker hatten schon zuvor große Siedlungen in eroberten Gebieten geschaffen, aber meistens nur an den Küsten. Die Römer haben dagegen systematisch für eine gleichmäßige geografische Verteilung ihrer Zivilisation gesorgt.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_antike_rom/pwieroemerstaedte100.html
-
Nordatlantikpakt: Die NATO
06.04.2009 - Die NATO hat in diesen Tagen ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Die Organisation wurde am 4. April 1949 gegründet und stand zu Zeiten des Kalten Krieges als "westliches Militärbündnis" der verfeindeten Sowjetunion gegenüber. Wie ist die Geschichte der NATO, was hat sie heute für Aufgaben und Ziele? Warum sind viele Protestler auf die Straßen gezogen, um gegen die Organisation demonstrieren?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2811.html
-
Griechen - Die Griechen liebten Säulen
Ohne Säulen gäbe es keine Tempel in Griechenland. Und weil die Griechen die Säulen so liebten, haben sie gleich drei verschiedene Säulenarten "erfunden". Na ja, so richtig erfunden vielleicht nicht, aber sie haben diese "entworfen" und einen ganz eigenen Stil entwickelt. So unterscheiden wir bis heute verschiedene Säulenarten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-tempel-saeulen-viele-steine-und-moderne-badezimmer/frage/die-griechen-liebten-saeulen.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Griechen - Die griechischen Kolonien entstehen
Griechenland ist sehr gebirgig und so fehlten den Bauern oft die Ackerflächen. Als die Bevölkerung seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. immer weiter wuchs, reichten die Ackerflächen nicht aus, um die Familien zu ernähren. So verließen viele Griechen ihre Heimat und gründeten neue Siedlungen in der Ferne. Jede neue Siedlung war dann auch gleichzeitig eine neue Polis .
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/archaische-zeit/ereignis/die-griechischen-kolonien-entstehen.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=47
-
Die Kugelgestalt der Erde
Die Kugelgestalt der Erde war lange umstritten. Seit der griechischen Antike bis weit ins Mittelalter hinein wurde von der Kirche und Gelehrten die Erde als kreisrunde Scheibe betrachtet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-kugelgestalt-der-erde
-
Sprengung der Akropolis
Die Akropolis ist seit der Antike das Wahrzeichen der griechischen Hauptstadt Athen. Vor 320 Jahren ist ein Teil von ihr gesprengt worden. Was Akropolis bedeutet und wofür dieses …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/sprengung-der-akropolis.html
-
Drama
„Drama“ ist griechisch und heißt eigentlich nichts anderes als „Handlung“. In der Antike wurde zwischen Drama, Epik und Lyrik unterschieden. Epische Dichtung war „erzählend“ und wurde von einem Sänger vorgetragen, meistens Heldengeschichten. Es ging um Dinge, die bereits vergangen waren. Drama fand auf der Bühne statt, und die Zuschauer sahen dabei zu.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/drama.html
-
Olympia – Spiele der Neuzeit
Schon fast waren die Olympischen Spiele der Antike in Vergessenheit geraten - da wurden sie von dem Franzosen Pierre de Coubertin wieder ins Leben gerufen. Die Olympischen Spiele der Neuzeit waren geboren!
http://www.kindernetz.de/infonetz/sport/olympia/olympia__neuzeit/-/id=42656/nid=42656/did=42620/gl87b6/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|