
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
16.11.2017 - Es gibt Menschen, die sind vor allem für eine Sache berühmt: denken! Wir stellen dir zwei wichtige Philosophen und ihre Ideen für unser Zusammenleben vor!
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es schon seit ungefähr 2400 Jahren. Der erste Philosoph, den wir kennen, lebte im antiken Griechenland und hieß Sokrates. Mit ihm begann eine lange Tradition von sehr schlauen Denkern, die sich mit wichtigen Fragen beschäftigten. [...]
http://www.duda.news/wissen/philosophie-ethik-wie-tut-man-das-richtige/
-
Homosexualität
11.11.2016 - Homosexuell zu sein bedeutet, sich zum gleichen Geschlecht hingezogen zu fühlen. Homosexuelle oder schwule Männer verlieben sich in Männer, homosexuelle oder lesbische Frauen, in Frauen.
Aus dem Inhalt:
[...] wie zum Beispiel im antiken Griechenland. Häufig wurden Homosexuelle aber ausgegrenzt und diskriminiert. Homosexuelle Beziehungen wurden als Sünde verurteilt, oder als Krankheit angesehen, von der die Betroffenen geheilt werden müssten. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/h/lexikon-homosexualitaet-100.html
-
Raben in der Mythologie
23.10.2014 - Das Vogelschutzzentrum Mössingen ist eine Einrichtung des "Naturschutzbund Deutschland" (NABU). Hier werden verletzte, angeschossene oder verlassene Vögel aufgenommen, wieder aufgepäppelt, um anschließend in die freie Wildbahn entlassen oder in Dauerpflege genommen zu werden. Die Webseite informiert über die Vögel, über Veranstaltungen und Projekte des Zentrums, stellt den jeweiligen "Vogel des Jahres" vor und ruft zur aktiven Mitarbeit auf: zum ...
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Glaube, der auch schon bei den Babyloniern und im antiken Griechenland eine wichtige Rolle spielte. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/rabenvoegel/pwierabenindermythologie100.html
-
Papageien
18.06.2014 - Papageien gibt es in allen Farben, Formen und Größen: Der Kleinste ist der nur acht Zentimeter große Spechtpapagei, der Größte mit fast einem Meter der Hyazinth-Ara. Papageienvögel - dazu zählen vor allem Papageien, Loris, Kakadus und Sittiche - stellen mit mehr als 350 verschiedenen Arten eine eigene Ordnung im Vogelreich, die Psittaciformes (Handfüßler), dar.
Aus dem Inhalt:
[...] Sittiche sind gern gesehene Hausgenossen Im antiken Griechenland wurden Sittiche in den Häusern reicher Leute in Käfigen gehalten, um ihnen das Imitieren [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/papageien/pwwbpapageien100.html
-
Frühe Ballspiele
12.06.2014 - Ts'uh küh, Ulama, Folk Football - Ballspiele, die man als frühe Vorformen des Fußballs bezeichnen kann, sind aus den verschiedensten Epochen und Erdteilen bekannt. Es scheint fast so, als sei es dem Menschen in die Wiege gelegt, einen Ball per Fuß in ein Ziel zu befördern. Und weil so viele frühere Gesellschaften ihr eigenes Ballspiel hatten, wird wohl nie endgültig geklärt werden, wer denn nun tatsächlich den Fußball erfunden hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie in China wurden Ballspiele auch im antiken Griechenland als militärisches Training eingesetzt. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/fussballgeschichte/pwiefrueheballspiele100.html
-
Marionetten
09.12.2013 - 1881 erschien in Florenz in einer Wochenzeitschrift für Kinder eine Geschichte über die Abenteuer einer kleinen Holzpuppe. Ihr Name: Pinocchio – die mittlerweile wohl berühmteste Marionette überhaupt. Inzwischen sind Marionetten aus der Mode gekommen. Für den Pinocchio-Autor Carlo Collodi lag es damals dagegen nahe, eine Marionette zur Hauptfigur zu machen.
Aus dem Inhalt:
[...] Tradition des Marionettenspiels. Die ältesten Belege für Aufführungen mit an Fäden geführten Puppen stammen aus dem antiken Griechenland und Rom. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/theater/geschichte_des_figurentheaters/pwiemarionetten100.html
-
Bestattungskultur
04.10.2013 - Es gibt kaum eine vorstellbare Bestattungsform, die nicht irgendwo und irgendwann einmal praktiziert wurde. Praktiken, die Westeuropäern skurril anmuten, wirken in anderen Kulturkreisen angemessen oder tröstlich. Jede Gesellschaft muss ihre eigene Antwort auf die Frage finden: Wohin mit den Toten?
Aus dem Inhalt:
[...] In späteren Zeiten meinte man, dass nur "Hünen", also Riesen, diese Grabstätten gebaut haben könnten. Daher der Name "Hünengräber". Die Steinsärge im antiken [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/bestattungskultur/pwwbbestattungskultur100.html
-
Brettspiele
05.07.2013 - Kriegsspiel, Beschwörung, Kult – ursprünglich ging es am Brett nicht nur ums reine Vergnügen: Man befragte beim Spiel die Götter und das Orakel. Was wird die Zukunft bieten? Glück, Reichtum, Gesundheit oder Tod und Verdammnis? Wie sieht das Leben nach dem Tod aus? Die Ägypter meinten, beim Brettspiel etwas über das Schicksal der Seelen Verstorbener zu erfahren.
Aus dem Inhalt:
[...] meinten, beim Brettspiel etwas über das Schicksal der Seelen Verstorbener zu erfahren. Forscher vermuten, dass auch im antiken Griechenland und im alten Rom [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/spiele_und_spielzeug/brettspiele_spass_seit_jahrtausenden/pwwbbrettspielespassseitjahrtausenden100.html
-
Odermennig (Agrimonia eupatoria)
20.07.2008 - VORKOMMEN Europa, Nordafrika, Mittel- und Kleinasien. ANWENDUNG / WIRKUNG Innerlich bei leichten, unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen als Stopfmittel. Die adstringierende (zusammenziehende) Wirkung der Droge wird auch zur Behandlung von Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut genutzt. Äußerlich wird ein Dekokt (Abkochung) zu Umschlägen bei oberflächlichen Entzündungen der Haut eingesetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] zerschnittenes Odermennigkraut. SONSTIGES Agrimonia eupatoria ist eine altberühmte Heilpflanze, die im antiken Griechenland der Pallas Athene geweiht war. Bereits Plinius, Galen und Avicenna erwähnen ihre Heilkraft. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5905
-
Frühe Ballspiele - Experiment Fußball
20.02.2008 - Ts'uh küh, Ulama, Folk Football - Ballspiele, die man als frühe Vorformen des Fußballs bezeichnen kann, sind aus den verschiedensten Epochen und Erdteilen bekannt. Es scheint fast so, als sei es dem Menschen in die Wiege gelegt, einen Ball per Fuß in ein Ziel zu befördern. Und weil so viele frühere Gesellschaften ihr eigenes Ballspiel hatten, wird wohl nie endgültig geklärt werden, wer denn nun tatsächlich den Fußball erfunden hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Mayas spielten eine Mischung aus Fuß- und Basketball. So könnte es ausgesehen haben; Rechte: WDR Wie in China wurden Ballspiele auch im antiken Griechenland als militärisches Training eingesetzt. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-fussball/inhalt/hintergrund/fruehe-ballspiele.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|