
Suchergebnisse
Treffer 161 bis 170 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Geschichte der Erziehung
16.03.2015 - Die Aufgabe der Erziehung ist es, gesellschaftliche Werte, Traditionen und Einstellungen an die nächste Generation weiterzugeben. Kinder und Jugendliche sollen körperlich, seelisch, geistig und charakterlich geformt werden. Das sahen schon die griechischen Philosophen der Antike so. Auch wenn Sokrates schon damals über die Schüler urteilte:"Die Kinder von heute sind Tyrannen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/geschichte_der_erziehung/pwwbgeschichtedererziehung100.html
-
Tragödie
Die Tragödie stellt einen Konflikt dar, der den Helden in den Untergang führt. Schon in der griechischen Antike wurden Tragödien aufgeführt, in denen der Held der Willkür der Götter ausgesetzt ist und in einen Konflikt gerät.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/tragoedie
-
Literaturgeschichte
Seit der Antike sind uns auch Literaturgeschichtswerke bekannt. Eine der bedeutendsten stammt von SUETON. Aber auch später haben bedeutende Wissenschaftler sich mit der Literaturgeschichte befasst, u.a.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/literaturgeschichte-0
-
Leben im Mittelalter - Essener Dom
20.02.2008 - Schon der Begriff "Mittelalter" ist im Prinzip eine Verleumdung, die von den humanistischen Gelehrten des 15. und 16. Jahrhunderts geprägt wurde. Sie wollten sich damit von der angeblich so dunklen Epoche abgrenzen, die nun - im Zeitalter der Renaissance - ein Ende haben sollte. Im Mittelalter, so die Überzeugung der Humanisten, seien Kultur und Bildung der Antike einem dramatischen Verfall ausgesetzt gewesen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/essener-dom/inhalt/hintergrund/leben-im-mittelalter.html
-
Nationalstaaten - Wann wurde der Sklavenhandel abgeschafft?
Sklaverei bedeutet die völlige Entrechtung des Menschen und seine totale Abhängigkeit. Die meisten Sklaven mussten unter schlimmsten unmenschlichen Bedingungen ihr Dasein fristen. Schon vor und in der Antike gab es Sklaven, die gekauft und verkauft und damit wie Waren behandelt wurden. Doch der Sklavenhandel in Amerika war von anderer Art.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-von-cowboys-und-indianern-und-wie-wild-war-der-westen-wirklich/frage/wann-wurde-der-sklavenhandel-abgeschafft.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Griechen - Was ist Demokratie?
In unserer Zeit ist es selbstverständlich, dass das Volk herrscht und die meisten modernen Staaten haben als Staatsform eine Demokratie. Aber was ist eine Demokratie? Du musst dir vorstellen, dass es für die meisten Menschen in der Antike außergewöhnlich war, dass das Volk mitentscheiden sollte. Viele Jahrhunderte, Jahrtausende gab es Stammesfürsten oder auch Könige, die entschieden, was gemacht werden sollte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/staat-und-politik-die-wiege-der-demokratie-liegt-in-griechenland-doch-wo-genau-denn-nun/frage/was-ist-demokratie.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Entdecker - Wo lag das geheimnisvolle Südland?
Noch Mitte des 18. Jahrhunderts glaubten die Menschen, dass es im Süden der Erde ein Land gäbe, in dem paradiesische Zustände herrschen sollten. Diese Idee war nicht neu. Schon der griechische Kartograph Ptolemäus (geb. um 100 - 175 n. Chr.) hatte in der Antike einen Kontinent ganz im Süden der Erde vermutet.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/suedpazifik-auf-der-suche-nach-dem-geheimnisvollen-suedland-und-wie-schmeckt-sauerkraut/frage/wo-lag-das-geheimnisvolle-suedland.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Gasthäuser - Vom ersten Nachtlager bis zur Eckkneipe
03.03.2015 - Bis in die Antike reicht die Geschichte der Gasthäuser zurück. Die Entwicklung der kommerziellen Gastlichkeit hatte ihren Ursprung in der beginnenden Reisetätigkeit der Menschen. Aus primitiven Wirtsstuben, in denen Speise, Trank und Unterkunft auf niedrigstem Niveau angeboten wurden, entwickelte sich über die Jahrhunderte eine Vielfalt an Gastronomie-Betrieben, die keine Wünsche offenlässt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/traditionslokale_rendezvous_mit_der_geschichte/pwiegasthaeuservomerstennachtlagerbiszureckkneipe100.html
-
Navigation
09.07.2012 - Von den alten Ägyptern ist überliefert, dass sie vermutlich bereits vor 4000 Jahren auf dem Toten Meer per Schiff in das sagenumwobene Land Punt gereist sind. In der Antike segelten die Phönizier vom östlichen Mittelmeer über Gibraltar bis zu den Britischen Inseln. Sie sollen sogar den afrikanischen Kontinent auf dem Seeweg umrundet haben.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/von_der_kogge_zur_modernen_seeschifffahrt/pwienavigation100.html
-
Thermalbäder
27.10.2011 - Wo heißes Wasser aus der Erde sprudelt, hat sich das Bäder- und Kurwesen besonders gut entwickelt. Ist das Wasser wärmer als 20 Grad Celsius, spricht man von Thermalwasser. Das Wort thermal leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet heiß. Dass ein Bad darin wohltuend ist und gegen Alltagsstress, Verspannungen und Stimmungstiefs wirkt, wussten schon die Badefreunde der Antike.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wellness/thermalbaeder/pwwbthermalbaeder100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|