
Suchergebnisse
-
Das antike Griechenland
Griechenland war kein einheitliches politisches Gebilde, aber trotzdem, besonders wenn Not am Mann war, wenn militärische Auseinandersetzungen drohten, schlossen sich die Griechen zusammen und begriffen sich als Einheit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-antike-griechenland
-
Die Entwicklung der Naturwissenschaften in der Antike
Wie kein anderes Lebewesen ist der Mensch in der Lage, sich ein Bild von der Welt zu machen. Dieses Weltbild schließt Erfahrungen aus der Vergangenheit ein und gestattet Vorhersagen für die Zukunft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-entwicklung-der-naturwissenschaften-der-antike
-
Das antike Theater
Das Theater fand seinen Ursprung in den Dionysos-Kulten. In ihm wurden nicht nur Tragödien und Komödien aufgeführt, sondern vor allem auch Volksversammlungen, heilige Zeremonien, Musenspiele und in der späten Antike sogar sportliche Kämpfe abgehalten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/das-antike-theater
-
Ideengeschichtliche Grundlagen: Leitbild Antike
Die Antike war den Klassikern Ausdruck des idealischen Lebens, die absolute Harmonie. GOETHE und SCHILLER waren um 1790 die „Autoritäten eines Kanons“, der sich an der Formenstrenge der Antike orientierte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/ideengeschichtliche-grundlagen-leitbild-antike
-
Historische Siedlungen bis zum Ende der Antike (um 300 n. Chr.)
Die Menschen lebten ca. 30000 Jahre als Jäger und Sammler. In dieser Zeit bestanden ihre Siedlungen vorwiegend aus Zeltlagern oder Wohnstätten in Höhlen oder unter Felsüberdachungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/historische-siedlungen-bis-zum-ende-der-antike-um-300-n-chr
-
Amphoren - die "Container" der Antike
Ob als Vorratsspeicher, Schmuckstück oder sogar als Urne. Amphoren-Vasen wurden in der Antike für vielerlei Zwecke eingesetzt. Ausgegrabene Scherben sind für Archäologen eine …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/amphoren-die-container-der-antike.html
-
Videos: Das antike Rom
10.06.2014 - Meilensteine der Antike | Was die Römer mit ihren Toten machten
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_antike_rom/pwvideoplanetwissenvideomeilensteinederantike100.html
-
Was ist die Antike?
Die Antike ist ein Zeitalter, dessen kulturelle Ursprünge im Mittelmeerraum liegen. Sie währte beinahe eineinhalb Jahrtausende: etwa von 800 vor Christus bis 600 nach Christus. Das Zentrum der antiken Welt lag zunächst in Griechenland. Die Griechen schrieben Weltgeschichte. Sie entwickelten Vorstellungen, die heute noch, Jahrtausende später, Naturwissenschaften, Kunst und das europäische Gemeinwesen insgesamt beeinflussen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-ist-die-antike/
-
Alexander der Große und die Eroberung eines Weltreichs
01.02.2012 - Er glaubte fest daran, der Sohn des Gottes Zeus zu sein. In seinen zahlreichen Schlachten bewies er sein außerordentliches Gespür für taktische Kriegsführung und besiegte schließlich die Supermacht Persien. Sein Ziel war es, die griechische Zivilisation bis ans "Ende der Welt" auszuweiten. Wer war Alexander der Große, der innerhalb von knapp zehn Jahren das größte Reich in der Geschichte der Antike errichtete, wirklich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3402.html
-
Mythos | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "Mythos" bedeutet Erzählung oder "sagenhafte Geschichte". Sprechen wir im Alltag von einem "Mythos", meinen wir damit oft etwas Erfundenes oder gar Falsches. Mythen nennt man aber auch die Götter- und Heldensagen der griechischen Antike.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3158.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|