
Suchergebnisse
-
Advents-Gewinnspiel: Nofretete - Schönheitsideal aus der Antike
Nofretete gehört zu den berühmtesten Frauen. Schon zu Lebzeiten war die Gemahlin von König Echnaton für ihre makellose Schönheit berühmt. Doch wem verdanken wir ihre unsterblich …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/advents-gewinnspiel-nofretete-schoenheitsideal-aus-der-antike.html
-
Caligula - Vom römischen Kaiser zum Gewaltherrscher
28.08.2012 - Am 31. August 2012 jährt sich der Geburtstag des römischen Kaisers Caligula zum 2000. Mal. Er zählt zu den bekanntesten Herrschern der römischen Kaiserzeit, obwohl er nicht einmal vier Jahre lang regierte. War er zunächst noch ein hoffnungsvoller, junger Herrscher, verfiel er gegen Ende seiner Regierungszeit immer mehr dem Wahnsinn. Die antiken Geschichtsschreiber beschreiben ihn als Scheusal und verrückten Gewaltherrscher, der am Hofe in großem Überfluss lebte und nicht davor zurückschreckte politische Gegner töten zu lassen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3466.html
-
Die Pyramiden von Gizeh
11.01.2005 - Vor 4.500 Jahren ließ sich der ägyptische Pharao Cheops ein Denkmal für die Ewigkeit bauen: eine riesige Pyramide. Tatsächlich sind die Pyramiden von Gizeh das einzige der sieben antiken Weltwunder, das heute noch steht.
https://www.helles-koepfchen.de/die_sieben_weltwunder/die_pyramiden_von_gizeh.html
-
Der Artemis-Tempel in Ephesos
11.01.2005 - Der größte Tempel der antiken Welt stand in Ephesos in der heutigen Türkei. Der Prachtbau aus weißem Marmor bildete den Mittelpunkt der reichen Stadt, deren Ruinen erst 1869 entdeckt wurden. Obwohl kaum noch zu erkennen ist, dass der Artemis-Tempel einst zu den sieben Weltwundern gehörte, ist er eine Touristenattraktion.
https://www.helles-koepfchen.de/die_sieben_weltwunder/der_artemis_tempel_in_ephesos.html
-
Sportarten der Antike - Geheiligter Wettkampf – Die Spiele der Antike - Olympische Spiele
20.02.2008 - 1. Der Diskuswurf: Die Fünfkämpfer waren beim Publikum besonders geliebt. Ihr vielseitiges Können und ihre athletischen Körper entsprachen den Vorstellungen der Griechen von einem vollkommenen Menschen. Doch als die Scheibe dann nahm der standhafte Held Polypoites, Warf er sie weit wie ein Rinderhirt das gebogene Wurfholz, Das da im wirbelnden Fluge fliegt durch die weidenden Rinder, Über die ganze Versammlung hinaus; da schrien die Männer.". (Il...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/geheiligter-wettkampf-die-spiele-der-antike/sportarten-der-antike.html
-
Etrusker rätselhaftes Volk aus der Antike
Die Etrusker lebten vor den Alten Römern in Mittelitalien. Nur wenige Zeugnisse dieser alten Kultur sind uns bis heute überliefert. Zu diesen gehören Grabfunde, die auch …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/etrusker-raetselhaftes-volk-aus-der-antike.html
-
Von der Antike bis heute: Olympische Spiele
02.09.2024 - Vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 fanden in Paris, der Hauptstadt von Frankreich, die XXXIII. Olympischen Sommerspiele statt. Welche Idee steckt hinter "Olympia"? Wer hat die Spiele erfunden und was bedeuten die fünf Ringe?
https://www.br.de/kinder/olympia-olympische-spiele-sommer-antike-heute-kinder-lexikon-100.html
-
Wundermittel von der Antike bis in die Neuzeit | Arzneipflanze des Jahres 2018 - Andorn
Der Andorn galt bis in die Neuzeit hinein als Wundermittel. Zu Unrecht ist er in völlige Vergessenheit geraten...
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/andorn/-/id=86822/nid=86822/did=463528/1edd5xv/index.html
-
Das antike Griechenland - Eine Zusammenfassung
Die Griechen besaßen / besassen Ruderboote mit Segeln. Dadurch war es ihnen möglich im östlichen Mittelmeer (Ägäis) Handel zu betreiben. Durch den Handel entstanden auch schon spezialisierte Handwerksberufe wie z.B. Steinvasenschneider oder Goldschmied. Dies war der Beginn der ersten Hochkultur Europas.
http://www.palkan.de/ge-ant_griech.htm
-
Eratosthenes - Genie der Antike
13.11.2014 - Im 4. Jahrhundert vor Christus stellte Aristoteles die Behauptung auf, dass die Erde eine Kugel ist. 150 Jahre später verwaltete der Grieche Eratosthenes in der Bibliothek von Alexandria das Wissen der ganzen damaligen Welt. Er will es ganz genau wissen: Ist die Erde eine Scheibe - oder ist sie eine Kugel?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/ordnungssysteme/kartografie_das_gesicht_der_erde/pwieeratosthenesgeniederantike100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|