
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Politik: Wer hat die Politik erfunden?
14.02.2025 - Schwer zu sagen, wer die Politik erfunden hat. Schließlich haben alle - Kaiser, Könige, Sippenanführer, Häuptlinge und Pharaonen - irgendwie "Politik" gemacht.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte es im antiken Griechenland mächtige Alleinherrscher gegeben, sogenannte Tyrannen . Sie wurden nicht gewählt und konnten schon gar nicht wieder abgewählt werden. [...]
https://www.br.de/kinder/politik-wer-hat-sie-erfunden-kinder-lexikon-100.html
-
Frieden und Völkerverständigung – Die Spiele der Neuzeit - Olympische Spiele
20.02.2008 - Die antiken Olympischen Spiele waren im 4. Jh. n. Chr. nach über 1000-jährigem Bestehen wegen "Götzenverehrung" vom römischen Kaiser verboten worden. Ihr Gedankengut war, wie vieles andere aus der Antike, über den Zeitraum des ganzen Mittelalters hinweg ein Jahrtausend verschüttet worden und tauchte erst in der Renaissance wieder auf.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/frieden-und-voelkerverstaendigung-die-spiele-der-neuzeit.html
-
Wie ist Theater entstanden?
17.10.2016 - Schon vor 2000 Jahren wurden die ersten Stücke aufgeführt. Seitdem hat sich viel verändert. Von Komödie und Tragödie über religiöse Stücke im Mittelalter.
Aus dem Inhalt:
[...] der Renaissance (ungefähr 1400 bis 1600) wurden die Werte des antiken Griechenlands wiederentdeckt. [...]
http://www.duda.news/wissen/theater-entstehung-ursprung/
-
Was ist ein Obolus?
03.07.2017 - "Wer einen kleinen Obolus leistet, der kann sich die Zirkusvorstellung ansehen!" So etwas habt ihr vielleicht schon mal gelesen.
Aus dem Inhalt:
[...] ihr euch auch gefragt, was denn ein Obolus eigentlich ist. Um das zu klären müssen wir weit zurückgehen – bis ins antike Griechenland. Dort war es üblich Waren gegen [...]
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/alltag/bibliothek-was-ist-ein-obolus-100.html
-
Marmor
08.08.2014 - Schon seit über 2000 Jahren wird Marmor mühsam aus dem Felsen geschnitten. Es gibt ihn in vielen Farben, Äderungen, Strukturen und Härtegraden. Je nach Qualität wird er unterschiedlich verwendet. Den farbigen Marmor findet man in edel gestalteten Bädern, Fußböden und Wandverkleidungen wieder. Italienischer reinweißer Carrara-Marmor wird vorwiegend für Kunstobjekte verwendet.
Aus dem Inhalt:
[...] wenn es um eine bestimmte Qualität oder Farbe geht. Das war schon im Altertum so. Im antiken Griechenland gab es einen regelrechten "Marmorkult". Das lag nicht nur daran, [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/marmor/pwwbmarmor100.html
-
Demokratie
die Demokratie - die Demokratien. (Eigenschaftswort: demokratisch) Das Wort Demokratie stammt aus dem Griechischen (demos= Volk; kratia = Herrschaft) und bedeutet Volksherrschaft. Wenn eine Entscheidung "demokratisch" getroffen wird, dann bedeutet das: Sie wird im Sinne der Mehrheit gefällt. Diese Regierungsform bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] es schon im antiken Griechenland. Hier lag sogar die direkte Demokratie vor. Das bedeutet, dass hier tatsächlich das Volk selbst entscheiden durfte. Allerdings durften [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Demokratie
-
Piraten
Immer wieder erscheinen in den Nachrichten und Zeitungen Meldungen von Piratenüberfällen. Auch heute noch werden Schiffe gekapert, Geiseln genommen und Schiffsladungen gestohlen. Die Schiffe und Waffen der heutigen Piraten haben sich geändert, doch ihre Taten verstoßen damals wie heute gegen das Gesetz.
Aus dem Inhalt:
[...] her. Kannst du dich erinnern, wie es im antiken Griechenland zuging? Die Griechen betrieben regen Handel mit Asien und Afrika - natürlich mit Hilfe [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Piraten
-
Karyatiden
Karyatiden (griech.: aus Karyai stammend) sind weibliche Gewandfiguren, oft mit korbähnlichen, oben manchmal abgeflachten Kopfbedeckungen. Sie stehen an Stelle einer Säule oder eines Pfeiler bei Balkonen, Erkern sowie Portalen und tragen das Gebälk.
Aus dem Inhalt:
[...] lilienblütenförmige Weidenkörbe, sogenannte Kalathos (Sing.). Darstellungen von Kanephoren und Karyatiden gibt es im antiken Griechenland seit dem 6. Jh. v.Chr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/karyatiden
-
Die griechische Tragödie
07.02.2012 - Eine Rolle spielen, sich verkleiden, Bühne, Zuschauerrang, Auf- und Abtritte, Donner, Tricks, Effekte - all das, was Theater ausmacht, musste erst einmal erfunden werden. Theater ist Spiel und kommt doch aus heiligem Ernst: Aus dem Kult um den Gott Dionysos entstanden die Anfänge des Theaters.
Aus dem Inhalt:
[...] Gottesdienst als Ausschweifung Das Dionysos-Theater in Athen Jedes Jahr im März sind im antiken Griechenland für sechs Tage die Regeln der Wohlanständigkeit [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_klassische_athen/pwiediegriechischetragoedie100.html
-
Sage
Sagen sind mündlich tradierte Prosaerzählungen geringeren Umfangs, die eine sehr frühe Stufe poetisch-naiver Weltaneignung repräsentieren. Sagen nehmen oft Bezug auf ein tatsächliches Geschehen oder ein Naturphänomen, das sie auf phantastische Weise erklären.
Aus dem Inhalt:
[...] und Heldensagen der Antike – in der Überlieferung der homerischen Epen – nachhaltig die Vorstellungen vom antiken Griechenland prägten und seit der Renaissance [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/begriff-und-historie-0
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|