
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Kinotipp: Bedtime Stories
Kinotipp: Bedtime Stories - Was wäre, wenn Gutenachtgeschichten auf einmal zur Realität würden? Im neuen Disneyfilm passiert genau das - aber leider nicht ganz so, wie Hauptfigur Skeeter das gerne hätte … Mit Trailer!
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu entführt er seine Nichte und seinen Neffen in allabendlichen Geschichten in den Wilden Westen, ins Mittelalter oder ins antike Griechenland. Doch dummerweise scheinen nur die Ereignisse seiner [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kinotipp-bedtime-stories-59342.html
-
Expertinneninterview: Bleibt Demokratie ewig?
Univ.-Prof. Sieglinde Rosenberger ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Wir haben ihr im Oktober 2010 einige brennende Fragen zum Thema Demokratie in der Vergangenheit und in der Zukunft gestellt und sehr interessante Antworten bekommen:.
Aus dem Inhalt:
[...] Demokratie im Sinne von Teilnahme der Menschen am politischen Geschehen geht auf das antike Griechenland zurück. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geschichte-der-demokratie/expertinneninterview-bleibt-demokratie-ewig/
-
Der Weltraum – was ist das? Das Universum begreifen
Alte Ansichten über das Universum … Schon lange, bevor es möglich war, mit großen Fernrohren oder durch Raumfahrt den Weltraum zu erforschen, beschäftigten sich die Menschen mit der Frage, was sich außerhalb der Erde befindet. Bereits vor tausenden von Jahren wurden Sterne zu Sternbildern zusammengefasst, die Stellung der Planeten aufgezeichnet und der regelmäßige Lauf von Sonne und Mond beobachtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Es entstanden viele Mythen, die die Bewegung und Entstehung der Himmelskörper durch Gottheiten erklärten. Im antiken Griechenland setzte sich bald das geozentrische Weltbild (griech. Ge = Erde) durch. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/der-weltraum-was-ist-das-das-universum-begreifen/
-
Maske
Versteckst du dich auch manchmal gern hinter einer tollen Maske?
Aus dem Inhalt:
[...] und Verkleidungen - so beweisen es die Höhlenmalereien - gibt es schon seit Urzeiten . Im Antiken Griechenland wurden sie oft im Kunst- und Theater -Umfeld eingesetzt. [...]
http://kidsweb.wien/menschen-geschichte/geschichtliches/maske/
-
Medienempfehlungen zum Thema Zeitreise | Einmal Mittelalter und zurück | Spielraum
Hörbuchtipps aus der SWR2 Spielraum-Redaktion zum Thema Zeitreise
Aus dem Inhalt:
[...] Diesmal geht es ins antike Griechenland zu den Olympischen Spielen - passend zum Jahr 2016: Ein kleiner Nachklapp zu den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. [...]
http://www.kindernetz.de/spielraum/tipps/-/id=126534/nid=126534/did=408906/1fsl2gy/index.html
-
Architektur des Klassizismus
Den auf Barock und Rokoko folgenden Stil nennt man Klassizismus. Orientiert wurde sich an griechischen und römischen Tempeln nicht nur wegen ihrer Schlichtheit und Würde, ihrer Harmonie und Schönheit, sondern auch deshalb, weil man sie für Hervorbringungen eines vorbildlichen republikanisch regierten politischen Systems hält – wenn auch die meisten...
Aus dem Inhalt:
[...] Hier wirken sich die intensiven antiquarischen Forschungen der vorangegangenen Jahrzehnte aus und die Ausgrabungen antiker Stätten in Griechenland und in Italien. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-klassizismus
-
Großstadtpolitik
Die Großstädte in Deutschland sind wichtige politische, soziale, kulturelle und wirtschaftliche Zentren. Durch das in Art. 28 Abs. 2 GG verankerte Recht auf kommunale Selbstverwaltung können sie viele ihrer Angelegenheiten eigenständig und bürgernah ausführen.
Aus dem Inhalt:
[...] Es waren bereits die Stadtstaaten des antiken Griechenland, in denen die Idee der Demokratie nicht nur entwickelt, sondern auch praktisch umgesetzt wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grossstadtpolitik
-
Argumentation
Unter Argumentieren versteht man die zielgerichtete und durchdachte Zusammenstellung von Argumenten (Aussagen, die eine These begründen). Ziel ist es, einen Sachverhalt nicht nur zu klären, sondern die Zustimmung der Beteiligten an einer Diskussion zu einem Lösungsvorschlag zu erreichen, Strittiges zu klären, Kompromisse zu schließen oder sogar Ent...
Aus dem Inhalt:
[...] im gesellschaftlichen Leben eine entscheidende Rolle. Bereits im antiken Griechenland wurde die Redekunst (Rhetorik) in öffentlichen Gerichtsverhandlungen ausgebildet und zur Blüte gebracht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/argumentation
-
Urnenmodelle
In der Wahrscheinlichkeitsrechnung spielt das Ziehen aus einer Urne mit verschiedenfarbigen, aber ansonsten gleichen Kugeln eine besondere Rolle. Es wird als ein gedankliches Modell zur Interpretation praktischer Aufgaben (insbesondere sogenannter Standardsituationen) genutzt.
Aus dem Inhalt:
[...] So nutzten schon im antiken Griechenland die Priesterinnen im Tempel von Delphi Urnen mit schwarzen und weißen Bohnen, um ein Orakel zu erstellen. Die Bedeutung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/urnenmodelle
-
Geschichtsschreibung in alten Kulturen
Mit der Herausbildung und Entwicklung der Geschichtswissenschaft überwand die Menschheit in einem langen und komplizierten Prozess frühe mythische und religiös geprägte Vorstellungen über ihren Werdegang.
Aus dem Inhalt:
[...] Geschichtsschreibung in der Antike Die Ursprünge der modernen Geschichtswissenschaft und Geschichtsschreibung liegen im Griechenland der Antike. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/geschichtsschreibung-alten-kulturen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|