
Suchergebnisse
-
Vollbeschäftigung
Vollbeschäftigung beinhaltet aus volkswirtschaftlicher Sicht die Auslastung aller Produktionsfaktoren (Arbeit, Kapital, Boden). Im engeren Sinne bezieht sich die Vollbeschäftigung nur auf den Faktor Arbeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/vollbeschaeftigung
-
Erster Hauptsatz der Wärmelehre
In einem abgeschlossenen System ist die Änderung der thermischen (inneren) Energie verbunden mit der Zufuhr oder Abgabe von Wärme und dem Verrichten mechanischer Arbeit. Δ E therm = W + Q Δ E therm Änderung der thermischen Energie W verrichtete mechanische Arbeit Q zugeführte oder abgegebene Wärme Der 1.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/erster-hauptsatz-der-waermelehre
-
Wer Arbeit will, bitte herkommen!
12.02.2019 - Ein Krankenhaus möchte einen Pfleger und eine Fach-Ärztin einstellen. Deswegen bietet es diese beiden Stellen an. Aber viele Wochen lang meldet sich niemand! Die Arbeitsplätze bleiben erst einmal unbesetzt.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Wer_Arbeit_will_bitte_herkommen_19958853.htm
-
Feiertag am 1. Mai: Hurra, der Mai ist da!
01.05.2022 - In einfacher Sprache informiert der Artikel für Kinder über die Bräuche und Traditionen rund um die Feierlichkeiten zum 1. Mai, der auch "Tag der Arbeit" ist.
https://www.br.de/kinder/erster-mai-feiertag-brauchtum-kindernachrichten-100.html
-
Weihnachtsmänner reden über ihre Arbeit
24.07.2017 - Was macht der Weihnachtsmann eigentlich im Sommer? Er fährt nach Kopenhagen, das ist die Hauptstadt unseres Nachbarlandes Dänemark. Dort trifft er sich ein paar Tage mit anderen Weihnachtsmännern aus der ganzen Welt. Insgesamt sind mehr als 150 Männer und Frauen mit Rauschebärten da. Dort reden sie darüber, dass es manchmal anstrengend ist, als Weihnachtsmann zu arbeiten.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Weihnachtsmnner_reden_ber_ihre_Arbeit_18063757.htm
-
Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsvermittlung und Integrationsmaßnahmen sind die Kernaufgaben aktiver Arbeitsförderung. Dadurch sollen regionale und qualifikationsbezogene Defizite am Arbeitsmarkt behoben werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/instrumente-der-aktiven-arbeitsmarktpolitik
-
Was für eine schwere Arbeit!
05.10.2014 - Als Feuerwehrmann zu arbeiten, kann ziemlich anstrengend sein. Das war früher auch so. Besonders weil es lange keine Maschinen mit Motoren gab. Deshalb brauchte man beim Löschen sehr viele Helfer. Um eine Handdruckspritze zu bedienen, brauchte man zum Beispiel bis zu 16 Leute - je nachdem, wie groß die Spritze war.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Was_fuer_eine_schwere_Arbeit_14668039.htm
-
Energie und Energieerhaltung
Energie ist die Fähigkeit, mechanische Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Licht auszustrahlen. Formelzeichen: Einheit: E ein Joule (1 J) Die Energie ist eine Zustandsgröße und in abgeschlossenen Systemen eine Erhaltungsgröße.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/energie-und-energieerhaltung
-
Arbeitsmarktpolitik
Das Ziel staatlicher Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik ist die Sicherung eines hohen Beschäftigungsstandes. Dabei gilt es, die Zahl der Erwerbstätigen zu erhöhen (quantitatives Ziel) und die Beschäftigungsstruktur zu verbessern (qualitatives Ziel).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitsmarktpolitik
-
Energie
Energie ist die Fähigkeit, mechanische Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Licht auszustrahlen. Formelzeichen: E Einheit: ein Joule (1 J) Die Energie ist eine Zustandsgröße und in abgeschlossenen Systemen eine Erhaltungsgröße.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/energie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|