
Suchergebnisse
-
Riesen-Putzlappen für den Schutz der Arktis!
15.000 Unterstützer aus aller Welt haben auf ihren eigenen kreativ gestalteten Putzlappen ihre Forderungen an den Öl-Konzern Shell aufgeschrieben. Greenpeace hat daraus einen gigantischen, zusammenhängenden Putzlappen genäht und ihn am Donnerstag in Hamburg erstmals der Welt präsentiert. Mit dem über 1000 m² großen Putzlappen fordern die Unterstützer Shell dazu auf, die riskanten Ölbohrungen in der Arktis bleiben zu lassen! – Denn sie finden: "Di...
https://kids.greenpeace.de/node/3688
-
Bilder für die Arktis
„Wie stellst du dir die Zukunft der Arktis vor?“, fragte Greenpeace Anfang des Jahres und rief zum internationalen Posterwettbewerb auf. Mehr als 2000 Menschen griffen zu Bleistift, Pinsel oder fuhren das Grafikprogramm in ihrem Computer hoch. Auch Greenteams beteiligten sich am Wettbewerb. Dabei kamen ungewöhnlich viele, schöne, besondere Motive heraus, die die Einzigartigkeit der Arktis und ihrer Tierwelt erfassten, aber auch die Probleme darst...
https://kids.greenpeace.de/node/4136
-
Weg frei für Ölbohrungen in der Arktis?
Der Ölkonzern Shell will im Sommer wieder in der Arktis nach Öl suchen. Die amerikanische Regierung scheint die Pläne zu unterstützen. Vorhaben, in der Arktis nach Öl zu bohren, ist nicht neu. Als die Ölfirma das letzte Mal dort war um Probebohrungen vorzunehmen, gab es viele Probleme: das Wetter war schwierig, es fehlten Genehmigungen und bei Tests stellte sich heraus, dass auf einen möglichen Unfall in der eisigen Wildnis nicht ausreichend vorb...
https://kids.greenpeace.de/node/3304
-
Plastikmüll in der Arktis
Das Eis am Nordpol schmilzt. Im Sommer sind große Teile der Arktis inzwischen eisfrei. Für die Öl- und Gasindustrie, aber auch für die Fischindustrie ein gefundenes Fressen: Sie kommen nun an die Boden- und Meeresschätze, die jahrtausendelang fest von Eis verschlossen waren. Nun treibt ein weiteres großes Problem auf die Arktis zu.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/27?type=news&page=7
-
Greenpeace-Umweltschützer in der Arktis festgenommen
Greenpeace ist in großer Sorge um dreißig Umweltschützer, die zurzeit an Bord des Greenpeace-Schiffs ‚Arctic Sunrise‘ von der russischen Küstenwache festgehalten werden. Zuvor hatten die Greenpeacer friedlich an einer Ölplattform gegen Ölbohrungen in der Arktis protestiert. Ölkonzerne wie oder der russische Öl- und Gasriese bedrohen mit ihren Ölbohrplänen die Umwelt der Arktis.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/27?type=news&page=60
-
In der Arktis ist viel Eis geschmolzen
20.09.2016 - Das Eis in der Arktis wird weniger. Darauf machen Experten immer wieder aufmerksam. Nun erklärten Forscher: In diesem Jahr ist im Sommer in der nördlichen Arktis besonders viel Meereis weggetaut. Das Eis werde im Winter zwar wieder zufrieren, erklärte der Wissenschaftler Klaus Grosfeld. Es bestehe aber die Gefahr, dass im nächsten Sommer das Meereis wieder so weit zurückgehe.
http://www.kruschel.de/nachrichten/In_der_Arktis_ist_viel_Eis_geschmolzen_17319590.htm
-
Die Kälte kommt aus der Arktis
07.01.2014 - Am Nordpol in der Arktis ist es kalt, das weiß jeder. Von der Arktis fließt gerade superkalte Luft in die USA - und sorgt dort für eisige Temperaturen. Das hängt damit zusammen: Stell dir zwei Zahnräder vor, die ineinandergreifen. Steckst du oben ein Blatt Papier hinein und drehst die Zahnräder, kommt das Blatt unten wieder heraus.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Die_Kaelte_kommt_aus_der_Arktis_13766406.htm
-
Saurier-Friedhof in der Arktis
Forscher vom Naturkundemuseum der Universität Oslo haben in der Arktis 21 Plesiosaurier gefunden. Diese Meeressaurier sehen so aus, wie man sich das Ungeheuer von Loch Ness …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/saurier-friedhof-in-der-arktis.html
-
Gibt es in der Arktis Bodenschätze?
Die Arktis ist eine reiche Gegend – auch wenn ihr der Eiswüste den Reichtum nicht sofort ansehen könnt. In der Arktis soll es unermesslich viel Erdöl, Erdgas, Uran und sogar Gold und Diamanten geben. Die abgeschiedene Lage erschwert die Förderung außerordentlich. Noch hält das kalte Land seine Reichtümer gut verborgen: Massige Eis- und Erdschichten bedecken die Bodenschätze.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/energie/gibt-es-in-der-arktis-bodenschaetze/
-
Kanonendonner in der Arktis
Alle paar Sekunden knallt es im Meer. Verdichtete Luft wird auf den Meeresgrund gefeuert. Das zurückwerfende Echo gibt Auskunft darüber, ob unter dem Meeresboden Öl oder Gas zu finden ist. Mit dieser Methode, „seismic blasting‘ genannt (übersetzt etwa „seismische Sprengungen“), suchen Ölfirmen in der Arktis gerade wieder nach Erdöl.
https://kids.greenpeace.de/node/3943
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|