
Suchergebnisse
-
Globalisierung - Teil 3: Was fordern die "Globalisierungsgegner"?
02.11.2011 - Kritische Stimmen prangern an, dass die soziale Ungleichheit in der globalisierten Welt immer stärker wächst. Was fordern die Globalisierungsgegner? Und warum schotten sich die reicheren Industrienationen immer stärker von den armen Ländern ab?
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-3/was-fordern-die-globalisierungsgegner.html
-
Kinder-Armut: "Die Arche" gegen den Untergang
29.08.2006 - Vor elf Jahren gründete der evangelische Pfarrer Bernd Siggelkow die "Arche". Täglich kommen zwischen 200 und 250 Kinder dorthin, um zu essen, Hausaufgaben zu machen und zu spielen. Für einige Kinder sind die Mitarbeiter der Arche die einzigen Menschen, bei denen sie Wärme und Zuwendung finden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1716.html
-
Alfred Müller-Armack
* 28.06.1901 Essen † 16.03.1978 Köln Der Nationalökonom und Kultursoziologe ALFRED MÜLLER-ARMACK wird auch als geistiger „Vater“ der Sozialen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/alfred-mueller-armack
-
Darmerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen und gehen nicht selten auf unvernünftige Lebensweise zurück. Aufregung, Stress, unregelmäßige Mahlzeiten, zu viel Alkohol und Nikotin und vieles mehr verursachen Beschwerden, die harmloser Natur sein können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/darmerkrankungen
-
Teufelskreise der Armut
Armut ist eine Folge von Unterentwicklung und darauf zurückzuführen, dass den Betroffenen bestimmte elementare Fähigkeiten fehlen, wichtige Lebenschancen wahrzunehmen. Die unterschiedlichen Symptome von Armut hängen untereinander zusammen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/teufelskreise-der-armut
-
Südsudan - Wirtschaft
17.07.2017 - Der Südsudan ist trotz seiner Erdölvorkommen ein armes Land. Viele Menschen leben von der Landwirtschaft.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/suedsudan/daten-fakten/wirtschaft/
-
Trauer (Luise Büchner)
09.03.2009 - Trauer Traurig, traurig, o das bist du sehr, Armes Herz, so freudenlos und schwer! Doch warum, warum darf ich nicht fragen, Keine Antwort weißt du mir zu sagen. Weiß der Himmel, warum über ihn Düstre Wolkenschleier trauernd zieh'n, Und die Blume, die erst aufgesprossen, Warum sie der Tod so schnell geschlossen?
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18652
-
Murmeltier tanzt (Wilhelm Hey)
18.06.2008 - Murmeltier tanzt Ihr guten Leute, wer schenkt mir was? Geht gar zu betrübt mir, wisst ihr das! Meine Brüder die spielen den Sommer im Feld, ich muss hier tanzen und hüpfen für Geld; die schlafen den Winter lang ohne Not, ich muss hier wachen und betteln um Brot. Du armes Tierchen, du dauerst mich sehr.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17543
-
Frühlingsglaube (Ludwig Uhland)
06.02.2006 - Frühlingsglaube Die linden Lüfte sind erwacht, Sie säuseln und weben Tag und Nacht, Sie schaffen an allen Enden. O frischer Duft, o neuer Klang! Nun, armes Herze, sei nicht bang! Nun muss sich alles, alles wenden. Die Welt wird schöner mit jedem Tag, Man weiß nicht, was noch werden mag, Das Blühen will nicht enden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4062
-
„Die Sterntaler" kurz und knapp
17.10.2015 - Das Märchen „Die Sterntaler" ist eine Geschichte über ein armes Waisenmädchen. Die Brüder Grimm haben es geschrieben. Wir haben den Inhalt für dich zusammengefasst.
http://www.duda.news/wissen/die-sterntaler-kurz-und-knapp/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|