
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Vom Keller bis zum Dach – Ein Blick ins Innere des Hohen Hauses
So ein altes Haus hat viele Wehwehchen. Um all die Mängel und Schäden zu erheben, wurde es von einem Team von SpezialistInnen ganz genau untersucht. Das kannst du dir so ähnlich vorstellen wie bei einem Arztbesuch. Wenn du krank bist, hört deine Ärztin oder dein Arzt die Lunge ab, schaut in deinen Hals und in deine Ohren und tastet deinen Bauch ab.
https://www.demokratiewebstatt.at/parlament/sanierung-des-parlamentsgebaeudes/vom-keller-bis-zum-dach/
-
Profis unterstützen Ersthelfer per Handy
10.03.2019 - Plötzlich braucht jemand auf der Straße Hilfe. Etwa, weil sein Herz wehtut. In solchen Fällen sollte man den Krankenwagen rufen. Bis der Arzt eintrifft, sollten sich die anderen Menschen auf der Straße um den Kranken kümmern.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Profis_unterstuetzen_Ersthelfer_per_Handy_20008931.htm
-
Was ist der Numerus clausus?
06.10.2017 - Wer Arzt werden will, muss die besten Noten haben. Sonst darf er nicht Medizin studieren.
http://www.duda.news/wissen/numerus-clausus/
-
Stäbchenflechten mit Explosion
03.07.2017 - Um ein einfaches aber explosives Experiment handelt es sich hier bei dieser Stäbchenexplosion. Und dafür braucht ihr eigentlich nicht viel mehr als jede Menge dieser Holzspatel, mit denen der Arzt eure Zunge runterdrückt, wenn ihr in der Praxis „Ah!“ sagen sollt.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-staebchenflechten-mit-explosion-100.html
-
Korruption
09.07.2015 - Der Leiter der Baubehörde spannt im Wellnesshotel aus – als Dankeschön für eine umstrittene Genehmigung. Der Arzt bekommt neue Geräte von einer Pharmafirma – im Gegenzug verordnet er die "richtigen" Medikamente. Und der Journalist schreibt einen freundlichen Bericht über das neue Auto, das er monatelang "testen" durfte.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/korruption/pwwbkorruption100.html
-
Krebs
12.12.2014 - Kaum eine Krankheit ist mit so vielen Ängsten verbunden wie Krebs. Werden Betroffene von ihrem Arzt mit dieser Diagnose konfrontiert, fallen die meisten von ihnen erst einmal in ein tiefes Loch. Wie wird es jetzt weitergehen? Gedanken an Schmerzen, Leiden, lange Klinikaufenthalte, Bettlägerigkeit und Tod kommen auf.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/krebs/pwwbkrebs100.html
-
Interview mit Ulrich Renz
06.10.2014 - Ulrich Renz hat sich schon vieles erarbeitet: Er war Klassenbester, deutscher Jugendmeister im Langstreckenlauf, machte schnell Karriere als Arzt und Geschäftsführer eines Fachverlags. Doch glücklich fühlte er sich nicht. "Ich war im völlig falschen Boot", sagt er heute. Er stieg aus und ist seitdem Autor von Sachbüchern und Kinderkrimis.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/arbeit/die_geschichte_der_arbeit_und_was_sie_heute_bedeutet/pwieinterviewmitulrichrenz100.html
-
Im Hier und Jetzt – Interview mit Dr. Michael Huppertz
13.05.2014 - Achtsamkeit ist die Kunst im Hier und Jetzt zu sein. Eine Lebenshaltung, die Zufriedenheit verspricht. Dr. Michael Huppertz, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, integriert seit den 1990er Jahren Achtsamkeit in seine Arbeit. Privat hat er sich in den 1980er Jahren für eine achtsame Lebenshaltung entschieden und praktiziert sie jeden Tag aufs Neue.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/achtsamkeit/pwieimhierundjetztinterviewmitdrmichaelhuppertz100.html
-
Hermann Gmeiner - Gründer der SOS-Kinderdörfer
25.04.2014 - Es war das Jahr 1949: Der Österreicher Hermann Gmeiner war gerade 30 Jahre alt, studierte Medizin und wollte Arzt werden. Doch jeden Tag erlebte er das Elend der Kriegswaisen. Das Mitgefühl für die Kinder war so stark, dass er alle seine bisherigen Lebenspläne aufgab und fast aus dem Nichts heraus im gleichen Jahr sein erstes SOS-Kinderdorf in Imst in Tirol eröffnete.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/kinderdoefer/pwiehermanngmeinergruenderdersoskinderdoerfer100.html
-
Allergietests
20.03.2014 - Die Diagnose einer Allergie verläuft in mehreren Stufen. Um festzustellen, auf welche Substanzen ein Patient reagiert, klärt der Arzt zunächst dessen Lebensumfeld ab. So findet er erste Hinweise auf mögliche Allergenquellen, zum Beispiel in der Luft oder der Nahrung. Erst dann folgen genauere Tests.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/allergien/pwieallergietests100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|