
Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sonett 147
17.03.2006 - Die Liebe brennt wie Fieber und verlangt Nach dem allein, was heft'ger sie entfacht, Und nimmt, in wechselnder Begier erkrankt, Nur Nahrung, die ihr Leiden schlimmer macht. Der Liebe Arzt verließ mich, der Verstand, Im Zorn, weil er vergebens mich berät; Und in Verzweiflung hab' ich es erkannt, Begier ist Tod, die jeden Rat verschmäht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6700
-
SOS-Teams suchen nach Kindern im Erdbebengebiet
24.01.2006 - 03.11.05 - Die SOS-Kinderdörfer in Pakistan haben im Erdbebengebiet Rettungsteams im Einsatz. Sie suchen nach verlassenen Kindern, die ihre Eltern verloren haben. Die SOS-Rettungsteams bestehen jeweils aus einem Arzt, zwei Krankenschwestern und einem Labortechniker. In und um die Stadt Muzzafarabad, die durch das Beben weitgehend zerstört wurde, suchen sie in Feldspitälern und Camps nach unbegleiteten Kindern sowie nach allein stehenden Müttern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5148
-
Kinder wollen gesund sein (Artikel 24)
22.12.2005 - Jedes Kind soll gesund sein und gesund bleiben. Deshalb ermöglichen die Regierungen, - dass du von einem Arzt oder einer Ärztin behandelt wirst, wenn du. krank bist oder einen Unfall hattest; - dass Mütter vor und nach der Geburt gut betreut werden, damit ihre. Kinder gesund zur Welt kommen; - dass Kinder gesund essen und nicht hungern müssen; - dass Kinder sauberes Wasser zum Trinken und saubere Luft zum.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4850
-
Chirurgie
06.06.2005 - Die Chirurgie gehört zur Heilkunde, zur Medizin. Alles, was ein Arzt mit Handgriffen, Geräten oder Instrumenten von außen her am Körper eines Kranken tun kann, zählt zur Chirurgie. Das ist z.B. das Einrichten und Schienen eines Knochenbruchs, das Nähen einer Wunde und alle Arten von Operationen (Mandel-, Magen-, Blinddarmoperation, usw.).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2469
-
Georg Friedrich Händel (1685 - 1759)
20.05.2005 - Georg Friedrich Händel wurde im gleichen Jahr wie J. S. Bach geboren (1685) und starb am 14. April 1759 in London. Gegen den Willen seines Vaters, der ein angesehener Arzt war, studierte Händel Musik, kam an die Hamburger Oper, reiste 1706 für mehrere Jahre nach Italien, wo er nicht nur die italienische Oper, sondern auch neue Formen der Orchestermusik, das Concerto Grosso, kennenlernte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=639
-
Blutgruppen vor 105 Jahren entdeckt
Vor 105 Jahren machte der Arzt Dr. Karl Landsteiner eine bahnbrechende Entdeckung. Er fand heraus, dass es vier verschiedene Blutgruppen gibt. Damit legte der Wiener den Grundstein …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/blutgruppen-vor-105-jahren-entdeckt.html
-
Was sind Glasknochen?
Wenn ein Arzt Glasknochen attestiert, dann ist das für den Betreffenden ein Befund, der das Leben stark beeinflusst. Warum, erfahrt ihr hier.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-sind-glasknochen.html
-
Arthur Conan Doyle, der Vater des Meisterdetektivs Sherlock Holmes
Vor 150 Jahren wurde Arthur Conan Doyle geboren. Doyle arbeitete zunächst als Arzt, konnte nach wenigen Jahren jedoch von der Schriftstellerei leben, denn er veröffentlichte …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/arthur-conan-doyle-der-vater-des-meisterdetektivs-sherlock-holmes.html
-
Französische Revolution - Marat
Jean Paul Marat (1743-1793) war von Beruf Arzt. Er arbeitete mehrere Jahre in England, ehe er nach Frankreich zurückkehrte. Er interessierte sich aber auch sehr für die Naturwissenschaften und für Philosophie und veröffentlichte Schriften über seine Gedanken und Erkenntnisse. 1783 gab er seine medizinische Laufbahn auf und widmete sich nun allein seinen Forschungen - und schließlich der Politik.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/wer-war-das-von-revolutionaeren-und-aufstaendischen/frage/marat.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Vorgeschichte - Gab es schon Medizin?
Wer krank wurde, konnte in der Steinzeit nicht einfach zu einem Arzt gehen. Aber es gab sicher Menschen in der Sippe, die sich besser als die anderen mit Heilkräutern auskannten. Die konnte man zu Tees kochen oder als Verband auf Wunden auflegen. Von Ötzi wissen wir, dass man in der Jungsteinzeit z.B. schon die Wirkung des Birkenporlings kannte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-alltag-ein-leben-ohne-zahnpasta/frage/gab-es-schon-medizin.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|