
Suchergebnisse
-
Zahnarzt
Ein Zahnarzt ist ein Arzt , der Zähne behandelt. Für diesen Beruf muss man sich gut mit Zähnen, dem Zahnfleisch, dem Mund und Unterkiefer und Oberkiefer auskennen. Das sind nämlich die Knochen , auf denen die Zahnreihen sitzen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Zahnarzt
-
Ratgeber: Ihre Rechte als Patienten
05.01.2015 - Der 26. Februar 2013 ist ein wichtiges Datum für die Patienten in Deutschland: An diesem Tag trat das Patientenrechtegesetz in Kraft. Was ein Arzt zu tun hat und was ein Patient einfordern darf, das war zuvor an verschiedenen Stellen der Gesetzgebung verankert. Das war unübersichtlich, nicht nur für medizinische und juristische Laien.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/gesundheitssystem/pwieratgeberihrerechtealspatienten100.html
-
Sigmund Freud, der Deuter der Träume
04.08.2009 - Viele wissen, dass Sigmund Freud ein bedeutender Arzt und Psychologe war, und oft wird sein Name in einem Atemzug mit dem Begriff "Psychoanalyse" genannt. Wie und warum wurde Sigmund Freud so berühmt, was war das Besondere an seinen Ideen und Theorien und was versteht man unter der Psychoanalyse?
https://www.helles-koepfchen.de/sigmund_freud_der_deuter_der_traeume.html
-
Gottfried Benn
* 02.05.1886 in Mansfeld (Westprignitz) † 07.07.1956 in Berlin GOTTFRIED BENN galt in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts als avantgardistischer Lyriker. Nach einer kurzen Annäherungsphase an den Nationalsozialismus distanzierte er sich von diesem.
Aus dem Inhalt:
[...] 1911, nach Abschluss seines Studiums wurde er Unterarzt in der Berliner Charité. Nach seiner Promotion 1912 war er zunächst aktiver Militärarzt, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gottfried-benn
-
Wie wird man Tierarzt im Zoo?
Tierärzte gibt es viele. Aber nur wenige arbeiten in Tiergärten und Zoos. Bernhard Neurohr, Tierarzt am Nürnberger Tiergarten, erklärt uns, wie man als Arzt in einem Zoo landet.
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-wird-man-tierarzt-im-zoo.html
-
Der Nocebo-Effekt
09.12.2014 - Ein Blick in den Beipackzettel kann krank machen: All diese Nebenwirkungen! Die werde ich garantiert bekommen! – Und dann passiert es, man bekommt tatsächlich das eine oder andere Leiden, obwohl man doch eigentlich nur gesund werden wollte. Dieses Phänomen nennen Experten den Nocebo-Effekt. Er ist das negative Pendant zum Placebo-Effekt – und kann durchaus verhindert werden, zum Beispiel wenn die Kommunikation zwischen Arzt und Patient stimmt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/psychosomatik/pwiedernoceboeffekt100.html
-
Wie funktioniert eine Ultraschalluntersuchung?
Mit Ultraschall schaut der Arzt in das Körperinnere, ohne daß es weh tut. Wie funktioniert die Sonographie?
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/11/05/wie-funktioniert-eine-ultraschalluntersuchung.html
-
Was bedeutet Schweigepflicht?
12.08.2016 - Ein Arzt darf nicht weiterverraten, was Patienten ihm anvertrauen.
http://www.duda.news/wissen/was-bedeutet-schweigepflicht/
-
Das Beratungsgespräch
Im Beratungsgespräch mit der Ärztin oder dem Arzt kannst du über deine Sorgen sprechen und alle Fragen stellen, die du hast. Natürlich auch über die Untersuchung! In der Frauenarztpraxis kannst du dich ausführlich über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Verhütung informieren. Auch Sexualberatungsstellen und Frauengesundheitszentren bieten diese Beratung an.
https://www.loveline.de/infos/maedchen/frauenaerztin-frauenarzt/das-beratungsgespraech.html
-
Galen von Pergamon
* 129 in Pergamon (Kleinasien) † 199 in Rom Galen (Galenos) von Pergamon war ein griechischer Arzt und Philosoph. Neben Hippokrates gilt er als der bedeutendste Arzt der Antike. Sein ganzheitliches System der Medizin war bis ins 17.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/galen-von-pergamon
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|