
Suchergebnisse
-
Narkose
Eine Narkose ist ein tiefer Schlaf . Ein Arzt sorgt dafür, dass der Kranke in diesen Schlaf fällt. In einer Narkose spürt man keine Schmerzen mehr und kann sich auch nicht mehr absichtlich bewegen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Narkose
-
Roboter im Operationssaal
23.07.2014 - Chirurgie ist Handarbeit und oft eine Herausforderung. Ein Arzt braucht viel Erfahrung, um all die Aufgaben während einer Operation gut zu meistern. Wäre es da nicht sicherer, wenn Roboter diesen Job erledigen? So futuristisch es auch klingen mag, aber Roboter in Operationssälen sind längst Alltag in der Medizin.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/roboter_mechanische_helfer/pwieroboterimoperationssaal100.html
-
Das deutsche Anerkennungsgesetz
25.06.2015 - Als Arzt in Deutschland arbeiten dürfen und nicht mehr Taxi fahren müssen – das ist der Sinn des Anerkennungsgesetzes, das am 1. April 2012 in Kraft getreten ist. Konkret bedeutet das: Personen mit einer Berufsqualifikationen aus dem Ausland haben seitdem einen Rechtsanspruch auf ein Verfahren, in dem geprüft wird, ob ihre Qualifikation mit einem entsprechenden Abschluss in Deutschland gleichwertig ist.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/migrationsland_deutschland/pwiedasdeutscheanerkennungsgesetz100.html
-
Paracelsus experimentierfreudiger Wunderdoktor
Am 11. November 1493 wurde der Arzt und Alchemist Paracelsus geboren. Er wandte sich gegen die traditionelle Medizin seiner Zeit, deren oberstes Prinzip das Lehrbuchwissen war und …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/paracelsus-experimentierfreudiger-wunderdoktor.html
-
Basedow-Krankheit
Die Basedow-Krankheit wurde erstmals von dem Arzt KARL ADOLF VON BASEDOW (28.03.1799 – 14.04.1854) beschrieben. Sie gehört zu den sog. Autoimmunerkrankungen und ist dadurch gekennzeichnet, dass sich bestimmte Stoffe des Abwehrsystems gegen körpereigene Bestandteile richten und diese verändern oder zerstören.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/basedow-krankheit
-
Basedow-Krankheit – eine Überfunktion der Schilddrüse
Die Basedow-Krankheit wurde erstmals von dem Arzt KARL ADOLF VON BASEDOW (28.03.1799–14.04.1854) beschrieben. Sie gehört zu den sog. Autoimmunerkrankungen und ist dadurch gekennzeichnet, dass sich bestimmte Stoffe des Abwehrsystems gegen körpereigene Bestandteile richten und diese verändern oder zerstören.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/basedow-krankheit-eine-ueberfunktion-der-schilddruese
-
Homöopathie - Globuli gegen die Schmerzen
02.03.2015 - Die Homöopathie gilt als besonders sanfte Methode. Denn homöopathische Arzneien enthalten so gut wie keine Wirkstoffe und sollen doch gegen Krankheiten aller Art helfen. Das meinen zumindest die Befürworter. Doch bei der Homöopathie scheiden sich die Geister. Ein Problem: Das gängige Studiendesign, die sogenannte Doppelblindstudie, bei der weder Arzt noch Patient wissen, ob Placebos oder "echte" Medikamente verwendet werden, lässt sich schlecht a...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/alternativmedizin_hilfreich_oder_hokuspokus/pwiehomoeopathieglobuligegendieschmerzen100.html
-
Julien Offray de la Mettrie
* 19.12.1709 Saint (St.) Malo † 11.11.1751 in Potsdam LA METTRIE war ein französischer Arzt, Philosoph und Satiriker, der sich vor allem mit seiner Schrift „L'homme machine“ (Der Mensch – eine Maschine, 1748) in der Geschichte des Materialismus einen Namen machte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/julien-offray-de-la-mettrie
-
Iatrochemie
Mit Beginn der Neuzeit gewann die Suche nach der Universalmedizin wieder zunehmend an Bedeutung. Der Arzt PARACELSUS wurde der Begründer der Iatrochemie (griech. iatros = Arzt), indem er neue chemische Verbindungen zur Behandlung von Krankheiten einsetzte und die Elementelehre erweiterte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/iatrochemie
-
DimensionHoch4
23.10.2019 - Tigi hat eine tolle Geschichte geschrieben. Lisa hat oft Albträume und muss zum Arzt. Wie kann ihr nur geholfen werden?
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/dimensionhoch4
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|