
Suchergebnisse
-
Amelie als Kinderärztin | Dein großer Tag
Amelie hat einen tollen Berufswunsch: Sie will Kindern helfen gesund zu werden und bei der Geburt von Babys dabei sein. Bei "Dein großer Tag" darf sie die Arbeit von Kinderärzten, Pflegekräften und Hebammen kennenlernen.
https://www.kindernetz.de/deingrossertag/allefolgen/Amelie__Kinderaerztin/-/id=459380/nid=459380/did=494774/1cgk2eq/index.html
-
Zahnarzt
Ein Zahnarzt ist ein Arzt , der Zähne behandelt. Für diesen Beruf muss man sich gut mit Zähnen, dem Zahnfleisch, dem Mund und Unterkiefer und Oberkiefer auskennen. Das sind nämlich die Knochen , auf denen die Zahnreihen sitzen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Zahnarzt
-
Ratgeber: Ihre Rechte als Patienten
05.01.2015 - Der 26. Februar 2013 ist ein wichtiges Datum für die Patienten in Deutschland: An diesem Tag trat das Patientenrechtegesetz in Kraft. Was ein Arzt zu tun hat und was ein Patient einfordern darf, das war zuvor an verschiedenen Stellen der Gesetzgebung verankert. Das war unübersichtlich, nicht nur für medizinische und juristische Laien.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/gesundheitssystem/pwieratgeberihrerechtealspatienten100.html
-
Ärzte auf Schiffen
13.04.2014 - Wusstest du, dass Ärzte nicht nur an Land arbeiten? Sie sind auch auf dem Wasser tätig - zum Beispiel auf Kreuzfahrtschiffen, die Urlauber übers Meer schippern. Ein Arzt an Bord eines Schiffes muss alles können: Von der Geburt, über eine Zahnbehandlung bis zum Notfall, erklärt ein Fachmann. Weil die Arbeit auf einem Schiff anders als an Land ist, will eine Hochschule ein besonderes Fach für junge Ärzte anbieten.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Aerzte_auf_Schiffen_14057182.htm
-
Ärzte können Kindern helfen, die geschlagen werden
24.04.2013 - Ein Kind mit einem blauen Fleck sitzt beim Kinderarzt. Der Arzt fragt sich: Kommt der blaue Fleck vom Toben? Oder hat ein Erwachsener das Kind geschlagen? Kinder zu schlagen, ist einfach nur fies. Ganz egal, was das Kind gemacht hat. Erwachsene dürfen es nicht hauen oder ihm andere Gewalt antun! Manche machen es trotzdem und versuchen danach, die Sache zu verheimlichen.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Aerzte_koennen_Kindern_helfen_die_geschlagen_werden_13031645.htm
-
Checker Julian: Der Tierarzt-Check
Wie wir Menschen müssen auch Tiere mal zum Arzt. Was da alles zu tun ist, erfährt Julian von Kleintierärztin Sandra in ihrer Praxis. In einer Auffangstation für Reptilien versorgt Julian mit Tierarzt Markus eine Giftschlange mit dicker Backe. Aber was, wenn das Tier nicht in eine Praxis passt? Mit Pferdetierärztin Ulli verarztet Julian den Hengst Burli direkt auf dem Hof und röntgt seinen wehen Huf mit einem tragbaren Röntgen-Apparat.
https://www.br.de/kinder/checker-julian-tierarzt-102.html
-
Kalender - Geburtstag von Wilhelm Conrad Röntgen – Nicht nur Ärzte sind ihm für seine Erfindung sehr dankbar
28.07.2008 - Hast Du Dir schon mal (fast) einen Knochen gebrochen? Dann bist Du auch bestimmt von einer Ärztin oder einem Arzt geröntgt worden. Heute stellen wir Dir den Mann vor, der dies ermöglichte: Wilhelm Conrad Röntgen.
https://www.hanisauland.de/kalender/wilhelmroentgengeburtstag/
-
Gottfried Benn
* 02.05.1886 in Mansfeld (Westprignitz) † 07.07.1956 in Berlin GOTTFRIED BENN galt in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts als avantgardistischer Lyriker. Nach einer kurzen Annäherungsphase an den Nationalsozialismus distanzierte er sich von diesem.
Aus dem Inhalt:
[...] 1911, nach Abschluss seines Studiums wurde er Unterarzt in der Berliner Charité. Nach seiner Promotion 1912 war er zunächst aktiver Militärarzt, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gottfried-benn
-
Wie wird man Tierarzt im Zoo?
Tierärzte gibt es viele. Aber nur wenige arbeiten in Tiergärten und Zoos. Bernhard Neurohr, Tierarzt am Nürnberger Tiergarten, erklärt uns, wie man als Arzt in einem Zoo landet.
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-wird-man-tierarzt-im-zoo.html
-
Der Nocebo-Effekt
09.12.2014 - Ein Blick in den Beipackzettel kann krank machen: All diese Nebenwirkungen! Die werde ich garantiert bekommen! – Und dann passiert es, man bekommt tatsächlich das eine oder andere Leiden, obwohl man doch eigentlich nur gesund werden wollte. Dieses Phänomen nennen Experten den Nocebo-Effekt. Er ist das negative Pendant zum Placebo-Effekt – und kann durchaus verhindert werden, zum Beispiel wenn die Kommunikation zwischen Arzt und Patient stimmt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/psychosomatik/pwiedernoceboeffekt100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|