
Suchergebnisse
-
Stacheliger Weihnachtskaktus
Siehst du – pünktlich zur. Weihnachtszeit blüht mein Weihnachtskaktus! Das war auch gar nicht schwer, denn. den Kaktus habe ich selbstgemacht. Du brauchst: Kleister,. Zeitungspapier, einen stabilen Ast, Ton-Blumentopf, Spachtelmasse, Esslöffel,. Eierkarton, mehrere Filtertüten, Deck- oder Plakatfarben, Wasserpott, Pinsel,.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=692&titelid=6090&titelkatid=0&move=-1
-
Atommüll-Transport nach Gorleben von vielen Protesten begleitet
23.11.2011 - Seit 1995 kommt es immer wieder zu Castor-Transporten nach Deutschland, die von erheblichen Protesten begleitet werden. Mit Blockaden und Demonstrationen wollen die Gegner der Atommüll-Transporte diese so lange wie möglich aufhalten und auf die Problematik der Kernenergie aufmerksam machen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1895.html
-
Tipps für den Zeltplatz
Obst und Gemüse Obst und Gemüse hängst du an einen Baum. Stopfe es in eine Tüte und lasse die Tüte vom Ast baumeln. Kühlbox Eine Kühlbox hast du direkt vor der Zelttür, wenn du einen See oder Fluss in der Nähe hast. Stopfe Essen und Getränke in eine Plastiktüte und hänge die Tüte ins Wasser. Vergiss nicht, sie am Ufer fest zu binden, sonst treibt die Kühlbox bald davon.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=631&titelid=4596&titelkatid=0&move=1
-
Wie wird man eigentlich Astronaut, Herr Jehn?
01.05.2005 - Rüdiger Jehn sucht Lösungen für das Müll-Problem im Weltall. Außerdem bereitet der Wissenschaftler die Weltraum-Mission zum Merkur, dem ersten Planeten unseres Sonnensystems, im Jahr 2012 vor. Seit 1989 arbeitet Rüdiger Jehn im europäischen Raumflug-Kontrollzentrum Esoc in Darmstadt. Nun hat er sich einen Vormittag frei genommen, um sich den Fragen des Hellen Köpfchens zu stellen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1109.html
-
Bildspannung durch Kontraste
Die Zusammenstellung unterschiedlicher Bildelemente/-objekte innerhalb eines Bildgefüges in gegenseitiger Kontrast bildender Intensivierung, welche sich aus ihren Gegensätzen ergibt, führt zu einem Spannungsgefüge (Bildspannung).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/bildspannung-durch-kontraste
-
Kunststoffe, Kunstfasern und Elastomere
Zu den Kunststoffen gehören Plaste, Synthesefasern, Elaste, synthetische Lacke und Klebstoffe. Die bekanntesten Kunststoffe sind die unterschiedlichen Plastsorten, weil sie vielfältig verwendet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kunststoffe-kunstfasern-und-elastomere
-
Orang-Utans sind klasse Nest-Bauer
16.04.2012 - Wenn ein Orang-Utan sich nachts schlummern legt, verzieht er sich in sein Nest. Die Orang-Utans machen sich anscheinend sogar einige Gedanken über dieses Bett. Das haben englische Forscher entdeckt. Die Tiere benutzen nämlich eine spezielle Technik beim Nest-Bau. Dabei suchen die Tiere sich einen besonders starken Ast.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Orang-Utans_sind_klasse_Nest-Bauer_11876002.htm
-
Binturong - Archiv
Der Binturong oder Marderbär ist ein ungewöhnlicher Baumbewohner. Als einziges Säugetier der alten Welt besitzt er einen Greifschwanz, mit dem er in den Bäumen klettern kann.
Aus dem Inhalt:
[...] ist das typische Merkmal der Binturongs: Er ist als Greifschwanz ausgebildet, mit dem sich die Tiere beim Klettern an Ästen festhalten können. [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/binturong/-/id=74994/nid=74994/did=82006/hyoaiy/index.html
-
Feine Röhren
25.10.2011 - Wusstest du, dass ein Baumstamm feine Gefäße hat, um sich mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen? Wie winzige Röhren ziehen sie sich durch den Stamm und die Äste. Dass das so ist, zeigt Förster Dietmar Prantl mit einem kleinen Experiment. Er hat eine Ast-Scheibe und ein Fläschchen mit Seifenlauge dabei.
http://www.kruschel.de/wissen/forschen/Feine_Roehren_11295074.htm
-
So wirft der Baum seine Blätter ab
21.10.2011 - Whuuu, whuuu..., der Wind saust durch die Wälder. Er reißt im Herbst die Blätter von den Bäumen. Irgendwann bedeckt dann ein dicker Laubteppich den Boden. Doch nicht nur der Wind lässt die Blätter von den Ästen fallen - der Baum sorgt auch selbst dafür. Zuerst wächst zwischen dem Ast und dem Ende des Blattstiels eine Schicht aus vielen kleinen Zellen.
http://www.kruschel.de/wissen/forschen/So_wirft_der_Baum_seine_Blaetter_ab_11280893.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|