
Suchergebnisse
-
Tiere im Winter - Teil 1: Die Schläfer
19.12.2015 - Stell dir vor, du bist ein Tier: Es ist kalt, die Bäume tragen keine Blätter und Früchte, der Boden ist gefroren. Als Pflanzenfresser kommst also an kein Essen. Und auch als Jäger findest du kaum Beute. Was würdest du machen, um zu überleben?
Aus dem Inhalt:
[...] auch die Körpertemperatur der Tiere. Dadurch fallen sie im Winter in eine Starre, die man leicht mit einem toten Tier verwechseln kann. Atmung und Herzschlag sind extrem [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/tiere-im-winter-teil-1-die-schlaefer
-
Körperreaktionen außer Kontrolle
06.03.2015 - Nicht alle Körperreaktionen werden bewusst über das Gehirn reguliert. Um es zu entlasten, übernimmt das vegetative Nervensystem einen beachtlichen Anteil an Arbeit. Ohne dass wir es bewusst wahrnehmen, reguliert es autonom Körperfunktionen wie Herzschlagfrequenz oder Verdauungsvorgänge. Und manchmal, so scheint es, geraten die Nervenzellen dabei auch außer Kontrolle.
Aus dem Inhalt:
[...] vegetativen Nervensystems - dem Teil des Nervensystems, der automatisch ablaufende Körperfunktionen wie beispielsweise Herzschlag, Atmung und Blutdruck [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/nerven/pwiekoerperreaktionenausserkontrolle100.html
-
Projekt Bierherstellung
Die Technik des Bierbrauens von der Gerste bis zum Bier als umfasst weit mehr als den Prozess der alkoholischen Gärung. Der biochemische Hintergrund kann im Chemieunterricht durch eine Reihe von Experimenten untersucht werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Hefen Kohlenhydrate durch Atmung vollständig zu Kohlenstoffdioxid und Wasser ab: C 6 H 12 O 6 + 6 O 2 → 6 H 2 O + 6 CO 2 Q = - n kJ Bei der Atmung werden die Hefeenzyme nicht benötigt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/projekt-bierherstellung
-
Verdunstungsschutz bei Pflanzen
Schutzeinrichtungen vor Wasserverlust gehören zu den morphologischen Anpassungserscheinungen, welche entweder zu Gestaltumbildungen von Organen oder Veränderungen der Anatomie führen.
Aus dem Inhalt:
[...] Gleichzeitig wird der Prozess der Atmung intensiviert. Bei höheren Temperaturen laufen die chemischen Prozesse der Atmung schneller ab. Das anfallende CO 2 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/verdunstungsschutz-bei-pflanzen
-
Herstellung von Bier im Chemieunterricht
Die Technik des Bierbrauens von der Gerste bis zum Bier als umfasst weit mehr als den Prozess der alkoholischen Gärung. Der biochemische Hintergrund kann im Chemieunterricht durch eine Reihe von Experimenten untersucht werden.
Aus dem Inhalt:
[...] an der Luft) bauen Hefen Kohlenhydrate durch Atmung vollständig zu Kohlenstoffdioxid und Wasser ab: C 6 H 12 O 6 + 6 O 2 → 6 H 2 O + 6 CO 2 Q = - n kJ Bei der Atmung werden die Hefeenzyme nicht benötigt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/herstellung-von-bier-im-chemieunterricht
-
Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre
Wer macht Winterschlaf, wer hält Winterruhe und was ist eigentlich eine Kältestarre? Das erfährst du hier!
Aus dem Inhalt:
[...] Der Herzschlag verringert sich bei manchen Tierarten auf nur noch zwei Schläge in der Minute; die Atmung ist kaum noch zu spüren. Und der Stoffwechsel kommt fast [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/winter/tiere-im-winter.html
-
Sauerstoff Verbindungen
Sauerstoff ist ein Element der VI. Hauptgruppe und bildet mit fast allen Elementen des Periodensystems stabile Oxide. Als Bestandteil der Oxide und anderer Verbindungen (z. B. Silicate, Carbonate) ist Sauerstoff das häufigste Element der Erdkruste.
Aus dem Inhalt:
[...] von Kohle oder von Kohlenhydraten (Atmung) sind wichtige Prozesse in Natur und Technik. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/sauerstoff-verbindungen
-
Sauerstoff und Sauerstoffverbindungen
Sauerstoff ist ein Element der VI. Hauptgruppe und bildet mit fast allen Elementen des Periodensystems stabile Oxide. Als Bestandteil der Oxide und anderer Verbindungen (z. B. Silicate, Carbonate) ist Sauerstoff das häufigste Element der Erdkruste.
Aus dem Inhalt:
[...] von Kohle oder von Kohlenhydraten (Atmung) sind wichtige Prozesse in Natur und Technik. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/sauerstoff-und-sauerstoffverbindungen
-
Vom Kakao zur Schokolade
19.09.2009 - Der Kakao ist eine Pflanze, die den mittelamerikanischen indianischen Hochkulturen der Maya und der Azteken schon lange vor den Europäern bekannt war. Die Europäer kamen als Eroberer nach Mittelamerika und brachten die Kakaopflanze mit in ihre Heimat zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] und Atmung von außen in den Körper gelangen. Kakao: Uraltes Erbe der Indianer Seit wann trinkt der Mensch Milch? Kaffee: Genussmittel afrikanischen Ursprungs [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2881.html
-
Neue Gesetze zur Organspende?
23.04.2008 - Viele tausende schwer kranker Menschen warten auf ein Organ, das sie vor dem sicheren Tod bewahrt. Das Problem ist aber, dass es zu wenig Spenderorgane gibt. Es existieren auch ethische Bedenken über das Entnehmen von Organen Verstorbener. Derzeit debattieren die Politiker darüber, ob nicht jeder automatisch Organspender sein soll.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Gehirn ist von der Durchblutung abgekoppelt. Atmung und Herzschlag werden bei Spendern bis zur Entnahme der Organe aufrechterhalten. Viele tausend Menschen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2190.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|